Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Der Einsatz von Kinder-, und Jugendliteratur zum Thema Sucht als präventive Maßnahme in der Sekundarstufe

Title: Der Einsatz von Kinder-, und Jugendliteratur zum Thema Sucht als präventive Maßnahme in der Sekundarstufe

Diploma Thesis , 2010 , 48 Pages , Grade: Gut

Autor:in: Andrea Rainer (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich habe dieses Thema gewählt, da es mich im Zuge meines Berufes als Polizistin in Graz immer mehr beschäftigt, warum Menschen sich in Süchten verlieren und sich selbst oftmals gänzlich aufgeben. Ich wurde im Jahr 2009 für drei Wochen dem Kriminalreferat Graz, Fachbereich 03, Suchtmittelkriminalität, zugeteilt und durfte dort einen Einblick in das Verhalten und den Lebensalltag von Suchtmittelabhängigen gewinnen. Straftaten, welche der Beschaffungskriminalität im Suchtmittelmilieu zuzuordnen sind, werden nahezu täglich von Süchtigen in Graz verübt. Dahingehend war es mein Bestreben, mir Hintergrundwissen in Bezug auf Substanzen und ihre Wirkung auf den menschlichen Körper und die Psyche, aber auch in Bezug auf nicht substanzbezogene Süchte anzueignen und dieses erworbene Wissen in meiner Diplomarbeit zusammenzufassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Denkanstoß zum Thema Sucht
    • Abhängigkeit und Sucht
  • Drogen - ein Überblick
    • Substanzen
      • Opiate
      • Kokain
      • Cannabis
      • Halluzinogene
      • Amphetamine
      • Alkohol
      • Nikotin
      • Tranquilizer
  • Suchtauslösende Essstörungen
    • Grundsätzliches zum Thema Essverhalten
    • Verschiedene Arten von Essstörungen
      • Anorexia Nervosa (Magersucht)
      • Bulimia Nervosa (Ess-Brech-Sucht)
      • Binge Eating Disorder (Unkontrollierte Essanfälle)
  • Jugend und Sucht - Suchtprävention mit Hauptaugenmerk auf den Deutschunterricht
    • Mögliche Auslöser einer Sucht
      • Lebenskrisen
      • Stress
  • Suchtprävention in Schulen
    • Psychologische Suchtprävention im Jugendalter
    • Ziele der Suchtprävention
    • Verschiedene Stufen der Suchtprävention
      • Berücksichtigung des Milieus
      • Förderung von Lebenskompetenzen
      • Genuss und Freude im Klassenverband
      • Erkenntnis ist wichtiger als Kenntnis
  • Der Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur für suchtpräventive Zwecke, gezeigt am Beispiel dreier Jugendbücher
    • Dann bin ich eben weg von Christine Fehér
      • Didaktische Umsetzung im Deutschunterricht
    • Alk. Außer Kontrolle von Wolfram Hänel
      • Didaktische Umsetzung im Deutschunterricht
    • Fragt mal Alice (Anonym)
      • Didaktische Umsetzung im Deutschunterricht
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur zur Suchtprävention im Deutschunterricht. Der Schwerpunkt liegt darauf, das Thema Sucht in der Sekundarstufe mithilfe ausgewählter Jugendbücher didaktisch aufzubereiten und damit die Schüler/innen für die Problematik zu sensibilisieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für verschiedene Suchtformen, insbesondere im Bereich Drogen und Essstörungen, zu schärfen und präventive Maßnahmen im schulischen Kontext zu fördern.

  • Definition von Sucht und Abhängigkeit
  • Verschiedene Formen von Sucht, einschließlich Drogenabhängigkeit und Essstörungen
  • Mögliche Auslöser von Sucht und Präventionsansätze
  • Der Einsatz von Kinder- und Jugendliteratur als pädagogisches Instrument zur Suchtprävention
  • Didaktische Umsetzung von Sucht-Themen im Deutschunterricht anhand von konkreten Beispielen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Sucht und dessen Auswirkungen dar und beleuchtet den Denkanstoß, der die Arbeit motiviert hat. Kapitel 2 bietet einen Überblick über verschiedene Drogen und deren Wirkung auf den menschlichen Körper und die Psyche. Kapitel 3 behandelt das Thema Essstörungen, wobei verschiedene Formen wie Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa und Binge Eating Disorder näher beleuchtet werden. Kapitel 4 konzentriert sich auf die Problematik der Sucht im Jugendalter und erläutert mögliche Auslöser sowie Ansätze zur Prävention. Kapitel 5 befasst sich mit der Suchtprävention in Schulen und thematisiert verschiedene Stufen und Strategien für effektive Präventionsmaßnahmen.

Schlüsselwörter

Sucht, Drogen, Essstörungen, Suchtprävention, Kinder- und Jugendliteratur, Deutschunterricht, Didaktik, Pädagogik, Schulische Prävention, Lebenskompetenzen.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einsatz von Kinder-, und Jugendliteratur zum Thema Sucht als präventive Maßnahme in der Sekundarstufe
College
Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark
Grade
Gut
Author
Andrea Rainer (Author)
Publication Year
2010
Pages
48
Catalog Number
V178025
ISBN (eBook)
9783656001096
ISBN (Book)
9783656000662
Language
German
Tags
einsatz kinder- jugendliteratur thema sucht maßnahme sekundarstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Rainer (Author), 2010, Der Einsatz von Kinder-, und Jugendliteratur zum Thema Sucht als präventive Maßnahme in der Sekundarstufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178025
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint