Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Analyse der Fernsehserie “Californication“ mit Bezug auf Serien im Allgemeinen

Titel: Analyse der Fernsehserie “Californication“ mit Bezug auf Serien im Allgemeinen

Hausarbeit , 2010 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Tilman Kahleyss (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit beschäftige ich mich zuerst mit Serien im Allgemeinen, danach definiere ich deren Genres um einen Überblick zu schaffen. Anschließend gehe ich verstärkt auf folgenübergreifende Episodenserien ein, um sie daraufhin anhand des Beispiels von der Sendung „Californication“ weiter zu abzugrenzen. Wichtig dabei war mir, klar zu machen, welche Faszination von Serien ausgeht und was bei Californication unter diesem Gesichtspunkt Besonderheiten darstellt. Zum besseren Verständnis habe ich eine kurze Charakterisierung der wichtigsten Charaktere eingebaut, die deutlich machen soll, welchen Stellenwert das für das Zielpublikum hat. Nachfolgend behandle ich dieses Thema um dann zur Fanszene überzugehen, die ich ebenfalls in Bezug auf das allgemeine Verständnis setze. Gegen Ende der Ausarbeitung komme ich auf Reaktionen und Kritiken zur Serie zu sprechen und schließe mit einem Fazit, in dem ich noch einmal die wichtigsten Punkte aufgreife und zusammenfasse.
Dabei soll zum Tragen kommen, was Serien ausmacht und wie sie aufgebaut sind, welche Besonderheiten es gibt, wer bestimmte Serien schaut und inwieweit er sich damit auseinandersetzt bzw. sich von der Öffentlichkeit damit beschäftigt wird.
Ich beziehe mich in meiner Hausarbeit ausschließlich auf die deutsch synchronisierte Version der ersten beiden Staffeln der Serie.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1.1 Einleitung
  • 1.2 Serien allgemein
  • 1.3 Genres von Serien und die Einordnung der Serie „Californication“
    • 2.1 Spezifika und Faszinosum von „Californication“
    • 2.2 Charakterisierungen
    • 2.3 Zielpublikum
  • 3.1 Fanszene
  • 3.2 Reaktionen und Kritiken
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit analysiert die Fernsehserie „Californication“ im Kontext von Serien im Allgemeinen. Sie verfolgt das Ziel, die Faszination von Serien aufzuzeigen und die Besonderheiten von „Californication“ in Bezug auf diese Faszination zu beleuchten. Die Arbeit beleuchtet die Genres von Serien und ordnet „Californication“ in das Genre „Dramedy“ ein. Des Weiteren werden die wichtigsten Charaktere der Serie charakterisiert und ihr Stellenwert für das Zielpublikum analysiert.

  • Die Besonderheiten von Serien und ihre Faszination
  • Die Einordnung von „Californication“ in das Genre „Dramedy“
  • Charakterisierung der wichtigsten Charaktere und deren Stellenwert für das Zielpublikum
  • Die Fanszene der Serie und ihre Reaktionen auf „Californication“
  • Reaktionen und Kritiken zur Serie

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Vorgehensweise. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Serien im Allgemeinen, definiert deren Genres und geht insbesondere auf folgenübergreifende Episodenserien ein. Das dritte Kapitel analysiert die Serie „Californication“ und beleuchtet ihre Besonderheiten, Charaktere und das Zielpublikum. Das vierte Kapitel widmet sich der Fanszene und betrachtet Reaktionen und Kritiken zur Serie. Das fünfte Kapitel bietet ein Fazit, in dem die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind Serien, Genres, Dramedy, „Californication“, Charakterisierung, Zielpublikum, Fanszene, Reaktionen, Kritiken, Faszination, Serialität, Episodenserien, Cliffhanger, Handlungsstränge.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse der Fernsehserie “Californication“ mit Bezug auf Serien im Allgemeinen
Hochschule
Universität Kassel
Note
1,7
Autor
Tilman Kahleyss (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V175221
ISBN (eBook)
9783640960682
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Californication Serie Fernsehen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tilman Kahleyss (Autor:in), 2010, Analyse der Fernsehserie “Californication“ mit Bezug auf Serien im Allgemeinen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175221
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum