Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Recht

Prüfungsbestandteil BWL-Recht-Grundlagen zur Ausbildung zur Fachkraft für Vertrieb mit Klausurfragen zum 1. Prüfungsteil

BWL-Recht-Grundlagen

Titel: Prüfungsbestandteil BWL-Recht-Grundlagen zur Ausbildung zur Fachkraft für Vertrieb mit Klausurfragen zum 1. Prüfungsteil

Skript , 2011 , 18 Seiten

Autor:in: Claudia Figiel (Autor:in)

BWL - Recht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Skript hat sich zur Aufgabe gesetzt dem Auszubildenden im Vertrieb neben den üblichen Klausurbeispielen auch einen Einarbeitungsvorschlag in die Literatur zur Betriebswirtschaftslehre zu geben, der ihm im Nachgang die theoretischen Grundlagen des Vertriebes verdeutlichen dürfte.Gleichzeitig soll hier noch einmal darauf hingewiesen werden, das die Ausbildung zur Fachkraft eine ideale Grundausbildung und Vorstufe zum Erwerb eines SAP- Beraterscheines ist, der die Möglichkeit eröffnet, lukrative Tätigkeiten als SAP- Berater auszuüben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Aus den Grundlagen der Betriebswirtschaftlehre
    • I. Grundlagen der Wirtschaft
    • II. Die Wirtschaftsubjekte
      • a) Der Kaufmann
      • b) Die Gesellschaften
        • Zu 1.) Die wichtigsten Personengesellschaften
        • Zu 2.) Kapitalgesellschaften
    • III. Klausurfragen zum 1. Prüfungsteil der IHK-Prüfung für Vertrieb
  • B. Anhang Lernhilfe zur Vertiefung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, grundlegende betriebswirtschaftliche Konzepte zu erläutern und zu veranschaulichen. Sie dient als Lernhilfe und Vorbereitung auf die IHK-Prüfung für Vertrieb.

  • Grundlagen der Wirtschaft (Bedürfnisse, Bedarf, Knappheit)
  • Die verschiedenen Arten von Wirtschaftssubjekten
  • Definition und Charakteristika des Kaufmanns nach HGB
  • Unterscheidung zwischen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften
  • Handelsgewerbe und dessen Unterteilung

Zusammenfassung der Kapitel

A. Aus den Grundlagen der Betriebswirtschaftlehre: Dieser Abschnitt behandelt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, beginnend mit den Grundlagen der Wirtschaft, wo die Unterscheidung zwischen Bedürfnissen und Bedarf sowie die Bedeutung der Knappheit von Gütern erklärt werden. Im Anschluss werden die Wirtschaftsubjekte, insbesondere der Kaufmann im Sinne des HGB, detailliert beschrieben. Es wird auf die verschiedenen Arten von Handelsgewerben eingegangen und die Unterscheidung zwischen Grundhandelsgewerben und solchen, die einen kaufmännisch eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordern, erläutert. Die verschiedenen Arten von Kaufleuten (z.B. Vollkaufmann, Kannkaufmann) werden ebenfalls behandelt. Der Abschnitt schließt mit einer Einführung in die verschiedenen Gesellschaftsformen.

I. Grundlagen der Wirtschaft: Hier werden die Begriffe Bedürfnis und Bedarf definiert und abgegrenzt. Die Notwendigkeit eines wirtschaftlichen Umgangs mit Gütern aufgrund ihrer Knappheit wird erläutert, und das ökonomische Prinzip wird vorgestellt.

II. Die Wirtschaftsubjekte: Dieser Abschnitt fokussiert sich auf den Kaufmann im Sinne des HGB und die verschiedenen Gesellschaftsformen. Die Kriterien für die Kaufmannsqualität und die rechtlichen Konsequenzen der Einordnung als Kaufmann werden dargelegt. Es erfolgt eine erste Einteilung der Gesellschaften in Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften.

Schlüsselwörter

Betriebswirtschaftslehre, Bedürfnis, Bedarf, Knappheit, ökonomisches Prinzip, Kaufmann, HGB, Handelsgewerbe, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Gesellschaftsformen, IHK-Prüfung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prüfungsbestandteil BWL-Recht-Grundlagen zur Ausbildung zur Fachkraft für Vertrieb mit Klausurfragen zum 1. Prüfungsteil
Untertitel
BWL-Recht-Grundlagen
Autor
Claudia Figiel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V182792
ISBN (eBook)
9783656082859
ISBN (Buch)
9783656082552
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Unternehmensformen Klausurbeispiel Einarbeitungsvorschlag in den Vertrieb Klausur Prüfungsrelevante Themenauswahl Fachkraftprüfung Vertrieb Fachraftprüfung Personalwesen Fachkraftprüfung Rechnungswesen Checkliste zum Aufbau eines Vertriebskonzeptes Vertrieb Rechnungswesen Personalwesen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Figiel (Autor:in), 2011, Prüfungsbestandteil BWL-Recht-Grundlagen zur Ausbildung zur Fachkraft für Vertrieb mit Klausurfragen zum 1. Prüfungsteil, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182792
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum