Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Parapsychologische Phänomene in der Antike

Title: Parapsychologische Phänomene in der Antike

Scientific Essay , 2011 , 18 Pages

Autor:in: Dr. Sigrid Vollmann (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Besprochen werden hier parapsychologische Phänomene der Antike wie z.B. Mysterienkulte oder das Orakelwesen und die Abläufe bzw. Administration dieser Phänomene sowie eine Untersuchung, ab wenn die Phänomene entstanden und wie lange sie gedauert haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Mysterien
    • Mysterienkulte
      • Mithraskult
      • Demeterkult
        • Telesterion
      • Dionysoskult
      • Isis und Osiris-Kult
    • Orakel
      • Olympia
    • Nekromantie
      • Totenorakel
    • Liebeszauber
      • Bindungszauber
    • Seher
    • Asklepios Kult

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Der Text befasst sich mit den Mysterienkulten der Antike, insbesondere mit den Kulten von Mithras, Demeter und Dionysos. Er analysiert die Riten, die Mythen und die Bedeutung dieser Kulte für die Menschen der damaligen Zeit. Der Fokus liegt auf der Frage, wie diese Kulte die menschliche Psyche und das Verständnis der Welt beeinflusst haben.

    • Rituale und Praktiken in Mysterienkulten
    • Die Bedeutung der Mythen für die Kulte
    • Die Rolle der Götter und Göttinnen in den Mysterien
    • Die Einweihungszeremonien und ihre Auswirkungen
    • Die Verbindung zwischen Mysterienkulten und der Gesellschaft

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Mysterien allgemein und geht auf die verschiedenen Kulte ein, die sich um diese entwickelten. Es werden die Götter und Göttinnen vorgestellt, die im Mittelpunkt dieser Kulte standen und deren Mythen und Legenden beleuchtet. Im Fokus stehen die Rituale, die Einweihungszeremonien und die Bedeutung dieser Kulte für die Menschen der Antike.

    Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Mithraskult. Hier werden die Entstehung des Kultes, seine Rituale, seine Symbole und seine Verbreitung im Römischen Reich analysiert. Es werden auch die Beziehungen zwischen dem Mithraskult und dem Christentum diskutiert.

    Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Demeterkult. Es beleuchtet den Mythos von Demeter und ihrer Tochter Persephone, die Bedeutung des Kultes für die Landwirtschaft und den Jahreskreislauf, sowie die Rituale und die Einweihungszeremonien, die mit dem Demeterkult verbunden waren.

    Schlüsselwörter

    Mysterien, Kult, Rituale, Mythos, Einweihung, Mithras, Demeter, Dionysos, Isis, Osiris, Telesterion, Orakel, Nekromantie, Liebeszauber, Bindungszauber, Seher, Asklepios.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Parapsychologische Phänomene in der Antike
Author
Dr. Sigrid Vollmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V176324
ISBN (eBook)
9783640974405
ISBN (Book)
9783640974672
Language
German
Tags
parpapsychologische phänomene antike
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Sigrid Vollmann (Author), 2011, Parapsychologische Phänomene in der Antike, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176324
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint