Leseprobe
Gliederung
1. Einleitung
2. Zur Bedeutung weiblicher Rede im Erec Hartmanns von Aue .
2.1 Exposition - gestörte Kommunikation in Karnant
2.2 Hartmann und die Dialektik von Reden und Schweigen in seiner Zeit – Neubewertung des tugendhaften Schweigens ?
2.3 Ginover – die ideale Herrscherin als soziale Rolle
2.4 Körperliche Liebe und höfische Minne – ein Widerspruch?
2.5 Einen sûft nam si tiefe – Enites beredtes Schweigen in Karnant
2.6 Kommunikationsstrategien I: Zementierung der männlichen Superiorität
2.6.1 Kommunikationsstrategien II Listiges Sprechen
2.6.2 Kommunikationsstrategien III: Verbale Manipulation
2.7 Revision – Der Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft
2.8 Die ideale Herrscherin – Hartmanns Frauenbild zwischen Innovation und Restauration
3. Schluss
Literaturverzeichnis