Kommunikation und Fragetechnik


Hausarbeit, 2012

39 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Begriff „Kommunikation“
2.1Das Sender-Empfänger-Modell
2.2 Verbale Kommunikation
2.3 Nonverbale Kommunikation
2.4 Paraverbale Kommunikation

3. Kommunikative Basiskompetenzen
3.1 Kommunikationsregeln nach Watzlawick
3.2 Das „Aktive Zuhören“

4. Wahrnehmung kommunikativer Inhalte
4.1 Was ist NLP / VAKOG
4.2 Das 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun

5. Fragen in der Sozialen Arbeit
5.1 Frageformen
5.2 Fragearten

6. Die Bedeutung von Fragen in der Sozialen Arbeit
6.1 Der „Fragetrichter“
6.2 Problemrahmen versus Zielrahmen

7. Schlussbemerkung

8. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten

Details

Titel
Kommunikation und Fragetechnik
Hochschule
Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz)
Veranstaltung
Konflikte beurteilen, managen und Einzelpersonen coachen
Autor
Jahr
2012
Seiten
39
Katalognummer
V187770
ISBN (eBook)
9783656115533
ISBN (Buch)
9783656117087
Dateigröße
877 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kommunikation, fragetechnik
Arbeit zitieren
Rebecca Kahl (Autor:in), 2012, Kommunikation und Fragetechnik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187770

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Kommunikation und Fragetechnik



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden