In dem Taschenbuch „Wer war der Stammvater der Insekten?“ wird ein Interview des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst mit dem Biologen und Paläontologen Dr. Günter Bechly veröffentlicht. Bechly ist wissenschaftlicher Kurator am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart und dort Sektionsleiter für die Bereiche Bernstein und fossile Insekten. Der frühere Zeitungsredakteur Ernst Probst hat von 1986 bis heute rund 200 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht. Zu seinen Spezialitäten gehören Themen aus den Bereichen Paläontologie und Archäologie sowie Biografien vor allem von berühmten Frauen.
Inhaltsverzeichnis
- Widmung
- Fotos auf der linken Seite:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Frage nach dem Stammvater der Insekten und stellt die Forschungsergebnisse des Stuttgarter Biologen und Paläontologen Dr. Günter Bechly vor.
- Die Evolution der Insekten
- Die Suche nach dem Stammvater der Insekten
- Fossile Funde und ihre Bedeutung
- Die Rolle des Museums am Löwentor in Stuttgart
- Die Bedeutung der Paläontologie für das Verständnis der Insektenentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Der Text beginnt mit einer Widmung an das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart, das den Autor bei seinen Recherchen unterstützt hat. Anschließend werden Fotos des Museums am Löwentor und des Schloss Rosenstein gezeigt, die die beiden Standorte des Museums im Stuttgarter Rosensteinpark präsentieren.
- Arbeit zitieren
- Ernst Probst (Autor:in), 2011, Wer war der Stammvater der Insekten?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184208