Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Psychosoziale Diagnostik in der Klinischen Sozialarbeit. Ein Fallbeispiel

Titel: Psychosoziale Diagnostik in der Klinischen Sozialarbeit. Ein Fallbeispiel

Hausarbeit , 2009 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Cindy Wagner (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird ein Fallbeispiel aus der suchttherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen mit Hilfe der psycho-sozialen Diagnostik in der Klinischen Sozialarbeit bearbeitet und ausgewertet.
Die Klinische Sozialarbeit ist eine Spezialrichtung der „Sozialen Arbeit“. Sie orientiert sich bei individuellen Problemlagen an Lösungsstrategien, welche eine Person in ihrem sozialen Lebensbedingungen als Ganzes berücksichtigt.

Durch die wirtschaftliche Globalisierung und Öffnung Deutschlands zu einem großen Europa, ist eine zunehmende soziale Ungleichheit mit gesundheitlichen Folgen entstanden, deren Auswirkungen sich in der Sozial Arbeit immer häufiger präsentieren. Unsere Klienten leiden an einem immer breiter werdenden Spektrum multidimensionaler Probleme, die nur durch erweiterte Kompetenz im klinischen Bereich erfolgreich behandelt werden kann.
Die psycho-soziale Diagnostik ermöglicht, eine detaillierte Sicht auf die möglichen Ursachen der Probleme zu lenken und zu fokussieren.
Anhand dieses geschärften Blickes und der direkten Interaktion mit den Klienten kann Ressourcenorientiert gehandelt und behandelt werden, um somit die Lebenswelt und den Alltag der Klienten zu verbessern

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Kurze Vorstellung der Wirkungsstätte / Arbeitsstelle
  • Psycho-soziale Diagnostik
    • Verortung der psycho-sozialen Diagnostik
    • Begriffsbestimmung
    • Instrumente Psycho-sozialer Diagnostik
      • ICD 10
      • Biographische Diagnostik/Anamnese
      • Netzwerkdiagnostik
        • Eco Map
        • Netzwerkkarte
        • Netzwerkkarte und Eco Map im Vergleich_
    • Koordinaten psycho-sozialer Diagnostik
  • Fallbeispiel „Nele“
    • Methodischer Ablauf der Psychosozialen Diagnostik
    • Aufnahmegrund/ Situation (Quelle Hilfeplanprotokolle)
    • Anamnese
    • Diagnostische Klassifizierung nach dem ICD 10
    • Netzwerkanalyse
  • Koordinaten psycho- sozialer Diagnostik und Intervention
    • Interventionsplanung
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der psycho-sozialen Diagnostik in der Klinischen Sozialarbeit und analysiert ein Fallbeispiel aus der suchtherapeutischen Arbeit mit Jugendlichen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Methoden der psycho-sozialen Diagnostik zu erläutern und ihre Anwendung in einem konkreten Fall zu demonstrieren. Dabei werden die verschiedenen Instrumente und Koordinaten der Diagnostik vorgestellt und ihre Bedeutung für die Interventionsplanung hervorgehoben.

  • Verortung und Bedeutung der psycho-sozialen Diagnostik in der Klinischen Sozialarbeit
  • Methoden und Instrumente der psycho-sozialen Diagnostik (z.B. ICD 10, Anamnese, Netzwerkdiagnostik)
  • Anwendung der psycho-sozialen Diagnostik in einem Fallbeispiel
  • Interventionsplanung auf Basis der psycho-sozialen Diagnostik
  • Herausforderungen und Chancen der psycho-sozialen Diagnostik in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Wirkungsstätte der Verfasserin, eine suchttherapeutische Wohngemeinschaft für Jugendliche, kurz vor. Sie erläutert die Besonderheiten der Einrichtung und die verschiedenen Methoden, die in der Arbeit mit den Jugendlichen eingesetzt werden.

Das zweite Kapitel widmet sich der psycho-sozialen Diagnostik. Es beleuchtet die Verortung dieser Methode in der Sozialen Arbeit und diskutiert die Kontroversen, die mit ihr verbunden sind. Die Begriffsbestimmung der psycho-sozialen Diagnostik wird erläutert und verschiedene Instrumente wie der ICD 10, die biographische Diagnostik und die Netzwerkdiagnostik werden vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird ein Fallbeispiel aus der Praxis der Verfasserin vorgestellt. Der methodische Ablauf der psycho-sozialen Diagnostik wird anhand des Fallbeispiels „Nele“ erläutert. Die Aufnahmegrund, die Anamnese, die diagnostische Klassifizierung nach dem ICD 10 und die Netzwerkanalyse werden detailliert dargestellt.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Interventionsplanung. Anhand des Multidimensionalen Koordinatensystems nach Pauls wird eine Interventionsplanung für den Fall „Nele“ erarbeitet und vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die psychosoziale Diagnostik, die Klinische Sozialarbeit, die Suchtherapie, die Jugendhilfe, den ICD 10, die Anamnese, die Netzwerkdiagnostik, die Interventionsplanung und die Fallarbeit. Der Text beleuchtet die Bedeutung der psychosozialen Diagnostik für die Arbeit mit Jugendlichen in der Suchtherapie und zeigt anhand eines Fallbeispiels die Anwendung der verschiedenen Methoden und Instrumente auf.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psychosoziale Diagnostik in der Klinischen Sozialarbeit. Ein Fallbeispiel
Hochschule
Alice-Salomon Hochschule Berlin
Note
1,3
Autor
Cindy Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
23
Katalognummer
V181229
ISBN (eBook)
9783668256057
ISBN (Buch)
9783668256064
Sprache
Deutsch
Schlagworte
psychosoziale diagnostik klinischen sozialarbeit fallbeispiel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cindy Wagner (Autor:in), 2009, Psychosoziale Diagnostik in der Klinischen Sozialarbeit. Ein Fallbeispiel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181229
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum