Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Die Deutsch-Sowjetische Annäherung: Von den ersten Gesprächen bis zum Hitler-Stalin-Pakt

Titel: Die Deutsch-Sowjetische Annäherung: Von den ersten Gesprächen bis zum Hitler-Stalin-Pakt

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 29 Seiten , Note: 1,7 (gut plus)

Autor:in: Michael Rolka (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion, die nach der Machtübername Hitlers deutlich abkühlten, haben im Verlauf des Jahres 1939 eine entscheidende Wende vollzogen. Angefangen mit dem deutschen Angebot eines neuen Warenkredites über 200 Millionen Reichsmark Ende 1938, bis zum Abschluss des Hitler-Stalin-Paktes in der Nacht vom 23.08.1939 auf den 24.08.1939 vollzog sich ein Wandel, der vor allem mit dem Abschluss des Nichtangriffspaktes sowohl Staunen als auch Entsetzten in der Welt hervorgerufen hat. Immerhin haben sich am 23./24.08.1939 zwei Ideologien die Hand gereicht, die sich zuvor bis auf das äußerste (verbal) bekämpft haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Situation bis Ende 1938.
    • Von wem ging die Initiative für die deutsch-sowjetische Annäherung aus?
  • Beginn der deutsch-sowjetischen Annäherung
    • Wirtschaftsverhandlungen Oktober 1938 bis zum 19.08.1939
    • Die politischen Verhandlungen bis Juli 1939
    • Der Weg zum Hitler-Stalin-Pakt
  • Der Hitler-Stalin-Pakt
  • Gab es Alternativen für Stalin oder Hitler?
  • Reaktionen auf den Nichtangriffspakt.
  • Zusammenfassung...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die deutsch-sowjetische Annäherung im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs, die zur Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes führte. Sie untersucht die politischen und wirtschaftlichen Interessen beider Seiten sowie die Gründe, die zur Annäherung führten.

  • Die politischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs
  • Die wirtschaftlichen Interessen beider Seiten und ihre Rolle in der Annäherung
  • Die Motive Hitlers und Stalins für den Abschluss des Nichtangriffspaktes
  • Die Rolle der Diplomatie in der Annäherung und die Alternativen zum Pakt
  • Die Folgen des Paktes für die internationale Politik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der deutsch-sowjetischen Annäherung vor und führt in die politische und wirtschaftliche Situation der beiden Staaten in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg ein.
  • Kapitel 2 beschreibt die politische Situation zwischen Deutschland und der Sowjetunion bis Ende 1938, die sich durch eine Abkühlung der Beziehungen auszeichnete, während die wirtschaftlichen Beziehungen weiterhin bestehen blieben.
  • Kapitel 3 beleuchtet den Beginn der Annäherung, angefangen mit dem deutschen Angebot eines Warenkredites über 200 Millionen Reichsmark Ende 1938. Es behandelt die Wirtschaftsverhandlungen, die politischen Verhandlungen bis Juli 1939 und den Weg zum Abschluss des Hitler-Stalin-Paktes.

Schlüsselwörter

Deutsch-sowjetische Beziehungen, Hitler-Stalin-Pakt, Nichtangriffspakt, Wirtschaftsbeziehungen, Politik, Ideologie, „Lebensraum“, Weltrevolution, Kollektive Sicherheit, Appeasement-Politik, Diplomatie.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Deutsch-Sowjetische Annäherung: Von den ersten Gesprächen bis zum Hitler-Stalin-Pakt
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Fakultät für Geschichtswissenschaft)
Veranstaltung
Sowjetische Außenpolitik zwischen den Weltkriegen
Note
1,7 (gut plus)
Autor
Michael Rolka (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
29
Katalognummer
V19085
ISBN (eBook)
9783638232975
ISBN (Buch)
9783638691604
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutsch-Sowjetische Annäherung Gesprächen Hitler-Stalin-Pakt Sowjetische Außenpolitik Weltkriegen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Rolka (Autor:in), 2003, Die Deutsch-Sowjetische Annäherung: Von den ersten Gesprächen bis zum Hitler-Stalin-Pakt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19085
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum