Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Die Unterrichtsplanung

Praktische Einführung in Theorien und Probleme pädagogischen Handelns

Title: Die Unterrichtsplanung

Term Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unser gesamtes Leben setzt sich aus vielen einzelnen Lernprozessen zusammen. Wir lernen vom ersten Geh- und Sprechversuch bis zur Eingewöhnung in ein Altersheim. Der Mensch wird als Wesen angesehen, welches das ganze Leben lernt (Alheit/ Dausien 2002, S. 565). Pädagogen nehmen eine sehr wichtige Funktion bei der Entwicklung eines Kindes ein, wobei vor allem der Schule eine große Bedeutung zugeschrieben wird. Bei der Betrachtung der Institution Schule wird sehr schnell klar, dass es sicher hierbei, um ein stark strukturiertes und organisiertes Lernen handelt. Der Lehrer ist dabei für die Vermittlung der Lerninhalte zuständig und wird so zu sagen als ein Lernhelfer angesehen. Somit besteht das Ziel des Schulbesuches darin, dass den Zöglingen das Lernen ermöglicht wird. Um möglichst professionell, kompetent und sicher im Unterricht aufzutreten, ist es Aufgabe des Lehrers den Unterricht zu planen. Zentrale Frage der vorliegenden Arbeit, welche den Leser begleiten soll, lautet: Welche Entscheidungen muss der Lehrer zur Vorbereitung des Unterrichts treffen beziehungsweise aus welchen Planungselementen setzt sich der Unterricht zusammen?
Zu Beginn erhält der Leser einen Überblick über den Begriff Unterricht. Dies soll zum besseren Verständnis der vorliegenden Arbeit führen. Dazu wird erläutert, was unter Unterricht zu verstehen ist und aus welchen Aufgabenbereichen er sich zusammensetzt.
Das dritte Kapitel stellt im ersten Punkt allgemeine Fakten zum Thema Unterrichtsplanung vor. Anschließend werden im nächsten Punkt die Planungselemente des Unterrichts beziehungsweise die Entscheidungsfelder der Unterrichtsplanung vorgestellt. Im letzten Punkt dieses Kapitels werden Erklärungsmöglichkeiten für die Notwendigkeit der Planungselemente aufgezeigt.
Das Resümee fasst letztendlich die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterricht
    • Was ist Unterricht
    • Aufgabenbereiche des Unterrichts
  • Die Unterrichtsplanung
    • Allgemeine Fakten zur Unterrichtsplanung
    • Planungselemente des Unterrichts
      • Lehr- Lernziele
      • Lehr- Lerninhalte
      • Lehr- Lernverfahren
      • Medien
      • Bedingungen
      • Lernumfeld
    • Stellen die Planungselemente eine Vorraussetzung für die Unterrichtsplanung dar?
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Unterrichtsplanung und ihren Planungselementen. Das Ziel ist es, die Entscheidungen zu analysieren, die ein Lehrer zur Vorbereitung des Unterrichts treffen muss, sowie die einzelnen Planungselemente zu identifizieren und zu erläutern.

  • Der Begriff Unterricht und seine Aufgabenbereiche
  • Die Bedeutung der Unterrichtsplanung
  • Die einzelnen Planungselemente des Unterrichts
  • Die Bedeutung der Planungselemente für eine erfolgreiche Unterrichtsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Frage der Arbeit dar: Welche Entscheidungen muss der Lehrer bei der Vorbereitung des Unterrichts treffen? Sie führt außerdem den Begriff "Unterricht" ein und erläutert seine Bedeutung im pädagogischen Kontext.

Unterricht

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Unterricht" und beschreibt ihn als eine gezielte Planung, Organisation und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen. Es werden die Aufgabenbereiche des Unterrichts sowie die Bedeutung der Interaktion zwischen Lehrer und Schüler hervorgehoben.

Die Unterrichtsplanung

Dieses Kapitel behandelt die allgemeinen Fakten zur Unterrichtsplanung sowie die Planungselemente, die die Entscheidungsfelder der Unterrichtsplanung darstellen. Es werden verschiedene Planungselemente, wie Lehr- Lernziele, Lehr- Lerninhalte, Lehr- Lernverfahren, Medien, Bedingungen und Lernumfeld, erläutert.

Schlüsselwörter

Unterrichtsplanung, Planungselemente, Lehr- Lernziele, Lehr- Lerninhalte, Lehr- Lernverfahren, Medien, Bedingungen, Lernumfeld, Unterricht, Aufgabenbereiche, Pädagogisches Handeln, Bildung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Unterrichtsplanung
Subtitle
Praktische Einführung in Theorien und Probleme pädagogischen Handelns
College
Technical University of Chemnitz  (Allgemeine Erziehungswissenschaft)
Course
Praktische Einführung in Theorien und Probleme pädagogischen Handelns
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V182555
ISBN (eBook)
9783656066163
ISBN (Book)
9783656066392
Language
German
Tags
unterrichtsplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2010, Die Unterrichtsplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint