Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Der Eudämonismus als moralphilosophische Position

Title: Der Eudämonismus als moralphilosophische Position

Seminar Paper , 2011 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lena Fietzel (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit widmet sich der Untersuchung der moralphilosophischen Position des Eudämonismus. Im Rahmen der Vorlesung „Was soll ich tun? Einführung in die Ethik“ wurde diese bereits angeschnitten. Nachdem zunächst ein knapper Überblick über Moralphilosophie im Allgemeinen gegeben wird, gilt es die
eudämonistische Position näher zu beleuchten und zu analysieren. Dabei wird der Schwerpunkt auf die ontologisch eudämonistische Ethik des Aristoteles gesetzt. Anschließend soll die Kritik Kants zum Eudämonismus kurz betrachtet werden, bevor diese Arbeit mit einem Fazit abgeschlossen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff der Moralphilosophie
  • Der Eudämonismus - eine Begriffsklärung
  • Die Nikomachischen Ethik des Aristoteles
    • Kurze Einführung in Leben und Werk
    • Eudaimonia als Ziel menschlicher Handlungen
    • Die Tugenden
    • Die Lust
    • Die verschiedenen Lebensformen
  • Kritik am Eudämonismus
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Eudämonismus als moralphilosophische Position. Sie analysiert die eudämonistische Ethik des Aristoteles und beleuchtet die Kritik Kants. Die Arbeit zielt darauf ab, die eudämonistische Position zu verstehen und ihre Relevanz für die heutige Zeit zu diskutieren.

  • Der Begriff des Eudämonismus und seine verschiedenen Ausprägungen
  • Die Nikomachische Ethik des Aristoteles und die Bedeutung von Eudaimonia
  • Die Rolle der Tugenden und der Lust im eudämonistischen Denken
  • Die Kritik Kants am Eudämonismus
  • Die Relevanz des Eudämonismus für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Vorgehensweise dar. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Moralphilosophie erläutert und die verschiedenen Bereiche der Ethik vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Eudämonismus und beleuchtet verschiedene ethische Lehren, die die Glückseligkeit als Ziel des menschlichen Strebens betrachten. Das vierte Kapitel analysiert die Nikomachische Ethik des Aristoteles, die Eudaimonia als Ziel menschlicher Handlungen definiert und die Bedeutung von Tugenden und Lust für ein gutes Leben hervorhebt. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Kritik Kants am Eudämonismus. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Relevanz des Eudämonismus für die heutige Zeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Eudämonismus, die Nikomachische Ethik, Aristoteles, Eudaimonia, Glückseligkeit, Tugend, Lust, Kritik, Kant, Moralphilosophie, Ethik.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Eudämonismus als moralphilosophische Position
College
University of Hildesheim
Grade
1,0
Author
Lena Fietzel (Author)
Publication Year
2011
Pages
15
Catalog Number
V182386
ISBN (eBook)
9783656064022
ISBN (Book)
9783656063810
Language
German
Tags
Eudämonismus Aritstoteles Moralphilosophie Tugend Eudaimonia Lebensformen Nikomachische Ethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Fietzel (Author), 2011, Der Eudämonismus als moralphilosophische Position, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182386
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint