Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Russland

Russland: Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Klimapolitik

Titel: Russland: Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Klimapolitik

Hausarbeit , 2011 , 11 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Rushena Abduramanova (Autor:in)

Politik - Region: Russland
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Meine Hausarbeit bezieht sich auf das Thema Klimapolitik. Wir wissen, dass sich die
internationale Klimapolitik in den vergangenen zwanzig Jahren relativ schnell entwickelt
hat. Es gibt kaum Länder, die sich nicht mit den Öko-Themen beschäftigen. Jedes
Land ist einerseits vom Klimawandel betroffen und kann andererseits großen
Einfluss auf das Ausmaß der Klimazerstörung nehmen. Ich werde mich mit einem
nicht unwichtigen Land im Bezug auf Umweltpolitik beschäftigen, und zwar mit Russland.
Die Russische Föderation ist auch teilweise vom Klimawandel betroffen, ein
Beispiel dafür sind die Wald- und Torfbrände im Jahr 2010.
Ziel dieser Arbeit es ist, die Frage zu klären, welchen Einfluss Russland auf die Entwicklung
der internationalen Klimapolitik hat, und welcher Zusammenhang zwischen
Wirtschaft und Umwelt in diesem Land besteht. Desweiteren enthält diese Arbeit Informationen
über die Ratifizierung des Kyoto-Protokolls. Russland spielte eine wichtige
Rolle bei der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls, weil Russland den drittgrößten
CO2-Ausstoß nach China und den USA hat, und es zu den größten Emittenten von
Treibhausgasen weltweit gehört. Danach wird die Position Russlands in der Klimapolitik
aus Sicht des realistischen Ansatzes erklärt.
Am Schluss der Hausarbeit wird die aktuelle Lage Russlands beschrieben, und zwar
die Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien und die internationalen Kooperationen
in der Klimapolitik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Rolle Russland in der internationalen Klimapolitik
    • Der wirtschaftliche Einfluss auf die Klimapolitik
    • Prozess der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls
  • Russische Position in der Umweltpolitik aus Sicht des realistischen Ansatzes
  • Erneuerbare Energie und die internationale Kooperation in der Klimapolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Rolle Russlands in der internationalen Klimapolitik, beleuchtet den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltpolitik in Russland und untersucht die Ratifizierung des Kyoto-Protokolls.

  • Der Einfluss Russlands auf die Entwicklung der internationalen Klimapolitik
  • Der Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Umwelt in Russland
  • Die Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch Russland
  • Die Position Russlands in der Umweltpolitik aus Sicht des realistischen Ansatzes
  • Aktuelle Projekte im Bereich Erneuerbarer Energien und internationale Kooperationen in der Klimapolitik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der internationalen Klimapolitik und dem Einfluss Russlands auf diese. Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Russland werden beleuchtet. Die Arbeit stellt die zentrale Frage nach dem Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltpolitik in Russland.

2. Die Rolle Russland in der internationalen Klimapolitik

2.1 Der wirtschaftliche Einfluss auf die Klimapolitik

Der Zusammenhang zwischen ökonomischer Entwicklung und Umweltbelastung in Russland wird dargestellt. Die Bedeutung von Wirtschaftswachstum und Industrialisierung für die Umweltpolitik wird erläutert. Die Situation in den 1990er Jahren wird im Kontext der Transformation zur Marktwirtschaft beleuchtet.

2.2 Prozess der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls

Die Bedeutung der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch Russland wird betont. Die russische Position in der internationalen Klimapolitik und die Motive für die Ratifizierung des Protokolls werden analysiert.

Schlüsselwörter

Klimapolitik, Russland, Wirtschaft, Umwelt, Kyoto-Protokoll, Ratifizierung, Realismus, Erneuerbare Energien, internationale Kooperation.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Russland: Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Klimapolitik
Hochschule
Universität Potsdam
Veranstaltung
Lehrstuhl für Internationale Politik
Note
2,7
Autor
Rushena Abduramanova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
11
Katalognummer
V180714
ISBN (eBook)
9783656035398
ISBN (Buch)
9783656035152
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klimapolitik Russland Kyoto-Protokoll Erneuerbare Energien Einfluss auf die Klimapolitik Rolle von Russland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rushena Abduramanova (Autor:in), 2011, Russland: Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Klimapolitik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180714
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum