Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Coaching und Lernprozessbegleitung

Ein Vergleich zweier Begleitungskonzepte in der beruflich betrieblichen Weiterbildung

Title: Coaching und Lernprozessbegleitung

Term Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marc Ehlert (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenwärtig erfolgt ein Prozess des schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturwandels. Die Veränderung zur Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft geht mit direkten Konsequenzen auf die Lebens- und Arbeitswelt jedes Einzelnen einher. Aber auch Unternehmen haben durch den gesellschaftlichen Wandel und dem damit verbundenen Wettbewerbs- und Innovationsdruck Reorganisationsprozesse veranlasst, die zu veränderten Rahmenbedingungen für Arbeiten und Lernen der Arbeitnehmer führten. „Lebenslang zu lernen und sich ständig weiterzuentwickeln gilt als die Agenda, um die notwendigen Ver-änderungsprozesse möglichst erfolgreich zu bewältigen“1. Somit vollzieht sich seit einigen Jahren ein tiefgreifender Wandel der betrieblichen Organisation der Arbeit. Im Rahmen dieser arbeitsorganisatorischen betrieblichen Prozesse der Umstrukturierung ist nach Schröder (2009) die beruflich betriebliche Weiterbildung gefordert, mit entsprechend neuen und ver-änderten Strukturen der Weiterbildung und Angeboten der Weiterbildung zu reagieren. Dem-entsprechend ist das Gefüge der beruflich betrieblichen Weiterbildung selbst vielseitigen Tendenzen der Anpassung und Veränderung unterworfen, infolgedessen sich altbewährte berufs- und funktionsbezogene betriebliche Weiterbildung stückweise zu einer prozess-orientierten Weiterbildung entwickelt hat. Dies bedingt den angemessen Umgang mit den veränderten betrieblichen und auch gesellschaftlichen Ansprüchen, wie eben der Förderung des lebenslangen Lernens.2 „Zur Aneignung, zum Erhalt und zum Ausbau einer reflexiven Handlungsfähigkeit und einer beruflichen Handlungskompetenz bedarf es eines fundierten [...] Begleitungs- und Beratungsspektrums innerhalb und außerhalb der Arbeit“3. Begleitung und Beratung stellten nicht nur in der alltäglichen Lebenswelt wichtige Dienstleistungen dar, sondern ebenso in der Arbeits- und Berufswelt. Eine über die Beratung hinausgehende fortwährende Begleitung von Entwicklungs- und Lernprozeesen nimmt zu, ebenso wie in Weiterbildungs- und Coachingprozessen.4 Nach Dehnbostel (2010) existierten in der Berufs-bildung drei Typen von Begleitung: Mentoring, Coaching und Lernprozessbegleitung (LPB).5

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Ein Zugang zur Thematik der Begleitung der beruflich betrieblichen Weiterbildung
  • Coaching
    • Eigenschaften von Coaching
    • Der Coach
  • Lernprozessbegleitung
    • Eigenschaften von Lernprozessbegleitung
    • Der Lernprozessbegleiter
  • Ein Vergleich zwischen Coaching und Lernprozessbegleitung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit analysiert das Coaching und die Lernprozessbegleitung als zwei wichtige Begleitungsmodelle in der beruflich betrieblichen Weiterbildung. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Konzepten und der Beurteilung ihrer Eignung für die Unterstützung von Lernprozessen in einem sich wandelnden Arbeitsumfeld.

  • Die Relevanz der Begleitung in der beruflich betrieblichen Weiterbildung
  • Die Charakteristika und Eigenschaften von Coaching und Lernprozessbegleitung
  • Der Vergleich der beiden Modelle hinsichtlich ihrer Eignung für die Lernunterstützung
  • Die Rolle des Coachs und des Lernprozessbegleiters im Rahmen der beruflichen Weiterbildung
  • Die Herausforderungen und Chancen der Begleitung von Lernprozessen in der modernen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Die Einleitung führt in die Thematik der Begleitung in der beruflich betrieblichen Weiterbildung ein und beleuchtet die Bedeutung von lebenslangem Lernen im Kontext von gesellschaftlichem Wandel und wirtschaftlichem Strukturwandel.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Relevanz von Begleitung und Beratung in der beruflichen Weiterbildung, insbesondere im Kontext neuer Arbeits- und Organisationskonzepte. Es werden die Unterschiede zwischen Beratung und Begleitung im Sinne einer kontinuierlichen und langfristigen Unterstützung der Lern- und Kompetenzentwicklung von Personen und Gruppen herausgestellt.
  • Kapitel 3 widmet sich dem Coaching, das als ein weit verbreitetes und bekanntes Begleitungskonzept in der Berufs- und Weiterbildung dargestellt wird. Es werden Eigenschaften des Coachings erläutert, die Rolle des Coachs im Begleitprozess beschrieben und verschiedene Formen des Coachings, wie Einzel-Coaching und Gruppen-Coaching, vorgestellt.
  • Kapitel 4 beleuchtet die Lernprozessbegleitung als ein weiteres wichtiges Begleitungskonzept in der beruflich betrieblichen Weiterbildung. Die Eigenschaften der Lernprozessbegleitung werden herausgestellt, ebenso wie die Funktion des Lernprozessbegleiters.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: beruflich betriebliche Weiterbildung, Begleitung, Coaching, Lernprozessbegleitung, Lern- und Kompetenzentwicklung, Selbstreflexion, Selbststeuerung, Beratung, professionelle Unterstützung, lebenslanges Lernen, gesellschaftlicher Wandel, wirtschaftlicher Strukturwandel, Kompetenzentwicklung, berufliche Handlungskompetenz.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Coaching und Lernprozessbegleitung
Subtitle
Ein Vergleich zweier Begleitungskonzepte in der beruflich betrieblichen Weiterbildung
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,3
Author
Marc Ehlert (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V174142
ISBN (eBook)
9783640944309
ISBN (Book)
9783640944040
Language
German
Tags
coaching lernprozessbegleitung vergleich begleitungskonzepte weiterbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Ehlert (Author), 2011, Coaching und Lernprozessbegleitung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint