Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert

Titel: Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert

Hausarbeit , 2008 , 11 Seiten

Autor:in: Philipp Schoene (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sportverletzungen sind –juristisch gesehen- alle Verletzungen, die sich beim Sporttreibenden ereignen. Sportverletzungen entstehen meist durch plötzliche erhebliche Gewalteinwirkungen –sog. Makrotraumen. Die zunächst vorhandenen Störungen von Struktur und Funktion des betroffenen Körperteils können bei sachgerechter Behandlung in der Regel völlig wiederhergestellt werden.
Sportschäden hingegen sind meist irreversible Störungen durch häufig wiederkehrende Gewebsverletzungen bei oft noch gut erhaltener Funktion. Wirken weiterhin Mikrotraumen, z.B. durch falsche Bewegungsabläufe oder Überlastung ein, so wird letztlich auch die Funktion gestört. (KRAHL et al.).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Definition: Sportverletzung / Sportschaden
  • Arten der Verletzungen
    • Distorsion
    • Kontusion
    • Luxation
    • Ruptur
    • Fraktur
  • Studie:,,Prävention von Schulsportverletzungen“
  • Studie:,,Druckverletzung des Auges durch Tauchen mit Schwimmbrille“
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Definition von Sportverletzungen und Sportschäden sowie den verschiedenen Arten von Verletzungen, die im Sport auftreten können. Dabei werden die verschiedenen Arten von Verletzungen ausführlich beschrieben und die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten erläutert. Der Text bezieht sich auf wissenschaftliche Studien, die die Prävention von Sportverletzungen untersuchen.

  • Definition von Sportverletzungen und Sportschäden
  • Arten von Sportverletzungen (z.B. Distorsion, Kontusion, Luxation, Ruptur, Fraktur)
  • Ursachen und Symptome der Verletzungen
  • Möglichkeiten zur Prävention von Sportverletzungen
  • Relevanz von wissenschaftlichen Studien im Kontext der Sportverletzungsprävention

Zusammenfassung der Kapitel

Definition: Sportverletzung / Sportschaden

Dieser Abschnitt definiert Sportverletzungen und Sportschäden aus juristischer Sicht. Sportverletzungen werden als plötzliche Verletzungen durch Gewalteinwirkung beschrieben, die in der Regel vollständig wiederhergestellt werden können. Sportschäden hingegen sind irreversible Störungen durch wiederholte Verletzungen.

Arten der Verletzungen

Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Arten von Sportverletzungen. Dazu gehören Distorsionen, Kontusionen, Luxationen, Rupturen und Frakturen. Es wird die jeweilige Ursache, die Symptome und die Behandlungsmöglichkeiten dieser Verletzungen erläutert.

Studie:,,Prävention von Schulsportverletzungen“

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über eine Studie, die sich mit der Prävention von Sportverletzungen im Schulsport auseinandersetzt.

Studie:,,Druckverletzung des Auges durch Tauchen mit Schwimmbrille“

Hier wird eine Studie vorgestellt, die die Gefahr von Druckverletzungen des Auges durch Tauchen mit Schwimmbrille untersucht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Themen des Textes sind Sportverletzungen, Sportschäden, Prävention, Arten von Verletzungen, wissenschaftliche Studien, Distorsion, Kontusion, Luxation, Ruptur, Fraktur.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Sportwissenschaften)
Autor
Philipp Schoene (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
11
Katalognummer
V189774
ISBN (eBook)
9783656143130
ISBN (Buch)
9783656142683
Sprache
Deutsch
Schlagworte
prävention sportverletzungen seminararbeit sportverletzungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Schoene (Autor:in), 2008, Prävention von Sportverletzungen - was ist gesichert, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189774
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum