Im Hessischen Lehrplan für das Fach Sport sind für die Sekundarstufe II des Gymnasiums im Bewegungsfeld „Spielen“ gemäß den Einheitlichen Prüfungsanforderungen neben den Mannschaftsspielen auch Rückschlagspiele angeführt. Als Beispiel für das Rückschlagspiel sind in der gymnasialen Oberstufe Tischtennis-, Badminton- sowie Tenniskurse vorgesehen.1 Damit in der Sportart Tennis eine allgemeine Spielfähigkeit, sowohl im Einzel als auch im Doppel, erlangt werden kann, ist es notwendig, die grundlegenden Techniken zu beherrschen. Dazu gehört neben den Grundschlägen Vor- und Rückhand, Volley, Lob und Schmetterschlag auch der Aufschlag von oben.2 Da der Aufschlag der einzige Schlag im Tennis ist, der ohne Einwirkung des Gegners gespielt wird, ist es einer der wichtigsten Schläge im Tennisspiel. Die Chancen, die bei einem guten Aufschlagspiel genutzt werden können, sind oft spielentscheidend. Im Vorteil ist demnach derjenige, der das Üben des Aufschlags von oben nicht vernachlässigt, um so den Ballwechsel bestmöglich eröffnen zu können.3 Der Aufschlag von oben ist für die gymnasiale Oberstufe als verbindlicher Inhalt des Themas Tennis festgelegt und gilt als einer der grundlegendsten Schläge. Im Folgenden soll eine Doppelstunde zur Einführung in den Aufschlag von oben thematisiert werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Didaktische und methodische (Vor-)Überlegungen
- 3 Realisierungsstrategien
- 4 Der Aufschlag von oben
- 4.1. Sachanalyse
- 4.2. Die Bedeutung für den Tennisunterricht
- 5 Die Doppelstunde zum Thema Aufschlag
- 5.1. Planung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das vorliegende Dokument analysiert den Aufschlag im Tennis im Kontext des gymnasialen Sportunterrichts, insbesondere für die Oberstufe. Es legt den Fokus auf die Integration des Aufschlags in spielnahe Situationen und die Vermeidung einer isolierten Technikvermittlung. Dabei wird ein genetisch orientiertes Bewegungskonzept für den Tennisunterricht vorgestellt.
- Einleitung in den Aufschlag von oben im Tennis
- Didaktische und methodische Überlegungen zum Aufschlag
- Realisierungsstrategien für den Aufschlag
- Sachanalyse des Aufschlags
- Bedeutung des Aufschlags für den Tennisunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird der Aufschlag als ein essenzieller Bestandteil des Tennissportes eingeführt und seine Bedeutung für die Spielfähigkeit hervorgehoben. Kapitel zwei beleuchtet die didaktischen und methodischen Überlegungen, die eine genetisch orientierte Lernmethode für den Tennisunterricht in den Vordergrund stellt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Integration von Spielverständnis und spielnahen Situationen, um die Entwicklung sinnvoller Handlungsstrategien zu fördern.
Kapitel drei widmet sich Realisierungsstrategien, die auf die Verbindung von Bewegungsabläufen mit Spielsituationen und -zielen ausgerichtet sind. Die Vereinfachung von Bewegungsabläufen im Anfängertennis und ihre allmähliche Anpassung an das genormte Tennisspiel werden diskutiert. Kapitel vier bietet eine detaillierte Sachanalyse des Aufschlags, die ihn in drei Phasen unterteilt (Aushol-, Schlag- und Ausschwingphase). Die Analyse verdeutlicht die Komplexität des Aufschlags und die Herausforderungen, die sich für den Unterricht ergeben.
Kapitel vier setzt sich zudem mit der Bedeutung des Aufschlags im Tennisunterricht auseinander und betont die Wichtigkeit, die Gesamtbewegung zu fördern, anstatt auf die Einzelaspekte zu fokussieren. Schließlich stellt Kapitel fünf eine konkrete Doppelstunde zum Thema Aufschlag vor. Die Planung beinhaltet drei Phasen: Kognitives Erlernen der Technik, praktische Umsetzung der Schwerpunkte und die Vertiefung des Aufschlags in spielnahen Situationen. Die Bedeutung des Ballanwurfs und die Integration des Aufschlags in die Gesamtspielsituation werden hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Aufschlag, Tennis, genetisches Bewegungskonzept, Spielfähigkeit, Sachanalyse, Doppelstunde, Unterricht, Tennisunterricht, Spielverständnis, Spielsituation, Bewegungsabläufe, Vereinfachung, Schmetterschlag, Ballanwurf, Ausholphase, Schlagphase, Ausschwingphase, Tennisregeln.
- Arbeit zitieren
- Luise Ostendoerfer (Autor:in), 2010, Tennis im Sportunterricht: Der Aufschlag von oben, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175945