Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Preisfindung für Produktinnovationen

Am Beispiel österreichischer Anbieter industrieller Anwendungen im Hochpreissegment

Titel: Preisfindung für Produktinnovationen

Bachelorarbeit , 2010 , 51 Seiten , Note: 2,00

Autor:in: Ing. Manuel Feier B.A. (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der stetig steigende Druck, an Unternehmen neue Produktinnovationen am Markt zu etablieren, stellt spezielle Herausforderungen an Unternehmen in der Preisgestaltung für Produktinnovationen. Es muss jener Preis analysiert werden, den der Kunde bereit ist zu zahlen. Dahingehend ist nicht nur auf eine kostenorientierte sondern auch gewinnorientierte Preisgestaltung zu achten. Der Preis kann für den Kunden jener ausschlaggebende Faktor sein, sich für ein Produkt zu entscheiden oder nicht. Daher muss das volle Potenzial ausgeschöpft werden.

Diese wissenschaftliche Arbeit zeigt auf, mit welchen Methoden Unternehmen in der Lage wären, Preise für ihre Produktinnovationen zu gestalten und zielgerecht auf den Markt zu bringen. Der theoretische Teil beschäftigt sich mit thematischen Vertiefungen im Bereich der Produktinnovation und Preisstrategie. In jedem Teil der wissenschaftlichen Arbeit wird die spezifische Besonderheit des Preises herausgearbeitet, welche die Grundlage für den praktischen Teil bildet.

Der praktische Teil zeichnet sich durch die Kombination und Rückfolgerung aus dem theoretischen Teil aus. Die theoretisch herausgearbeiteten Methoden wurden für den Vergleich realitätsnaher Vorgehensweisen in Unternehmen verwendet. Diese systematischen Schritte ermöglichten es, verschiedenste Methoden gegenüber zu stellen und Ableitungen für Unternehmen industrieller Anwendungen zu treffen. Zur Untermauerung der Ergebnisse wurden vorhandene Studien mit einbezogen sowie Expertengespräche mit führenden Unternehmen in verschiedenen Branchen geführt. Durch Zusammenführung aller Themenbereiche in Kombination mit wissenschaftlicher Literatur, Studien und Expertengesprächen kann diese Arbeit praxisrelevante Faktoren sowie Methoden für die praktische Verwendung zu Preisfindungen für Produktinnovationen aufzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Problemstellung
    • Zieldefinition
    • Bezugsrahmen
  • Produktinnovation
    • Produktinnovationsarten
    • Absolute Neuheit
    • Hemmnisse für Produktinnovationen
    • Zeitpunkt der Markteinführung
  • Preis
    • Strategisch orientierte Preispolitik
      • Kostenorientiert
      • Kundenorientiert
      • Wettbewerbsorientiert
    • Preisstrategien zur Markteinführung
      • Skimming Strategie
      • Penetration Strategie
      • Verdrängungsstrategie
    • Anforderung der Hochpreisstrategie
  • Faktoren für Preisgestaltungsvarianten
    • Kundenintegration bei der Entwicklung
      • Aufklärung der Kunden
      • Erkennen von Kundenbedürfnissen
  • Identifikation von Preisbildungsverfahren in der Praxis
    • Vorgehensweise zur Identifikation
      • Theoretische, wissenschaftliche Inhalte
      • Studien
      • Experteninterview
    • Identifizierung und Zusammenführung der Preisbildungsverfahren
    • Preisgestaltung für etablierte Produkte am Markt
    • Preisgestaltung für Produktinnovationen
  • Praxisrelevante Faktoren zur Preisfindung für Produktinnovationen
    • Unterstützende Werkzeuge zur Preisfindung
      • Conjoint Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Preisfindung für Produktinnovationen bei österreichischen Anbietern industrieller Anwendungen im Hochpreissegment. Ziel ist es, Methoden zur zielgerichteten Preisgestaltung aufzuzeigen und deren praktische Anwendbarkeit zu belegen. Die Arbeit verbindet theoretische Grundlagen mit empirischen Erkenntnissen aus Studien und Expertengesprächen.

  • Herausforderungen der Preisgestaltung für Produktinnovationen
  • Verschiedene Preisstrategien und deren Anwendbarkeit
  • Bedeutung der Kundenintegration bei der Preisfindung
  • Analyse von Preisbildungsverfahren in der Praxis
  • Praxisrelevante Faktoren und unterstützende Werkzeuge für die Preisfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation, die Problemstellung der Preisfindung für Produktinnovationen und definiert die Ziele der Arbeit. Sie legt den Bezugsrahmen fest und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, die sich aus dem steigenden Innovationsdruck und dem Bedarf an gewinnorientierten Preisstrategien ergeben.

Produktinnovation: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Arten von Produktinnovationen, insbesondere der absoluten Neuheit. Es analysiert Hemmnisse bei der Entwicklung von Produktinnovationen und die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts der Markteinführung. Der Abschnitt liefert somit einen wichtigen Kontext für die spätere Betrachtung der Preisfindung.

Preis: Das Kapitel behandelt verschiedene strategisch orientierte Preispolitiken (kosten-, kunden- und wettbewerbsorientiert) sowie Preisstrategien zur Markteinführung (Skimming, Penetration, Verdrängungsstrategie). Besondere Aufmerksamkeit wird der Anforderung an eine Hochpreisstrategie gewidmet. Es legt die theoretischen Grundlagen für die praktische Anwendung der Preisfindungsmethoden.

Faktoren für Preisgestaltungsvarianten: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Rolle der Kundenintegration bei der Produktentwicklung und Preisfindung. Es beleuchtet die Wichtigkeit der Aufklärung der Kunden und des Erkennens ihrer Bedürfnisse als Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Preisstrategie. Der Fokus liegt auf der frühzeitigen Einbeziehung des Kunden in den Prozess.

Identifikation von Preisbildungsverfahren in der Praxis: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Methodik, basierend auf theoretischen Inhalten, Studien und Experteninterviews. Es identifiziert und führt verschiedene Preisbildungsverfahren zusammen, differenziert zwischen etablierten Produkten und Produktinnovationen. Diese Kapitel ist das methodische Herzstück der Arbeit.

Praxisrelevante Faktoren zur Preisfindung für Produktinnovationen: Dieses Kapitel präsentiert praxisrelevante Faktoren und unterstützende Werkzeuge wie die Conjoint-Analyse für die Preisfindung von Produktinnovationen. Es fasst die Erkenntnisse der vorherigen Kapitel zusammen und bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Produktinnovation, Preisfindung, Preisstrategie, Hochpreissegment, Kundenintegration, Markteinführung, Kostenorientierung, Kundenorientierung, Wettbewerbsorientierung, Conjoint-Analyse, Österreich, industrielle Anwendungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Preisfindung für Produktinnovationen

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht die Preisfindung für Produktinnovationen bei österreichischen Anbietern industrieller Anwendungen im Hochpreissegment. Sie fokussiert sich auf Methoden zur zielgerichteten Preisgestaltung und deren praktische Anwendbarkeit.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit will Methoden zur zielgerichteten Preisgestaltung für Produktinnovationen aufzeigen und deren praktische Anwendbarkeit belegen. Sie verbindet dabei theoretische Grundlagen mit empirischen Erkenntnissen aus Studien und Expertengesprächen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Herausforderungen der Preisgestaltung für Produktinnovationen, verschiedene Preisstrategien und deren Anwendbarkeit, die Bedeutung der Kundenintegration bei der Preisfindung, die Analyse von Preisbildungsverfahren in der Praxis sowie praxisrelevante Faktoren und unterstützende Werkzeuge für die Preisfindung.

Welche Arten von Produktinnovationen werden betrachtet?

Die Arbeit betrachtet verschiedene Arten von Produktinnovationen, mit besonderem Fokus auf absolute Neuheiten. Es wird analysiert, welche Hemmnisse bei der Entwicklung von Produktinnovationen auftreten und wie wichtig der richtige Zeitpunkt der Markteinführung ist.

Welche Preisstrategien werden untersucht?

Die Arbeit untersucht verschiedene strategisch orientierte Preispolitiken (kosten-, kunden- und wettbewerbsorientiert) sowie Preisstrategien zur Markteinführung (Skimming, Penetration, Verdrängungsstrategie). Besondere Aufmerksamkeit wird der Anforderung an eine Hochpreisstrategie gewidmet.

Welche Rolle spielt die Kundenintegration?

Die Arbeit betont die Rolle der Kundenintegration bei der Produktentwicklung und Preisfindung. Sie beleuchtet die Wichtigkeit der Aufklärung der Kunden und des Erkennens ihrer Bedürfnisse als Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Preisstrategie. Der Fokus liegt auf der frühzeitigen Einbeziehung des Kunden in den Prozess.

Welche Methoden werden zur Identifikation von Preisbildungsverfahren verwendet?

Die Arbeit verwendet eine Methodik, die auf theoretischen Inhalten, Studien und Experteninterviews basiert. Sie identifiziert und führt verschiedene Preisbildungsverfahren zusammen und differenziert zwischen etablierten Produkten und Produktinnovationen.

Welche Werkzeuge werden zur Unterstützung der Preisfindung vorgestellt?

Die Arbeit präsentiert praxisrelevante Faktoren und unterstützende Werkzeuge wie die Conjoint-Analyse für die Preisfindung von Produktinnovationen. Sie bietet konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Welche Zielgruppe spricht die Arbeit an?

Die Arbeit richtet sich an Unternehmen, die sich mit der Preisgestaltung von Produktinnovationen im Hochpreissegment auseinandersetzen, sowie an Wissenschaftler und Studierende, die sich für dieses Thema interessieren.

Wo liegt der geographische Fokus der Arbeit?

Der geographische Fokus der Arbeit liegt auf Österreich.

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Preisfindung für Produktinnovationen
Untertitel
Am Beispiel österreichischer Anbieter industrieller Anwendungen im Hochpreissegment
Hochschule
Campus02 Fachhochschule der Wirtschaft Graz  (International Marketing & Sales)
Veranstaltung
Sales
Note
2,00
Autor
Ing. Manuel Feier B.A. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
51
Katalognummer
V178219
ISBN (eBook)
9783656002796
ISBN (Buch)
9783656002710
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vertrieb Preis; Preisfindung; Preisgestaltung; Produktinnovation; Produktneuheiten; Skimming; Penetration; Markteinführung Strategie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ing. Manuel Feier B.A. (Autor:in), 2010, Preisfindung für Produktinnovationen , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178219
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum