Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung

Titel: Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung

Hausarbeit , 2011 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: André Hoffmann (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung: Kennzahlen finden ihre Anwendung in allen möglichen Gebieten der Betriebswirtschaft, so auch im Vertrieb. Maxime eines Unternehmens muss es immer sein, das eigene Produkt zu verkaufen. Dabei sind die verwendeten Kennzahlen unterschiedlich, ebenso wie die Verwendung. Einige Unternehmen verwenden Kennzahlensysteme, bei anderen werden die Kennzahlen unsystematisch verwendet. Zielsetzung: Zielsetzung der Arbeit ist, häufig genutzte Vertriebskennzahlen darzustellen und zu erklären. Dabei soll die Anwendung einer Kennzahl in Relation zur Größe des An-wendenden Unternehmens kritisch betrachtet werden. Vorab sollen die Kernbegriffe erklärt und abgegrenzt werden. Dies soll dem Leser den Zugang zu den Inhalten der Arbeit, besonders denen des dritten Kapitels, erleichtern. Gang der Untersuchung: Zunächst sollen im zweiten Kapitel die Begrifflichkeiten „Vertrieb“ und „Vertriebs-steuerung“ erklärt, bzw. abgegrenzt werden, um einen Rahmen für die Arbeit zu schaffen. Außerdem soll eine Darstellung der Aufgaben und Ziele des Vertriebs er-folgen. Ebenfalls wird der Begriff „Kennzahlen“ definiert, womit die Kernbegriffe der Arbeit erfasst sind. Im dritten Kapitel werden häufig verwendeten Kennzahlen vor-gestellt, sowie ihre Rolle in der Vertriebssteuerung, ebenso die wichtigsten Implikationen einer Kennzahl, bevor abschließend im vierten Kapitel Hinweise zur Anwendung gegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vertrieb und Vertriebssteuerung
    • Vertrieb
      • Rolle des Vertriebs im Unternehmen
      • Aufgaben und Ziele des Vertriebs
    • Vertriebssteuerung
      • Definitorische Abgrenzung
      • Aufgaben innerhalb des Vertriebs
      • Zielkategorien in der Vertriebssteuerung
    • Kennzahlen
      • Verwendung von Kennzahlen
      • Kennzahlensysteme
  • Kennzahlen in der Vertriebssteuerung
    • Quantitative Kennzahlen
      • Angebotserfolgsquote
      • Auftragseingang
      • Besuchseffizienz
      • Distributionsgrad (gewichtet)
      • Marktanteil im Vertriebskanal (relativ)
      • Neukundenanteil
      • Stornoquote
      • Umsatzrendite
    • Qualitative Kennzahlen
      • Kundenbindung
      • Kundenzufriedenheit
      • Servicequalität
  • Konklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung und Erklärung von häufig genutzten Vertriebskennzahlen. Dabei wird die Anwendung einer Kennzahl in Relation zur Größe des Unternehmens kritisch betrachtet. Ziel ist es, den Leser in die Inhalte der Arbeit, insbesondere des dritten Kapitels, einzuführen.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe „Vertrieb“ und „Vertriebssteuerung“
  • Darstellung der Aufgaben und Ziele des Vertriebs
  • Definition des Begriffs „Kennzahlen“
  • Vorstellung häufig genutzter Kennzahlen und ihrer Rolle in der Vertriebssteuerung
  • Hinweise zur Anwendung von Kennzahlen

Zusammenfassung der Kapitel

Im zweiten Kapitel werden die Begriffe „Vertrieb“ und „Vertriebssteuerung“ erläutert und abgegrenzt, um einen Rahmen für die Arbeit zu schaffen. Außerdem werden die Aufgaben und Ziele des Vertriebs dargestellt. Der Begriff „Kennzahlen“ wird definiert.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Rolle häufig genutzter Kennzahlen in der Vertriebssteuerung und präsentiert wichtige Implikationen der einzelnen Kennzahlen.

Schlüsselwörter

Vertrieb, Vertriebssteuerung, Kennzahlen, quantitative Kennzahlen, qualitative Kennzahlen, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Servicequalität, Angebotserfolgsquote, Auftragseingang, Besuchseffizienz, Distributionsgrad, Marktanteil, Neukundenanteil, Stornoquote, Umsatzrendite.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Veranstaltung
CRM & Sales
Note
1,7
Autor
André Hoffmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
22
Katalognummer
V173887
ISBN (eBook)
9783640941667
ISBN (Buch)
9783640941704
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vertrieb Kennzahlen Kennzahlensystem Vertriebssteuerung Kennziffern Vertriebskennzahlen Kennzahlen im Vertrieb 2011 Sales
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
André Hoffmann (Autor:in), 2011, Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/173887
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum