In der vorliegenden Hausarbeit soll zum einen ein einführender Überblick über das sprachwissenschaftliche Teilgebiet Stilistik geschaffen und zum anderen der Stil popliterarischer Texte untersucht und beschrieben werden. Dazu wird stellvertretend ein Textauszug aus Benjamin von Stuckrad-Barres Debütroman „Soloalbum“, im Hinblick auf Stil, deskriptiv analysiert.
Laut Spillner kann „eine Stilanalyse [...] ohne fundierte stiltheoretische Kenntnisse nicht funktionieren und anders herum“. Aus diesem Grund wird zunächst die Problematik um den Begriff Stil hervorgehoben, um anschließend einige Stiltheorien und Möglichkeiten der Stilanalyse vorzustellen. Da es eine Vielzahl an Stiltheorien und Stilanalysemöglichkeiten gibt, wird im Rahmen dieser Hausarbeit lediglich auf eine Auswahl derer eingegangen, die für die Textsorte Popliteratur relevant und interessant sein könnten.
In einem zweiten Schritt werden die methodischen Grundlagen einer Stilanalyse vorgestellt: die Stilmittel, die Stiltypen und die Stilschichten, die laut Sanders „theoretisch wie auch praktisch in der modernen Linguistik fundiert [...]“ und somit für eine Stilanalyse unabdingbar sind.
Neben den theoretischen Grundlagen der Stilistik und den methodischen Erfordernissen einer linguistischen Stilanalyse sind theoretische Grundlagen zur Popliteratur, den Autor Benjamin von Stuckrad-Barre und dessen Debütroman „Soloalbum“ von zentraler Bedeutung. Nachdem die Grundlagen zum Forschungsobjekt geschaffen wurden, wird anhand des ersten Kapitels, in einem letzten Schritt, eine textsortenbezogene Stilanalyse durchgeführt, die die textsortenspezifischen Merkmale der Popliteratur untermauern und eventuelle Abweichungen von der Norm hervorheben soll.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Grundlagen der Stilistik
- Problematik des Stilbegriffs
- Stiltheorien
- Möglichkeiten einer Stilanalyse
- Methodische Erfordernisse einer linguistischen Stilanalyse
- Stilmittel
- Stiltypen
- Stilschichten
- Textsortenbezogene stilistische Analyse
- Einleitende Bemerkung
- theoretische Grundlagen zum Forschungsobjekt
- Textanalyse
- Schlussbemerkung
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Stilanalyse von Popliteratur am Beispiel eines Textauszuges aus Benjamin von Stuckrad-Barres Debütroman "Soloalbum". Der Fokus liegt auf der Erarbeitung eines einführenden Überblicks über das Teilgebiet der Sprachwissenschaft, die Stilistik, und der Untersuchung des Stils popliterarischer Texte. Die Arbeit analysiert den Textauszug deskriptiv, um die spezifischen Merkmale der Popliteratur im Hinblick auf ihren Stil zu beleuchten.
- Problematik des Stilbegriffs und verschiedene Stiltheorien
- Methodische Grundlagen der Stilanalyse (Stilmittel, Stiltypen, Stilschichten)
- Theoretische Grundlagen der Popliteratur, Benjamin von Stuckrad-Barre und "Soloalbum"
- Textsortenbezogene Stilanalyse des ersten Kapitels von "Soloalbum"
- Hervorhebung textsortenspezifischer Merkmale der Popliteratur und mögliche Abweichungen von der Norm
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt die Zielsetzung sowie den methodischen Ansatz. Sie stellt außerdem die Relevanz der Stilistik für die Analyse von Popliteratur dar und definiert den Forschungsgegenstand.
- Theoretische Grundlagen der Stilistik: Dieses Kapitel behandelt die Problematik des Stilbegriffs und stellt verschiedene Stiltheorien vor. Dabei werden die Linguistische Stiltheorie, die Pragmatische Stiltheorie und die Literaturwissenschaftliche Stiltheorie erläutert.
- Methodische Erfordernisse einer linguistischen Stilanalyse: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten methodischen Grundlagen der Stilanalyse, darunter die Stilmittel, die Stiltypen und die Stilschichten. Es zeigt, wie diese Elemente für die Analyse von Texten relevant sind.
- Textsortenbezogene stilistische Analyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse des Textauszuges aus "Soloalbum" im Hinblick auf die spezifischen Merkmale der Popliteratur. Es beleuchtet die Textsorte Popliteratur im Detail, stellt den Autor und sein Werk vor und analysiert den Text mithilfe der zuvor vorgestellten theoretischen und methodischen Grundlagen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: Stilistik, Popliteratur, Benjamin von Stuckrad-Barre, "Soloalbum", Textsortenanalyse, Stilmittel, Stiltypen, Stilschichten, sprachliche Variation, deskriptive Analyse, textsortenspezifische Merkmale.
- Arbeit zitieren
- Antonella Corrado (Autor:in), 2010, Analyse eines Textauszuges aus dem Roman „Soloalbum“ von Benjamin von Stuckrad-Barre im Hinblick auf den Stil der Textsorte Popliteratur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189147