Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Physik

Atwoodsche Fallmaschine

Protokoll zum Versuch

Titel: Atwoodsche Fallmaschine

Praktikumsbericht / -arbeit , 2007 , 5 Seiten

Autor:in: Jan Hoppe (Autor:in)

Didaktik - Physik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Protokoll zum Versuch Atwoodsche Fallmaschine:
Theoretische Grundlagen und Versuchsaufbau -
Bei diesem Versuch werden an einer drehbargelagerten Scheibe zwei Gewichte miteinander mit einer Schnur aufgehängt. Wenn die Gewichte unterschiedlich gewählt wurden, wirkt auch eine unterschiedliche Kraft an ihnen, die sie beschleunigt. Die resultierende Kraft ist FR = F1 - F2.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Grundlagen und Versuchsaufbau
  • Versuch 1
    • Durchführung
    • Ergebnisse
  • Versuch 2
    • Durchführung
    • Ergebnisse
  • Interpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Versuch zielt darauf ab, das zweite Newtonsche Axiom zu verifizieren, indem eine Atwood'sche Fallmaschine verwendet wird. Durch die Analyse der Bewegung von Gewichten unterschiedlicher Masse unter dem Einfluss der Gravitationskraft soll die Gültigkeit des Prinzips F = m·a, also die Proportionalität von Kraft und Beschleunigung, experimentell nachgewiesen werden.

  • Theoretische Grundlagen der Atwood'schen Fallmaschine
  • Experimentelle Bestimmung der Beschleunigung
  • Analyse der Messdaten und Fehlerbetrachtung
  • Verifizierung des zweiten Newtonschen Axioms

Zusammenfassung der Kapitel

Theoretische Grundlagen und Versuchsaufbau

Das Dokument erläutert zunächst die theoretischen Grundlagen der Atwood'schen Fallmaschine, ein System bestehend aus zwei Gewichten, die über eine Rolle verbunden sind. Die Formel für die Beschleunigung des Systems wird hergeleitet, wobei das Trägheitsmoment der Rolle berücksichtigt wird.

Versuch 1

Der erste Versuch beinhaltet die Messung der Fallzeit von zwei Gewichten unterschiedlicher Masse, wobei das schwerere Gewicht mit einem Zusatzgewicht beladen wird. Durch verschiedene Zusatzgewichte und Messstrecken werden mehrere Messungen durchgeführt, um die Beschleunigung des Systems zu bestimmen.

Versuch 2

Im zweiten Versuch wird das Zusatzgewicht nach Durchlaufen der Beschleunigungsstrecke abgestreift. Die Zeit für eine weitere Strecke wird gemessen, um die erreichte Geschwindigkeit zu ermitteln. Dieser Versuch soll die Gültigkeit der Formel v = √2s₁a, die die Beziehung zwischen Geschwindigkeit, Beschleunigungsstrecke und Beschleunigung beschreibt, überprüfen.

Schlüsselwörter

Atwood'sche Fallmaschine, Newtonsche Axiome, Beschleunigung, Trägheitsmoment, Gewichtskraft, Fallzeit, Geschwindigkeit, Messfehler, Fehlerfortpflanzung, Experimentelle Verifizierung.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Atwoodsche Fallmaschine
Untertitel
Protokoll zum Versuch
Hochschule
Universität Bielefeld
Autor
Jan Hoppe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
5
Katalognummer
V176237
ISBN (eBook)
9783640975372
ISBN (Buch)
9783640975013
Sprache
Deutsch
Schlagworte
atwoodsche fallmaschine protokoll versuch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Hoppe (Autor:in), 2007, Atwoodsche Fallmaschine, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176237
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum