Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau

Feuerbrand. Stand der alternativen Bekämpfungsverfahren

Titel: Feuerbrand. Stand der alternativen Bekämpfungsverfahren

Diplomarbeit , 2000 , 65 Seiten , Note: 1.5

Autor:in: Dipl.-Ing. agr. Florian Mark Friedrich (Autor:in)

Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es handelt sich um eine umfassende Literaturrecherche zum Thema mit ausführlicher Beschreibung der alternativen wie konventionellen Bekämpfungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Wirksamkeit. Die Prüfer vertraten "beide Seiten". Zum einen die Befürworter eines kontrollierten Streptomycineinsatzes, zum anderen aber auch die Verfechter der ausschließlich biologischen Bekämpfungmethoden ohne Antibiotikaeinsatz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
  • 2 Was ist Feuerbrand
    • 2.1 Der Erreger
    • 2.2 Krankheitsverlauf
    • 2.3 Symptome
  • 3 Verbreitung, Epidemiologie
    • 3.1 Ursprung und Ausbreitung in Europa
    • 3.2 Wirtspflanzen
    • 3.3 Übertragung
    • 3.4 Epidemiologie
    • 3.5 Nachweismethoden
  • 4. Bekämpfung
    • 4.1 Präventiv
      • 4.1.1 Einfuhr- und Handelsverbote
      • 4.1.2 Hygiene
      • 4.1.3 Sortenwahl
      • 4.1.4 Monitoring und Prognose
        • 4.1.4.1 Maryblyt
        • 4.1.4.2 BRS/BIS
        • 4.1.4.3 Feuerbra/Anlafbra
    • 4.2 Mechanische Bekämpfung
      • 4.2.1 Schnittmaßnahmen
      • 4.2.2 Wirtspflanzenkontrolle
      • 4.2.3 Vektorkontrolle
    • 4.3 Chemische Bekämpfung
      • 4.3.1 Streptomycin
      • 4.3.2 Oxytetracycline & Kasumin
      • 4.3.3 Aliette
      • 4.3.4 Kupferpräparate
      • 4.3.5 Nourseothricin
      • 4.3.6 Flumequine (FireStop)
      • 4.3.7 BION (Actigard)
      • 4.3.8 Apogee
    • 4.4 Biologische Bekämpfung
      • 4.4.1 Gesteinsmehle
      • 4.4.2 Pflanzenstärkungsmittel
        • 4.4.2.1 Pflanzenextrakte
        • 4.4.2.2 Knoblauchpräparat Envirepell
      • 4.4.3 Mikrobielle Antagonisten
        • 4.4.3.1 Pseudomonas fluorescens A506
        • 4.4.3.2 Erwinia herbicola C9-1

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die verfügbaren Möglichkeiten zur Bekämpfung des Feuerbrandes des Kernobstes zusammenzufassen und Alternativen zum Einsatz von Antibiotika im Obstbau aufzuzeigen.

    • Verbreitung und Epidemiologie des Feuerbrandes
    • Überwinterung und Verbreitung des Erregers Erwinia amylovora
    • Symptome des Feuerbrandes an Apfel und Birne
    • Chemische und biologische Bekämpfungsmaßnahmen
    • Risiken und Vorteile des Antibiotikaeinsatzes

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung behandelt die Bedeutung des Feuerbrandes im Erwerbsobstbau und die Notwendigkeit einer effektiven Bekämpfung. Kapitel 2 erläutert den Erreger Erwinia amylovora, seine Verbreitung und den Krankheitsverlauf. In Kapitel 3 werden die Ursachen für die Verbreitung des Feuerbrandes in Europa sowie die wichtigsten Wirtspflanzen beschrieben. Kapitel 4 widmet sich verschiedenen Bekämpfungsstrategien, von präventiven Maßnahmen bis hin zu chemischen und biologischen Methoden. In Kapitel 5 wird die Problematik des Antibiotikaeinsatzes aus der Sicht der Humanmedizin und der Resistenzbildung bei Erwinia amylovora beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Feuerbrand, Erwinia amylovora, Kernobst, Obstbau, Bekämpfung, Antibiotika, Streptomycin, Resistenzbildung, Biologische Bekämpfung, Pflanzenstärkungsmittel, Antagonisten.

Ende der Leseprobe aus 65 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Feuerbrand. Stand der alternativen Bekämpfungsverfahren
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Note
1.5
Autor
Dipl.-Ing. agr. Florian Mark Friedrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
65
Katalognummer
V185723
ISBN (eBook)
9783656983224
ISBN (Buch)
9783867466004
Sprache
Deutsch
Schlagworte
feuerbrand stand bekämpfungsverfahren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Ing. agr. Florian Mark Friedrich (Autor:in), 2000, Feuerbrand. Stand der alternativen Bekämpfungsverfahren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185723
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  65  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum