Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Web 2.0 und Projektmanagement

Titel: Web 2.0 und Projektmanagement

Seminararbeit , 2011 , 41 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Tobias Kalder (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Web 2.0 - ein Begriff, der für moderne, intuitiv zu bedienende, sozial fokussierte Inter- netanwendungen steht, rückt zunehmend ins Blickfeld und den Investitionsfokus von Unternehmen. Entscheider erkennen die Vorzüge von effizienter, dezentraler Kom- munikation und auch im PM identifiziert man Web 2.0-Werkzeuge, die die Steuerung von Projekten vereinfachen. Damit einher geht ein Sinneswandel, fort von zentralisti- schem Strukturdenken hin zu verteiltem Arbeiten innerhalb von Projekten.

Die Wahl des Themas „Web 2.0 und Projektmanagement“ fiel aufgrund der intensiven, sowohl privaten, als auch beruflicher Nutzung des Internets und verschiedener Web 2.0-Dienste durch den Autor. Da sich viele Web 2.0 Anwendungen bereits etablieren konnten – Twitter zum Beispiel – offenbart sich nun in der Praxis das Potenzial dieser neuartigen Dienste.
Aus wissenschaftlicher und betrieblicher Sicht stellen sich dabei einige Fragen, deren abschließende Beantwortung jedoch den Rahmen dieser Arbeit übersteigt, sie seien daher nur grob umrissen:

1. Wie wirkt sich der Einsatz von Web 2.0-Werkzeugen im PM auf die Effizienz und den Erfolg von Projekten aus?
2. Ändern sich Projektabbruchquoten durch Nutzung von Web 2.0-Werkzeugen?
3. Wie ändern sich Organisationen durch den Einsatz von Web 2.0-Werkzeugen?

Diese Seminararbeit beschäftigt sich speziell mit dem Einsatz von Web 2.0 im PM und geht dabei auf Werkzeuge, Methoden und Anwendungsgebiete ein. Ebenso zeigt sie Chancen und Grenzen des PM 2.0 auf. Hierzu erfolgen zunächst eine Begriffsklärung sowie eine Erläuterung des Begriffes PM 2.0. Im Anschluss wird eine willkürliche Aus- wahl von Methoden und Werkzeugen anhand von theoretischen Überlegungen und praktischen Beispielen vorgestellt und bewertet. Das Fazit fasst die besprochenen In- halte noch einmal zusammen und gibt einen Ausblick auf künftige Entwicklungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsklärung
    • 2.1 Web 2.0
    • 2.2 Projektmanagement
    • 2.3 Abgrenzung Projektmanagement 2.0
  • 3 Methoden und Werkzeuge
    • 3.1 PM-Methoden und Web 2.0 im Vergleich
    • 3.2 Tabellarische Übersicht
  • 4 Auswertung
  • 5 Resümee
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Verbindung von Web 2.0 und Projektmanagement. Sie untersucht, wie die Prinzipien und Technologien des Web 2.0 im Kontext von Projektmanagement genutzt werden können und welche Vorteile sich daraus ergeben.

  • Begriffsbestimmung von Web 2.0 und Projektmanagement
  • Abgrenzung des Konzepts "Projektmanagement 2.0"
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von PM-Methoden und Web 2.0
  • Bewertung der Eignung von Web 2.0-Technologien für das Projektmanagement
  • Zusammenfassende Betrachtung der Chancen und Herausforderungen von Web 2.0 im Projektmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Verbindung von Web 2.0 und Projektmanagement. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Begriffsklärung von Web 2.0 und Projektmanagement und grenzt das Konzept "Projektmanagement 2.0" ab.

Kapitel 3 analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von PM-Methoden und Web 2.0. Es werden verschiedene PM-Methoden vorgestellt und ihre Eignung im Kontext der Web 2.0-Prinzipien beleuchtet. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die Eignung von Web 2.0-Technologien für das Projektmanagement bewertet.

Schlüsselwörter

Web 2.0, Projektmanagement, Projektmanagement 2.0, PM-Methoden, Web 2.0-Technologien, Collaboration, Social Media, Enterprise MashUps, Wiki, Blog, RSS, SaaS.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Web 2.0 und Projektmanagement
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule
Note
1.0
Autor
Tobias Kalder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
41
Katalognummer
V176222
ISBN (eBook)
9783640976126
ISBN (Buch)
9783640976249
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Web 2.0 Tools Methoden Bewertung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Kalder (Autor:in), 2011, Web 2.0 und Projektmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176222
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum