Der Auszubildende ist in die Mustermann KG Abteilung Energietechnik gewechselt.
Zum Zeitpunkt der Unterweisung befindet sich der Auszubildende in der 19 Woche
des ersten Ausbildungsjahres und zeigt großes Interesse sowie technisches
Verständnis in seinem Ausbildungsberuf.
Der Auszubildende soll bei einer Neuinstallation einer GA-Leit Unterstation
selbständig mitarbeiten und das zurichten von Telefonkabeln übernehmen. Zusammenbauen und Verdrahten von mechanischen, elektromechanischen und
elektrischen Bauteilen zu Baugruppen.
4.2 Groblernziele
Ein- und mehradrige, geschirmte und ungeschirmte Leitungen zurichten.
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Auszug aus der AO
- Ausgangssituation
- Lernzielbeschreibung
- Richtlernziele
- Groblernziele
- Feinlernziele
- Hilfsmittel
- Werkzeuge
- Materialien
- Unterweisungsmethode
- Begründung der Unterweisungsmethode
- Arbeitszergliederung
- Vorbereiten
- Vormachen / Erklären
- Nachmachen
- Selbständiges Üben
- Bild GA-Leit Unterstation
- Bild Klemmleiste mit Telefonkabel
- Auszählcode für Telefonkabel
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fähigkeiten zur fachgerechten Abmantelung und Zurichtung eines Telefonkabels 10x2x0,6mm² zu vermitteln. Dies soll ihm ermöglichen, selbstständig bei Neuinstallationen von GA-Leit Unterstationen mitzuarbeiten und die Zurichtung der Telefonkabel zu übernehmen.
- Sicherer Umgang mit Abmantelwerkzeug
- Korrektes Zuordnen der einzelnen Adernpaare
- Beschriften der Adernpaare
- Einhaltung von Unfallverhütungsvorschriften
- Verständnis der Bedeutung der roten Adern im Kabel
Zusammenfassung der Kapitel
- Auszug aus der AO: Dieser Abschnitt beleuchtet die relevanten Inhalte der Ausbildungsverordnung für Energieelektroniker / Energieelektronikerin, insbesondere die Fachrichtung Anlagentechnik, und legt die theoretischen Grundlagen für die Unterweisung fest.
- Ausgangssituation: Dieser Abschnitt beschreibt die aktuelle Situation des Auszubildenden, seinen aktuellen Stand in der Ausbildung und seine Motivation für die Unterweisung.
- Lernzielbeschreibung: Dieser Abschnitt definiert die Lernziele der Unterweisung, sowohl auf der Ebene der Richtlernziele als auch auf der Ebene der Grob- und Feinlernziele. Es werden sowohl kognitive, affektive als auch psychomotorische Lernziele formuliert.
- Hilfsmittel: In diesem Abschnitt werden die benötigten Werkzeuge und Materialien für die Unterweisung aufgelistet und erläutert.
- Unterweisungsmethode: Dieser Abschnitt beschreibt die gewählte Unterweisungsmethode, die sich durch eine Kombination aus Vormachen, Erklären, Nachmachen und Selbstständigem Üben auszeichnet. Die Begründung für die gewählte Methode wird ebenfalls dargestellt.
- Arbeitszergliederung: Dieser Abschnitt zerlegt den gesamten Lernprozess in einzelne Arbeitsschritte und beschreibt die verschiedenen Phasen der Unterweisung, von der Vorbereitung bis zum selbständigen Üben.
Schlüsselwörter
Die Unterweisung befasst sich mit dem Thema der Abmantelung und Zurichtung eines Telefonkabels 10x2x0,6mm² im Kontext der Ausbildung zum Energieelektroniker / Energieelektronikerin. Wichtige Schlüsselbegriffe sind daher:
Energieelektroniker, Energieelektronikerin, Anlagentechnik, Abmanteln, Zurichten, Telefonkabel, GA-Leit Unterstation, Werkzeuge, Materialien, Unfallverhütung, Adernfarben, Adernpaare, Beschriften.
- Arbeit zitieren
- René Keifert (Autor:in), 2003, Abmanteln und zurichten eines Telefonkabels (Unterweisung Energieelektroniker / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17723