Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft

Winston Churchill als Redner

Titel: Winston Churchill als Redner

Seminararbeit , 2003 , 27 Seiten , Note: 2

Autor:in: Susanne Opel (Autor:in)

Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Winston Churchill, einer der wichtigsten Premierminister Großbritanniens bestach unter anderem durch seine rhetorischen Fähigkeiten. Diese Arbeit verfolgt die Entwicklung seiner Eloquenz durch seine Biographie hindurch und analysiert einige ausgewählte Reden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Der Politiker Winston Churchill
  • 2. Die Entwicklung Churchills rhetorischer Fähigkeiten
  • 3. Analyse dreier Reden
    • 3.1. "An aggressive and predatory form" (11.4.1919, Connaught Rooms)
    • 3.2. "Be ye men of valour" (19.5.1940, BBC)
    • 3.3. "Something that will astonish you" (19.9.1946, Zürich)
  • 4. Churchill als Redner

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Redestil von Winston Churchill und dessen Wirkung auf seine Zuhörer. Sie untersucht, wie Churchills rhetorische Fähigkeiten sich im Laufe seiner Karriere entwickelten und wie diese Fähigkeiten in ausgewählten Reden zum Ausdruck kamen. Der Fokus liegt auf der Analyse des Kräfteverhältnisses in Europa, wie es in den ausgewählten Reden dargestellt wird.

  • Churchills politische Karriere und Entwicklung
  • Entwicklung und Charakterisierung seiner rhetorischen Fähigkeiten
  • Analyse ausgewählter Reden in verschiedenen historischen Kontexten
  • Die Wirkung von Churchills Reden auf sein Publikum
  • Churchills Rolle in der europäischen Politik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Der Politiker Winston Churchill: Dieses Kapitel skizziert Churchills Leben und politische Laufbahn. Es beschreibt seine Herkunft aus einer einflussreichen politischen Familie und seinen frühen Ambitionen, Premierminister zu werden. Seine militärische Karriere und seine parallel dazu ausgeübte schriftstellerische Tätigkeit werden beleuchtet. Der Text hebt seine wechselnden politischen Zugehörigkeiten hervor, von den Konservativen zu den Liberalen und zurück. Besonders wird seine Zeit als First Lord of the Admiralty und seine Rolle im Ersten Weltkrieg beschrieben, einschließlich seines Rücktritts nach der Niederlage bei den Dardanellen. Seine spätere Rückkehr ins Unterhaus und seine Rolle als Premierminister während des Zweiten Weltkriegs, gefolgt von seiner politischen Tätigkeit nach dem Krieg, bilden den Schwerpunkt. Der Abschnitt betont Churchills Vielseitigkeit und den Einfluss seiner Reden auf seine Popularität.

2. Die Entwicklung Churchills rhetorischer Fähigkeiten: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung von Churchills Redekunst. Es beschreibt, wie er, trotz anfänglicher Unsicherheiten und eines Sprachfehlers, zu einem der einflussreichsten Redner seiner Zeit wurde. Seine Anstrengungen, seine rhetorischen Fähigkeiten durch das Studium der Reden berühmter Persönlichkeiten und durch gezieltes Training zu verbessern, werden detailliert dargestellt. Der Einfluss seines Vaters, Lord Randolph Churchill, als Vorbild, wird hervorgehoben. Der Text beschreibt Churchills Bemühungen, seine Ausdrucksweise, Mimik und Gestik zu perfektionieren, um seine Wirkung als Redner zu maximieren.

Schlüsselwörter

Winston Churchill, Rhetorik, Reden, Politik, Großbritannien, Zweiter Weltkrieg, Europa, Redeanalyse, politische Karriere, rhetorische Fähigkeiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse des Redestils von Winston Churchill

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert den Redestil von Winston Churchill und dessen Wirkung auf seine Zuhörer. Sie untersucht die Entwicklung seiner rhetorischen Fähigkeiten im Laufe seiner Karriere und deren Ausdruck in ausgewählten Reden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Kräfteverhältnisses in Europa in diesen Reden.

Welche Aspekte von Winston Churchills Leben werden behandelt?

Die Arbeit skizziert Churchills politische Laufbahn, seine Herkunft, seine militärische Karriere, seine schriftstellerische Tätigkeit und seine wechselnden politischen Zugehörigkeiten. Besonders hervorgehoben werden seine Zeit als First Lord of the Admiralty, seine Rolle im Ersten Weltkrieg, seine Rückkehr ins Unterhaus und seine Tätigkeit als Premierminister während des Zweiten Weltkriegs und danach.

Wie wird die Entwicklung von Churchills rhetorischen Fähigkeiten dargestellt?

Das Dokument beschreibt, wie Churchill trotz anfänglicher Schwierigkeiten zu einem einflussreichen Redner wurde. Es beleuchtet seine Bemühungen, seine Rhetorik durch Studium und Training zu verbessern, den Einfluss seines Vaters und die Perfektionierung seiner Ausdrucksweise, Mimik und Gestik.

Welche Reden werden analysiert?

Die Arbeit analysiert drei ausgewählte Reden Churchills: "An aggressive and predatory form" (11.4.1919, Connaught Rooms), "Be ye men of valour" (19.5.1940, BBC) und "Something that will astonish you" (19.9.1946, Zürich).

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit besteht aus vier Kapiteln: 1. Der Politiker Winston Churchill, 2. Die Entwicklung Churchills rhetorischer Fähigkeiten, 3. Analyse dreier Reden und 4. Churchill als Redner. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Untersuchung der jeweiligen Aspekte.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Winston Churchill, Rhetorik, Reden, Politik, Großbritannien, Zweiter Weltkrieg, Europa, Redeanalyse, politische Karriere, rhetorische Fähigkeiten.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, Churchills Redestil zu analysieren und dessen Wirkung auf seine Zuhörer zu untersuchen. Sie beleuchtet die Entwicklung seiner rhetorischen Fähigkeiten und deren Einsatz in verschiedenen historischen Kontexten.

Welche Themen werden im Detail untersucht?

Die Arbeit untersucht Churchills politische Karriere und Entwicklung, die Entwicklung und Charakterisierung seiner rhetorischen Fähigkeiten, die Analyse ausgewählter Reden in verschiedenen historischen Kontexten, die Wirkung seiner Reden auf sein Publikum und seine Rolle in der europäischen Politik.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Winston Churchill als Redner
Hochschule
Universität Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Veranstaltung
GK/PS 10 Downing Street - Die britischen Premierminister
Note
2
Autor
Susanne Opel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
27
Katalognummer
V19008
ISBN (eBook)
9783638232395
ISBN (Buch)
9783638645980
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Winston Churchill Redner GK/PS Downing Street Premierminister
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susanne Opel (Autor:in), 2003, Winston Churchill als Redner, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19008
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum