Am Prozess der Gesetzgebung auf Bundesebene sind sowohl der Bundestag als auch der Bundesrat beteiligt. Dies macht es nötig, ein Verfahren zu schaffen, welches Konflikte zwischen den beiden Einrichtungen aufzulösen vermag. Im deutschen Verfassungsrecht kommt diese Rolle dem Vermittlungsausschuss zu. Der vorliegende Text führt in die Aufgaben und Arbeit des Vermittlungsausschusses ein und stellt die Funktionen und Rechtsgrundlagen anschaulich dar. Der Text dient sowohl der erstmaligen Einarbeitung in die Materie als auch zur Wiederholung vor dem Examen und bietet die wichtigsten Literatur- und Rechtsprechungshinweise zur Vertiefung.
Inhaltsverzeichnis
- Rechtsgrundlagen
- Zusammensetzung des Vermittlungsausschusses
- Ausgleich zwischen Bundestag und Bundesrat
- Unterschiede zwischen Mitgliedern vom Bundestag und vom Bundesrat
- Teilnahme von Nicht-Mitgliedern
- Verfahren
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text bietet eine detaillierte Analyse des Vermittlungsausschusses im deutschen Gesetzgebungsprozess. Er beleuchtet die Rechtsgrundlagen, die Zusammensetzung und das Verfahren dieses wichtigen Organs.
- Rechtliche Grundlagen des Vermittlungsausschusses
- Zusammensetzung und Arbeitsweise des Vermittlungsausschusses
- Bedeutung des Vermittlungsausschusses für die Gesetzgebung
- Zusammenspiel zwischen Bundestag und Bundesrat im Vermittlungsausschuss
- Rolle der Bundesregierung im Vermittlungsausschuss
Zusammenfassung der Kapitel
Rechtsgrundlagen
Das Kapitel beschreibt die rechtlichen Grundlagen des Vermittlungsausschusses, die in Art. 77 Abs. 2 GG verankert sind. Es wird die Notwendigkeit eines Verfahrens zur Lösung von Konflikten zwischen Bundestag und Bundesrat betont.
Zusammensetzung des Vermittlungsausschusses
Das Kapitel analysiert die Zusammensetzung des Vermittlungsausschusses, die in der Geschäftsordnung (GOVermAussch) geregelt ist. Es werden die gleichen Anzahl von Mitgliedern aus Bundestag und Bundesrat, der regelmäßige Wechsel im Vorsitz und die Unabhängigkeit der Mitglieder von Weisungen betont.
Verfahren
Das Kapitel behandelt das Verfahren des Vermittlungsausschusses, das in der GOVermAussch festgelegt ist. Es geht auf die Beschlussfähigkeit, die Entscheidungsfindung und die Weiterleitung von Einigungsvorschlägen an den Bundestag ein.
Schlüsselwörter
Vermittlungsausschuss, Gesetzgebungsprozess, Bundesrat, Bundestag, Geschäftsordnung, Rechtsgrundlagen, Zusammensetzung, Verfahren, Konfliktlösung, Einigungsvorschlag, legislative Kontrolle, Bundesregierung, Entscheidungsfindung.
- Quote paper
- Rechtsanwalt Stefan Kirchner (Author), 2011, Der Vermittlungsausschuss, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177127