Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Der Friedensprozess in Nordirland als Modell für das Baskenland

Titel: Der Friedensprozess in Nordirland als Modell für das Baskenland

Hausarbeit , 2009 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Laura M (Autor:in)

Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Entwicklung der Problem- bzw. Fragestellung
In einer kurzen Darstellung sollte geklärt werden, was der Untersuchungsgegenstand bzw. Thema der Arbeit ist, und warum es sich um ein Problem handelt(Einleitung). Entsprechende Hypothesen, Thesen und die Fragestellung der Untersuchung werden vorgestellt.
Da eine Hausarbeit nicht das gesamte Thema behandeln kann, ist eine Eingrenzung erforderlich. Um die beiden Friedensprozesse vergleichen zu können, müssen erst einmal die verschiedenen Entwicklungen erläutert werden. Diese Entwicklungen müssen die wesentlichen Verträge und die Haltungen der einzelnen Konfliktakteure beinhalten, die wichtig für den darauffolgenden Vergleich sind. Im Vergleich wird Bezug auf die Kernthese der Hausarbeit genommen und wie fern sie bestätigt oder widerlegt wird. Zum Abschluss wird der Verlauf der beiden Konflikte nach den Friedensprozessen betrachtet. Hier soll die Frage beantwortet werden, in wie weit die Bemühungen bzw. Verträge umgesetzt bzw. eingehalten wurden.
Letztendlich sollt für den Lesenden erkennbar sein, warum die Hausarbeit so aufgebaut ist, wie es das Inhaltsverzeichnis vorgibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Relevanz
    • 1.2 Entwicklung der Problem- bzw. Fragestellung
  • 2. Friedensprozess in Nordirland
    • 2.1 Wege zum Friedensprozess
    • 2.2 The Good Friday Agreement
  • 3. Der Konflikt im Baskenland
    • 3.1 Versuche für eine Lösung des Konfliktes
    • 3.2 Die Deklaration von Lizarra
  • 4. Der Friedensprozess Nordirlands als Modell für das Baskenland
  • 5. Ausblick
    • 5.1 Die weitere Entwicklung Nordirlands
    • 5.2 Der weitere Verlauf im Baskenland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, ob und inwiefern der Friedensprozess in Nordirland als Vorbild für den Konflikt im Baskenland dienen kann. Sie betrachtet die historischen und politischen Entwicklungen in beiden Konfliktregionen, beleuchtet die jeweiligen Wege zum Friedensprozess und analysiert die Übertragbarkeit der in Nordirland erzielten Ergebnisse auf das Baskenland. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, ob und inwiefern die Erfahrungen und Strategien aus dem nordirischen Friedensprozess eine Lösung für den Konflikt im Baskenland ermöglichen könnten.

  • Vergleich der Konflikte in Nordirland und im Baskenland
  • Analyse der Friedensprozesse in Nordirland
  • Bewertung der Übertragbarkeit des nordirischen Modells auf das Baskenland
  • Untersuchung der Auswirkungen des Friedensprozesses auf die weitere Entwicklung in Nordirland
  • Prognose für die zukünftige Entwicklung des Konflikts im Baskenland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und erläutert die Relevanz der Thematik. Sie beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in Nordirland und im Baskenland und formuliert die Forschungsfrage, ob der Friedensprozess in Nordirland als Modell für den Konflikt im Baskenland dienen kann.

Kapitel 2 analysiert die Entwicklung des Friedensprozesses in Nordirland. Es beleuchtet die verschiedenen Phasen der Konfliktlösung, von den ersten Versuchen einer politischen Lösung bis hin zur Unterzeichnung des Good Friday Agreement. Dabei werden die wichtigsten Akteure und ihre Positionen sowie die zentralen Dokumente des Friedensprozesses untersucht.

Kapitel 3 beleuchtet den Konflikt im Baskenland und analysiert die Versuche, den Konflikt zu lösen. Es beleuchtet die unterschiedlichen Akteure und ihre Positionen sowie die Herausforderungen, die bei der Konfliktlösung im Baskenland bestehen.

Schlüsselwörter

Die Hauptuntersuchungsbereiche der Arbeit sind der nordirische Friedensprozess, der Konflikt im Baskenland, die Übertragbarkeit von Modellen der Konfliktlösung und der Vergleich von Konflikten in Westeuropa.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Friedensprozess in Nordirland als Modell für das Baskenland
Hochschule
Universität Rostock
Note
1,7
Autor
Laura M (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V190548
ISBN (eBook)
9783656149514
ISBN (Buch)
9783656149620
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Spanien Baskenland Nordirland Friedensprozess Modell Konflikt Frieden Vergleich Frankreich IRA ETA
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura M (Autor:in), 2009, Der Friedensprozess in Nordirland als Modell für das Baskenland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190548
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum