Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Der homo academicus im Kontext der Wissenschaftstheorie von Pierre Bourdieu

Titel: Der homo academicus im Kontext der Wissenschaftstheorie von Pierre Bourdieu

Essay , 2009 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Elias Buck (Autor:in)

Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der vorliegende Aufsatz thematisiert das 1984 geschriebene Werk „Homo academicus“ von Pierre Bourdieu. Dieses war Gegenstand des Seminars „Pierre Bourdieu‘s homo academicus“ unter der Leitung von Frau Perski. Der Aufsatz möchte eine Antwort auf die Frage geben, wie das Werk des berühmten französischen Soziologen in Zusammenhang mit seiner kritischen Wissenschaftstheorie steht. Diese weiterführende Frage hat sich aus dem Kontext des Seminars insofern ergeben, da die mögliche Intention, die Bourdieu mit diesem Werk gehabt hat, ebenfalls Seminargegenstand war. Mit seinem Werk hat sich der Forscher den Ruf eines Nestbeschmutzers eingefangen. Daher ist die Frage nach der Intention äußerst interessant. Im Anschluss daran wird nach der Wissenschaftstheorie von Bourdieu gefragt, da diese zur Klärung der Intensionsfrage einen wichtigen Aufschluss gibt. Am Ende soll die Bedeutung des Werks „homo academicus“ für die Erziehungswissenschaft herausgestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der homo academicus im Kontext der Wissenschaftstheorie von Pierre Bourdieu
  • Bourdieu's Intention mit dem Werk „homo academicus“
  • Bourdieu's algerische Erfahrungen und deren Einfluss auf sein Denken
  • Feld, Macht und Habitus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz untersucht Pierre Bourdieus Werk „Homo academicus“ (1984) im Kontext seiner kritischen Wissenschaftstheorie. Er beleuchtet Bourdieus Intentionen hinter dem Werk und analysiert den Einfluss seiner algerischen Erfahrungen auf seine soziologische Perspektive. Der Aufsatz untersucht auch die Bedeutung des Werkes für die Erziehungswissenschaft.

  • Bourdieus Intention mit „Homo academicus“
  • Der Einfluss von Bourdieus algerischen Erfahrungen auf seine soziologische Theorie
  • Die kritische Wissenschaftstheorie Bourdieus
  • Der Begriff des Feldes, Macht und Habitus
  • Die Bedeutung von „Homo academicus“ für die Erziehungswissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Der Aufsatz beginnt mit der Fragestellung nach Bourdieus Intentionen beim Schreiben von „Homo academicus“, wobei ein Zitat Bourdieus selbst analysiert wird. Anschließend wird der Einfluss seiner algerischen Erfahrungen auf seine Sichtweise beleuchtet, mit Bezug auf seine Zeit als Soldat in Algerien und die Kritik an der französischen Kolonialpolitik. Es wird der Unterschied seiner Position zur Position Sartres herausgearbeitet. Der Aufsatz führt weiter in die Konzepte von Feld, Macht und Habitus ein, wobei eine vollständige Erläuterung als eigenständige Arbeit bezeichnet wird.

Schlüsselwörter

Pierre Bourdieu, Homo academicus, Wissenschaftstheorie, Algerien, Kolonialismus, Feld, Habitus, Kapital, Machtstrukturen, Erziehungswissenschaft, Max Weber, Objektivität, Relativität.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der homo academicus im Kontext der Wissenschaftstheorie von Pierre Bourdieu
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Institut für Erziehungswissenschaften )
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
1,7
Autor
Elias Buck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
15
Katalognummer
V183184
ISBN (eBook)
9783656073147
ISBN (Buch)
9783656072973
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pierre Bourdieu Wissenschaftstheorie homo academicus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elias Buck (Autor:in), 2009, Der homo academicus im Kontext der Wissenschaftstheorie von Pierre Bourdieu, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183184
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum