Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Begriff der Sezession von Staaten
3. Sezession von Staaten im positiven Recht
3.1 Zulässigkeit von Sezessionen im Völkerrecht
3.1.1 Sezessionsrecht als Selbstbestimmungsrecht des Völker
3.1.2 Defizitäres Sezessionsrecht des Völkerrechts
3.2 Zulässigkeit von Sezessionen im Verfassungsrecht
3.2.1 Anerkennung oder Ausschluss eines Sezessionsrechts
3.2.2 Implikationen für ein völkerrechtliches Sezessionsrecht
4. Sezessionstheorien in der modernen politischen Theorie
4.1 „Primary Right“-Theorien
4.1.1 „Ascriptivist (Nationalist)“-Theorien
4.1.1.1 „Pure Nationalist” These
4.1.1.2 „Communitarian” These
4.1.1.3 Kritik – Contra zugeschriebenes Sezessionsrecht
4.1.2 „Plebiscitary (or Majoritarian)”-Theorien
4.1.2.1 Liberal-demokratischer Ansatz
4.1.2.2 Libertär-kontraktualistischer Ansatz
4.1.2.3 Kritik – Contra plebiszitäres Sezessionsrecht
4.2 „Remedial Right Only“-Theorien
4.2.1 Vergangenes territoriales Unrecht
4.2.2 Gegenwärtiges politisches Unrecht
4.2.3 Kritik – Contra Sezessionsrecht als Notwehrrecht
5. Positivierung eines Sezessionsrechts – eine Perspektive
6. Fazit
7. Literaturverzeichnis