Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Vertriebscontrolling - Ein Überblick über Ziele, Aufgaben und Instrumente

Titel: Vertriebscontrolling - Ein Überblick über Ziele, Aufgaben und Instrumente

Hausarbeit , 2007 , 21 Seiten , Note: 1

Autor:in: Heiko Kittner (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die zunehmende Dynamik und Komplexität der Unternehmensumwelt durch den
Einfluss äußerer Faktoren hat in den letzten Jahren mehr und mehr zugenommen. Durch verstärkten Wettbewerb, raschen technologischen Wandel, Änderung des Konsumentenverhaltens und die Erweiterung der Märkte nach West und Ost steigen die Anforderungen an die Unternehmensführung und die damit verbundenen Führungsentscheidungen stetig an. Um im heutigen Markt weiterhin konkurrenzfähig zu sein, muss man schnell und zielorientiert agieren und reagieren.
Da der Vertrieb und das Vertriebscontrolling besonders markt- und kundennah arbeiten, ist hier eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen Unternehmensführung und den damit verbundenen absatzpolitischen Entscheidungsprozessen entstanden. Dem Vertrieb wird somit eine wichtige Rolle zur Erreichung des Unternehmenserfolges zugerechnet.
In meiner Hausarbeit möchte ich daher etwas näher auf den Bereich Vertriebscontrolling mit seinen wesentlichen Zielen, Aufgaben und Instrumenten eingehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Controlling
    • Vertrieb
    • Vertriebscontrolling
  • Wesentliche Ziele des Vertriebscontrollings
  • Wesentliche Aufgaben des Vertriebscontrollings
    • Informationsversorgung
    • Koordination und Integration
    • Planung, Steuerung und Kontrolle
      • Planung
      • Steuerung
      • Kontrolle
  • Wesentliche Instrumente des Vertriebscontrollings
    • Instrumente des operativen Vertriebscontrollings
      • Vertriebskostenrechnung
      • Kundendeckungsbeitragsrechnung
    • Instrumente des strategischen Vertriebscontrollings
      • Portfolio Analyse der Markt- und Kundenattraktivität
      • Konkurrenzanalyse
  • Schlussbetrachtung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Vertriebscontrolling und seinen wesentlichen Zielen, Aufgaben und Instrumenten. Sie soll einen umfassenden Einblick in die Bedeutung des Vertriebscontrollings für die erfolgreiche Steuerung und Kontrolle von Vertriebsaktivitäten im Unternehmen geben.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Vertriebscontrolling"
  • Wesentliche Ziele und Aufgaben des Vertriebscontrollings
  • Wichtige Instrumente des operativen und strategischen Vertriebscontrollings
  • Bedeutung des Vertriebscontrollings für die Entscheidungsfindung im Unternehmen
  • Herausforderungen und Chancen des Vertriebscontrollings in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Vertriebscontrolling ein und erläutert die Bedeutung des Vertriebs für den Unternehmenserfolg. Sie stellt die zunehmende Dynamik und Komplexität der Unternehmensumwelt heraus und verdeutlicht die Notwendigkeit eines effizienten Vertriebscontrollings.

Das Kapitel "Begriffsbestimmung" definiert die Begriffe Controlling, Vertrieb und Vertriebscontrolling. Es werden verschiedene Definitionsansätze für Controlling vorgestellt und die Bedeutung des Vertriebs als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Markt hervorgehoben.

Das Kapitel "Wesentliche Ziele des Vertriebscontrollings" beschreibt die wichtigsten Ziele des Vertriebscontrollings, wie z.B. die Steigerung der Vertriebseffizienz, die Optimierung der Vertriebskosten und die Verbesserung der Kundenbindung.

Das Kapitel "Wesentliche Aufgaben des Vertriebscontrollings" geht auf die wichtigsten Aufgaben des Vertriebscontrollings ein, wie z.B. die Informationsversorgung, die Koordination und Integration von Vertriebsaktivitäten sowie die Planung, Steuerung und Kontrolle des Vertriebsprozesses.

Das Kapitel "Wesentliche Instrumente des Vertriebscontrollings" stellt verschiedene Instrumente des operativen und strategischen Vertriebscontrollings vor, wie z.B. die Vertriebskostenrechnung, die Kundendeckungsbeitragsrechnung, die Portfolioanalyse und die Konkurrenzanalyse.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Vertriebscontrolling, Vertrieb, Controlling, Ziele, Aufgaben, Instrumente, operative und strategische Steuerung, Informationsversorgung, Koordination, Integration, Planung, Kontrolle, Vertriebskostenrechnung, Kundendeckungsbeitragsrechnung, Portfolioanalyse, Konkurrenzanalyse, Unternehmenserfolg, Entscheidungsfindung, Herausforderungen, Chancen.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vertriebscontrolling - Ein Überblick über Ziele, Aufgaben und Instrumente
Hochschule
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen
Note
1
Autor
Heiko Kittner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
21
Katalognummer
V181145
ISBN (eBook)
9783656042037
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vertriebscontrolling überblick ziele aufgaben instrumente
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Heiko Kittner (Autor:in), 2007, Vertriebscontrolling - Ein Überblick über Ziele, Aufgaben und Instrumente, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181145
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum