Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Der Übergang vom Naturzustand in den Bürgerlichen Zustand nach Jean-Jacques Rousseau

Titel: Der Übergang vom Naturzustand in den Bürgerlichen Zustand nach Jean-Jacques Rousseau

Hausarbeit , 2003 , 10 Seiten , Note: Sehr gut

Autor:in: Fatma Varli (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Mensch ist ein soziales Wesen, er lebt gemeinsam mit den anderen Menschen in der Gesellschaft. Er hat seine natürliche unbeschränkte Freiheit verloren. Neue Bedingungen, Beziehungen, Arten, Regeln und Pflichten sind entstanden. Jean Jacques Rousseau entwirf in seinem Buch „Der Gesellschaftsvertrag“ die Fiktion eines Gesellschaftsvertrages zwischen den Menschen, die in der Gemeinschaft leben wollen, Gemeinwille akzeptieren und deshalb auf ihre natürliche Rechte verzichten. Er sagt: „Der Mensch wird frei geboren, und überall ist er in Ketten“ (Rousseau o.J.: 36). Rousseaus Theorie behandelt, was der Gesellschaftsvertrag ist und was er für die Menschen beim Übergang vom Naturzustand in den bürgerlichen Zustand bedeutet. In dieser Hausarbeit wird dieser Übergang analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Naturzustand
  • Vom Naturzustand in den bürgerlichen Zustand
  • Der bürgerliche Zustand
    • Instinkt-Gerechtigkeit
    • Sittlichkeit
    • Pflicht
    • Das Recht
    • Seele
    • Freiheit-Gleichheit
    • Das Eigentum
    • Das Gesetz
    • Familie-Ehe
    • Gemeinwille
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Rousseaus Theorie des Gesellschaftsvertrages und den Übergang vom Naturzustand in den bürgerlichen Zustand. Sie untersucht die Veränderungen, die dieser Übergang im menschlichen Verhalten und Denken hervorruft.

  • Der Naturzustand nach Rousseau und anderen Philosophen
  • Der Übergang vom Naturzustand zum bürgerlichen Zustand als historische Notwendigkeit
  • Die Entwicklung von Moral und Sittlichkeit im bürgerlichen Zustand
  • Die Rolle des Gemeinwillens im bürgerlichen Zustand
  • Veränderung des menschlichen Handelns von Instinkt zu Gerechtigkeitsprinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Fokus der Arbeit auf Rousseaus Theorie des Übergangs vom Naturzustand in den bürgerlichen Zustand. Der Mensch verliert seine natürliche Freiheit und unterwirft sich neuen Regeln und Pflichten.

Der Naturzustand: Dieses Kapitel beschreibt den Naturzustand nach verschiedenen Philosophen, darunter Hobbes, Locke und Rousseau. Rousseau sieht den Naturmenschen als isoliert lebend, von Instinkten geleitet und ohne Moral, Ehe oder Familie.

Vom Naturzustand in den bürgerlichen Zustand: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen und die Notwendigkeit des Übergangs. Die steigende Bevölkerungszahl und die damit verbundenen Bedürfnisse führen zur Notwendigkeit der Zusammenarbeit und zum Gesellschaftsvertrag.

Der bürgerliche Zustand (Auszüge): Dieser Abschnitt beschreibt den Beginn des bürgerlichen Zustandes und die damit verbundenen Veränderungen im menschlichen Verhalten. Es werden Aspekte wie Instinkt-Gerechtgkeit und Sittlichkeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Naturzustand, bürgerlicher Zustand, Gesellschaftsvertrag, Jean-Jacques Rousseau, Gemeinwille, Instinkt, Gerechtigkeit, Sittlichkeit, Freiheit, Gleichheit, Eigentum, Moral.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Übergang vom Naturzustand in den Bürgerlichen Zustand nach Jean-Jacques Rousseau
Hochschule
Universität Hamburg  (Istitut für Politische Wissenschaft)
Veranstaltung
Theoriekurs: Staat, Recht und Politik bei Jean-Jacques Rousseau
Note
Sehr gut
Autor
Fatma Varli (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
10
Katalognummer
V183109
ISBN (eBook)
9783656072133
ISBN (Buch)
9783656072003
Sprache
Deutsch
Schlagworte
übergang naturzustand bürgerlichen stand jean-jacques rousseau
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fatma Varli (Autor:in), 2003, Der Übergang vom Naturzustand in den Bürgerlichen Zustand nach Jean-Jacques Rousseau, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183109
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum