In keiner zeitgenössischen Zeitung konnten Hinweise oder sogar Fotos vom Besuch des Schriftstellers Karl May in Johannisthal gefunden werden. Wir wurden auf eine kleine Eintragung seiner zweiten Frau Klara in ihrem Tagebuch hingewiesen. Dort notierte sie den gemeinsamen Besuch des Flugplatzes am 26. September 1909. Das war der Tag der Eröffnung des ersten deutschen zivilen Motorflugplatzes in Berlin-Johannisthal. An diesem Tag fand ein internationales Luftrennen von Flugzeugführern mit ihren Flugapparaten statt. Offensichtlich wollte sich Karl May für seine künftigen Bücher inspirieren lassen.
Wir beschreiben die Vorbereitungen für die Entstehung des Flugplatzs und die Eröffnungsveranstaltung am 26. September 1909.
Inhaltsverzeichnis
- Biografie Karl May
- Karl und Klara May in Berlin Adlershof-Johannisthal am 26. September 1909
- Kurzdarstellung der Entstehung des Flugplatzes Adlershof-Johannisthal
- Major Georg von Tschudi beschrieb die Entstehung des Flugplatzes
- Eröffnung der Flugwoche 26. September bis 3. Oktober 1909
- Schaufliegen der ausländischen Flugzeugführer
- Hubert Latham - Sein Überlandflug von Tempelhof nach Johannisthal
- Teilnehmer des Wettfliegens
- Postkarten anlässlich der Flugwoche
- Personenregister
- Quellen
- Zeitungen
- Literatur
- Bildnachweis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Dokumentenreihe „Flugplatz Berlin-Johannisthal 1909-1914" widmet sich der Geschichte des ersten Motorflugplatzes Deutschlands. Heft 7 der Reihe konzentriert sich auf den Besuch von Karl May und seiner Frau Klara auf dem Flugplatz Berlin-Adlershof-Johannisthal am 26. September 1909, dem Eröffnungstag der „Großen Berliner Flugwoche". Das Heft beleuchtet Mays Interesse an der Fliegerei und untersucht, ob seine Begegnungen mit Fliegern und die Besichtigung ihrer Maschinen Einfluss auf seine Beschreibung der Flugmaschine des Jungen Adler in „Winnetou IV" hatten.
- Biographie von Karl May
- Der Besuch von Karl May und Klara May in Berlin-Johannisthal am 26. September 1909
- Die Entstehung des Flugplatzes Berlin-Johannisthal
- Die „Große Berliner Flugwoche" und die Teilnahme internationaler Flugpioniere
- Mögliche Einflüsse der Flugwoche auf Karl Mays Werk „Winnetou IV"
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel „Biografie Karl May" gibt einen kurzen Überblick über das Leben des berühmten Autors. Es wird auf seine schwierige Kindheit, seine kriminellen Aktivitäten und seinen Aufstieg zum erfolgreichen Schriftsteller eingegangen. Besonderes Augenmerk wird auf seine Reisen in den Orient und seine Ehe mit Klara Plöhn gelegt.
Das Kapitel „Karl und Klara May in Berlin-Johannisthal" beschreibt den Besuch des Ehepaars May auf dem Flugplatz Berlin-Adlershof-Johannisthal am 26. September 1909. Es wird berichtet, dass Klara May in ihrem Tagebuch von der Begegnung mit Fliegern und der Besichtigung ihrer Maschinen berichtet hat.
Im Kapitel „Kurzdarstellung der Entstehung des Flugplatzes Adlershof-Johannisthal" wird die Rolle von Arthur Müller, dem Kaufmann und Flugplatzmanager, hervorgehoben. Es wird beschrieben, wie er sich für die Errichtung des Flugplatzes einsetzte und mit Eduard von Pustau zusammenarbeitete. Die Bedeutung von Georg von Tschudi, dem Direktor des Flugplatzes, wird ebenfalls beleuchtet.
Das Kapitel „Eröffnung der Flugwoche 26. September bis 3. Oktober 1909" schildert die erste deutsche Flugschau in Johannisthal. Es wird auf die Teilnahme internationaler Flugpioniere wie Louis Blériot, Henri Farman und Hubert Latham eingegangen. Die Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Veranstaltung und die finanziellen Einbußen werden ebenfalls erwähnt.
Das Kapitel „Schaufliegen der ausländischen Flugzeugführer" beschreibt die Flugvorführungen der internationalen Flugpioniere. Es werden die Flugzeuge und die Leistungen der einzelnen Piloten beschrieben. Die Kapitel „Hubert Latham - Sein Überlandflug von Tempelhof nach Johannisthal" und „Teilnehmer des Wettfliegens" geben detaillierte Informationen über die Flugvorführungen und den Verlauf des Wettfliegens.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Karl May, die Fliegerei, den Flugplatz Berlin-Johannisthal, die „Große Berliner Flugwoche", die Flugpioniere, „Winnetou IV", die Entstehung des Flugplatzes und die Rolle von Arthur Müller und Georg von Tschudi. Der Text beleuchtet das Interesse von Karl May an der Fliegerei und untersucht, ob seine Begegnungen mit Fliegern und die Besichtigung ihrer Maschinen Einfluss auf seine Beschreibung der Flugmaschine des Jungen Adler in „Winnetou IV" hatten.
- Arbeit zitieren
- Alexander Kauther (Autor:in), Paul Wirtz (Autor:in), 2011, "Karl May in Johannisthal" - Besuch auf dem Flugplatz Berlin Adlershof-Johannisthal am Sonntag, 26. September 1909. Beginn des Luftrennens anlässlich der "Großen Berliner Flugwoche", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178467