Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Religion als Schulfach

Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens

„Du bist immer noch bei mir“ Teil 2 – Wo sind die Toten?

Titel: Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens

Unterrichtsentwurf , 2011 , 8 Seiten , Note: 2-3

Autor:in: Stephan Winkler (Autor:in)

Theologie - Religion als Schulfach
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Unterrichtsentwurf zu meinem dritten Unterrichtsbesuch. Thema der Unterrichtsreihe: Zeit des Vergehens. Ziele der Unterrichtsreihe: Die SuS; sollen ihre Fragen und Gedanken zum Thema "Tod und Leben" formulieren; sollen sich in die Geschichte des kleinen Hundes Shiro einfühlen und dessen Gedanken und Gefühle nachspüren; sollen den Ort Friedhof und dessen Besonderheiten kennen lernen; sollen durch kreative und gestalterische Prozesse ihre Vorstellungen von Tod und Jenseits ausdrücken; sollen lernen andere Meinungen und Ansichten zu dem Thema zu akzeptieren. Aufbau der Unterrichtsreihe: 1. Der Tod der alten Eiche; 2. Der Kreislauf der menschlichen Lebens; 3. Leben, Tod, Trost anhand des Bilderbuchs "Du bist immernoch bei mir" Teil 1; 4. "Du bist immer noch bei mir" Teil 2 - Wo sind die Toten?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der Tod der alten Eiche
  • Der Kreislauf des menschlichen Lebens
  • Leben, Tod und Trost anhand des Bilderbuchs „Du bist immer noch bei mir\"
    • Teil 1
    • Teil 2 - Wo sind die Toten?
  • Wer ist der Tod? Kreative Auseinandersetzung mit den kindlichen Todesvorstellungen
  • Der Friedhof - Eine Erkundung des Friedhofs des Stiftes Tilbeck
  • Wie ist das mit dem Tod? Beerdigung ein Abschied für immer?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, die Schüler*innen (SuS) mit dem Thema Tod und Trauer altersgerecht zu konfrontieren und ihnen einen Raum für die Auseinandersetzung mit ihren Gefühlen und Vorstellungen zu bieten. Die Reihe fördert die kreative und gestalterische Ausdrucksfähigkeit der Kinder und stärkt ihre Fähigkeit, verschiedene Meinungen und Ansichten zu akzeptieren.

  • Kindliche Vorstellungen vom Tod und Jenseits
  • Der Umgang mit Trauer und Verlust
  • Der Friedhof als Ort des Gedenkens und der Trauer
  • Der Ablauf einer Beerdigung und ihre Bedeutung
  • Akzeptanz unterschiedlicher Meinungen und Ansichten zum Thema Tod

Zusammenfassung der Kapitel

Der Tod der alten Eiche und Der Kreislauf des menschlichen Lebens dienen als Einführung in das Thema. Leben, Tod und Trost anhand des Bilderbuchs „Du bist immer noch bei mir“ (Teil 1 und 2) verarbeitet kindgerecht den Tod und die Trauer durch die Geschichte eines Hundes. Wer ist der Tod? regt die kreative Auseinandersetzung mit kindlichen Todesvorstellungen an. Der Ausflug zum Friedhof vermittelt praktische Eindrücke und Wissen über den Ort der Trauer.

Schlüsselwörter

Tod, Trauer, Jenseitsvorstellungen, Kinder, Religionsunterricht, Bilderbuch, Friedhof, Beerdigung, Akzeptanz, Kreativität, Gestaltung.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens
Untertitel
„Du bist immer noch bei mir“ Teil 2 – Wo sind die Toten?
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Rheine
Note
2-3
Autor
Stephan Winkler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
8
Katalognummer
V183312
ISBN (eBook)
9783656083849
ISBN (Buch)
9783656083795
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tod Herbst Friedhof Beerdigung Du bist immer noch bei mir Mariko Kikuta Tod und Leben Tod in der Grundschule Primarstufe Schule Abschied Alte Eiche Kreislauf des Lebens Ev. Religion Unterrichtsentwurf jahrgangsübergreifend Trauer Sterben
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephan Winkler (Autor:in), 2011, Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183312
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum