„Mit diesen Spielen ist uns ein unschätzbares
Propagandamittel in die Hand gegeben worden…“
(Teichler, 1991, S. 164)
1. Einleitung
Das angeführte Zitat untermauert den Inhalt dieser Arbeit, welche sich mit der NS -Propaganda während der Olympischen Sommerspiele 1936 auseinandersetzt. Dabei wird speziell auf den Körper eingegangen und erläutert inwieweit dieser für die Propaganda der Nationalsozialisten genutzt wurde. Zunächst wird jedoch ein kurzer Überblick über die NS-Herrschaft gegeben und der Begriff Propaganda geklärt. Neben wissenswerten Fakten zu den Olympischen Spielen werden Ziele und Werte der Olympischen Bewegung vorgestellt. Es werden die besondere Bedeutung der Olympischen Spiele 1936 sowie die angewandten Propagandamaßnahmen herausgearbeitet. Da sich die Arbeit insbesondere mit der Fragestellung nach der Rolle des Körpers in der NS-Propaganda während der Spiele 1936 befasst, wird schlussendlich genauer darauf eingegangen. Mithilfe einschlägiger Literatur wird diese Rolle in den Bereichen Sport, Rassismus, Kunst, Film und Werbung dargelegt und untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Ein kurzer Überblick: der Nationalsozialismus und seine Herrschaft
- Begriffsklärung: Propaganda in der NS-Herrschaft
- Die Olympischen Spiele
- Wissenswertes
- Ziele und Werte der Olympischen Bewegung
- Xl. Olympische Sommerspiele Berlin 1936: Die Propagandaspiele
- Die besondere Bedeutung der Olympischen Spiele 1936
- Der Propagandaapparat während der Olympischen Spiele 1936
- Die Rolle des Körpers in der NS-Propaganda während der Olympischen Sommerspiele 1936
- Der Körper im Bereich Sport
- Der Körper im Bereich Rassismus
- Der Körper im Bereich Kunst
- Der Körper im Bereich Film
- Der Körper im Bereich Werbung
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die NS-Propaganda während der Olympischen Sommerspiele 1936, wobei der Fokus auf die Rolle des Körpers in diesem Kontext liegt. Die Arbeit untersucht, wie der Körper als Instrument der Propaganda eingesetzt wurde und welche Ideologien durch seine Inszenierung vermittelt wurden.
- Der Nationalsozialismus und seine Herrschaft
- Die Bedeutung von Propaganda in der NS-Diktatur
- Die Olympischen Spiele 1936 als Propagandainstrument
- Die Rolle des Körpers in der NS-Propaganda
- Die Verknüpfung von Sport, Rassismus, Kunst, Film und Werbung mit der Körperideologie
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Forschungsfrage. Sie führt ein Zitat an, das die Bedeutung der Olympischen Spiele 1936 für die NS-Propaganda verdeutlicht.
Der Hauptteil beginnt mit einer kurzen Darstellung des Nationalsozialismus und seiner Herrschaft. Er definiert den Begriff „Nationalsozialismus" und geht auf die Entstehung der NSDAP sowie die wichtigsten Ideologien der NS-Bewegung ein. Anschließend wird der Begriff „Propaganda" geklärt und die wichtigsten Propagandamittel der NS-Herrschaft erläutert.
Die Arbeit widmet sich dann den Olympischen Spielen. Es werden die Geschichte der Spiele, die Werte der Olympischen Bewegung und die besondere Bedeutung der Spiele 1936 für das NS-Regime beleuchtet. Der Abschnitt thematisiert die Ziele und Strategien der NS-Propaganda während der Olympischen Spiele 1936.
Im letzten Abschnitt des Hauptteils wird die Rolle des Körpers in der NS-Propaganda während der Olympischen Spiele 1936 genauer untersucht. Die Arbeit analysiert, wie der Körper im Bereich Sport, Rassismus, Kunst, Film und Werbung als Propagandainstrument eingesetzt wurde.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Nationalsozialismus, die Propaganda, die Olympischen Spiele 1936, den Körper, die Körperideologie, den Sport, den Rassismus, die Kunst, den Film und die Werbung. Die Arbeit analysiert, wie diese Elemente ineinandergreifen und die NS-Propaganda während der Olympischen Spiele 1936 prägten.
- Arbeit zitieren
- Julia Uhlitzsch (Autor:in), 2011, Der Körper in der NS-Propaganda während der Olympischen Spiele 1936, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178613