Leseprobe
Inhalt
1. Einleitung
2. Räumliche Ungleichheit in der Soziologie
2.1 Zum Begriff der räumlichen Ungleichheit
2.2 Räumliche Ungleichheit in der Soziologie der Bundesrepublik
3. Regionale Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
3.1 Binnenmigration
3.1.1 Theoretischer Hintergrund
3.1.2 Binnenmigration in Deutschland
3.2 Veränderung der Altersstruktur
3.2.1 Gesamtdeutsche Trends
3.2.2 Regionalspezifische Altersstrukturveränderungen
3.3 Zusammenwirken von Binnenmigration und Altersstrukturveränderungen
4. Auswirkungen des demographischen Wandels auf soziale Teilhabechancen
4.1 Arbeit und Beschäftigung
4.2 Bildung
4.3 Öffentliche Infrastruktur
4.4 Gesundheitsversorgung
5. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Anlagenübersicht
Kommentare