Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik

Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung

Titel: Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung

Hausarbeit , 2009 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christian Müller (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

CP-Medien, welche lange Zeit eher nebensächliche Kommunikationsinstrumente darstellten, sind heute gefragter denn je. Kommunikationsverantwortliche haben erkannt, dass es sich als durchaus lohnend erweist, Budgets klassischer Kampagnen umzuschichten, um sie für zielgerichtete CP-Maßnahmen einzusetzen.
Am wirksamsten haben sich hierbei Mitarbeiter- und Kundenpublikationen erwiesen, denn sie transportieren Inhalte durch ihren journalistischen Stil glaubwürdiger als kein anderes Medium.

Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die Inhalte individuell an die Zielgruppe angepasst sein müssen, denn nur wer sich angesprochen fühlt, setzt sich auch mit der Botschaft auseinander. Demnach gilt eine CP-Publikation erst dann als erfolgreich, wenn sie neben einer intensiven Nutzung, Botschaften überzeugend vermittelt, das Image stärkt sowie einen positiven Beitrag zur Erhöhung der Kundenbindung und Mitarbeiterloyalität leistet.
Bei der Konzeption und Umsetzung ist eine Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern wie Redaktionsbüros oder Werbeagenturen ratsam, da unprofessionell aufgemachte Titel reputationsschädigend wirken können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Corporate Publishing
    • Was ist Corporate Publishing
      • Corporate Media Instrumente
      • Eigenschaften von CP
      • Entstehung von CP
    • Bedeutung von CP für das CRM
    • Wertsteigerung durch CP
  • Kunden- und Mitarbeiterpublikationen
    • Arten und Funktionen
      • Kundenzeitschriften
      • Kundenmagazine
      • Hauszeitungen
      • Mitarbeiterzeitschriften
      • Werkszeitungen
    • Konzeptionelle Unterschiede
    • Inhalte
    • Konzeptionsschritte
    • Finanzierung, Refinanzierung und Kosten
    • Aussichten und Trends
  • Schlussbetrachtung
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Corporate Publishing (CP) und beleuchtet dessen Bedeutung für die strategische Unternehmenskommunikation. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Kunden- und Mitarbeiterpublikationen als wichtige Instrumente des CP.

  • Definition und Abgrenzung von Corporate Publishing
  • Die Rolle von CP im Customer Relationship Management (CRM)
  • Wertsteigerungspotenziale von CP-Medien
  • Arten und Funktionen von Kunden- und Mitarbeiterpublikationen
  • Konzeptionelle und inhaltliche Unterschiede zwischen Kunden- und Mitarbeiterpublikationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Corporate Publishing ein und erläutert die Bedeutung von strategischer Kommunikation für Unternehmen. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, Kommunikationsbudgets effizient einzusetzen und die richtigen Instrumente zu wählen.

Kapitel 2 definiert Corporate Publishing als Sammelbegriff für alle journalistisch orientierten Publikationen eines Unternehmens, die im Rahmen eines strategischen Kommunikationsmanagements eingesetzt werden. Es werden verschiedene CP-Formen unterschieden, wie Kunden- und Mitarbeiterpublikationen, Newsletter, Firmen- und Imagebroschüren sowie Investor Relations.

Kapitel 3 befasst sich mit Kunden- und Mitarbeiterpublikationen als wichtige Instrumente des Corporate Publishing. Es werden verschiedene Arten von Kundenpublikationen, wie Kundenzeitschriften, Kundenmagazine und Hauszeitungen, sowie Mitarbeiterpublikationen, wie Mitarbeiterzeitschriften und Werkszeitungen, vorgestellt.

Kapitel 4 bietet eine Schlussbetrachtung und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen. Es wird die Bedeutung von Corporate Publishing für die effiziente Unternehmenskommunikation und die Stärkung der Kunden- und Mitarbeiterbindung betont.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Corporate Publishing, Kundenbindung, Mitarbeitermotivation, Kundenpublikationen, Mitarbeiterzeitschriften, Unternehmenskommunikation, strategisches Kommunikationsmanagement, Customer Relationship Management (CRM), Wertsteigerung, Markenpositionierung, Content Marketing, Storytelling, Dialogmarketing, Medienintegration.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung
Hochschule
Hochschule der Medien Stuttgart
Veranstaltung
Public Relations
Note
1,3
Autor
Christian Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V178792
ISBN (eBook)
9783656009863
ISBN (Buch)
9783656010579
Sprache
Deutsch
Schlagworte
corporate publishing CRM customer relationship management customer relationship marketing kundenzeitschrift kundenmagazin hauszeitung mitarbeiterzeitschrift werkszeitung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Müller (Autor:in), 2009, Corporate Publishing - Eigenschaften, Formen, Bedeutung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178792
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum