Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Physical Therapy / Occupational Therapy

Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten

Eine internationale Literaturrecherche

Title: Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten

Diploma Thesis , 2011 , 79 Pages

Autor:in: Jasmin Heiden (Author)

Health - Physical Therapy / Occupational Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Steigende Kosten im Gesundheitswesen bedingen die Evidenzbasierung der verschiedensten Therapien der medizinischen Berufe. Auch Physiotherapeuten sind im Zuge der Akademisierung angehalten, ihre Therapien hinsichtlich der Wirksamkeit zu überprüfen.
Die Arbeit verfolgt das Ziel, internationale Forschungsliteratur hinsichtlich der Wirksamkeit der Manuellen Therapie exemplarisch am Beschwerdebild des Low Back Pain zu identifizieren, evaluieren und synthetisieren. Des Weiteren soll durch diese Arbeit die recherchierte Forschungsliteratur interpretiert und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen als Anregungen bzw. Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Physiotherapeuten formuliert werden.
Zur Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellung wurde eine breit angelegte internationale Literaturstudie nach randomisierten kontrollierten Studien (RCT) sowie klinisch kontrollierten Studien (CCT) zwischen Juli und September 2011 durchgeführt. Dazu wurden naturwissenschaftliche und medizinische Datenbanken sowie Monographien genutzt. Die festgelegten Einschlusskriterien mussten erfüllt sein.
Die Auswertung der 20 eingeschlossenen Studien weist heterogene Resultate auf.
Zwölf Studien berichten von einer signifikant besseren Wirkung der Manuellen Therapie im Vergleich zu anderen Therapieformen hinsichtlich Schmerzlinderung, Funktionsverbesserung, Lebensqualität sowie der Reduzierung von Arbeitsunfähigkeitstagen. Eine Studie berichtet, dass sofortiger Behandlungsbeginn mittels Manueller Therapie signifikant bessere Ergebnisse aufweist, als zu einem späteren Zeitpunkt. Weitere sieben Studien belegen, dass die Verwendung von Manueller Therapie im Vergleich zu anderen Therapieformen keine signifikanten Verbesserungen der Beschwerden für den Patienten bringt.
Die Mehrheit der in dieser Arbeit eingeschlossenen Studien kommt zu dem Ergebnis, dass Manuelle Therapie, besonders wenn sie nach dem Kaltenborn-Evjenth® Konzept durchgeführt wird, effektive Wirkungen in der Behandlung bei Low Back Pain erzielt. Jedoch gibt es eine Vielzahl von Faktoren, welche das Studienergebnis beeinflussen können.
Mehr als die Hälfte der eingeschlossenen Studien mit signifikant besserer Wirkung der Manuellen Therapie gegenüber anderen Therapien nutzte sowohl Mobilisationstechniken als auch Manipulationstechniken. Die Gesetzgeber sollten aus diesem Grund darüber nachdenken, ob es den Physiotherapeuten in ... .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zielstellung der Arbeit
  • Begriffsklärung
    • Physiotherapie
    • Manuelle Therapie aus Sicht der Physiotherapeuten
      • Manuelle Therapie im physiotherapeutischem Kontext
      • Entwicklung der Manuellen Therapie
      • Cyriax
      • Kaltenborn und Evjenth
      • Maitland
      • Sell und Wolff
    • Manuelle Medizin aus Sicht der Ärzte
      • McKenzie
    • Manuelle Therapie aus Sicht weiterer Berufsgruppen
      • Osteopathen
      • Heilpraktiker
      • Ergotherapeuten
    • Zusammenfassung
  • Methodik
    • Suche und Selektion von Studien
      • DIMDI
      • PubMed
      • PEDro
      • Cochrane Collaboration Review
      • Monographien
    • Ausgeschlossene Studien
  • Ergebnisdarstellung
    • Beurteilung der eingeschlossenen Studien
    • Studien mit signifikant besserer Wirkung der Manuellen Therapie
    • Studien mit ähnlicher Wirkung der Manuellen Therapie gegenüber anderen Therapien
    • Studienvergleich
  • Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen
  • Ausblick
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten. Die Arbeit zielt darauf ab, die wissenschaftliche Grundlage für den Einsatz der Manuellen Therapie in der Physiotherapie zu untersuchen und die Effektivität manualtherapeutischer Interventionen im Vergleich zu anderen Therapieformen zu bewerten.

  • Definition und Entwicklung der Manuellen Therapie
  • Evidenzbasierte Forschung in der Manuellen Therapie
  • Effektivität manualtherapeutischer Interventionen
  • Vergleichende Analyse von Studien
  • Klinische Relevanz und Implikationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Hintergrund und die Relevanz der Diplomarbeit dar und führt in das Thema der Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen ein. Das zweite Kapitel definiert die Zielstellung der Arbeit, die darin besteht, die wissenschaftliche Grundlage für den Einsatz der Manuellen Therapie in der Physiotherapie zu untersuchen und die Effektivität manualtherapeutischer Interventionen im Vergleich zu anderen Therapieformen zu bewerten.

Kapitel 3 befasst sich mit der Begriffsklärung. Es werden die Definitionen von Physiotherapie und Manueller Therapie aus Sicht der Physiotherapeuten, Ärzte und weiterer Berufsgruppen wie Osteopathen, Heilpraktikern und Ergotherapeuten vorgestellt. Die verschiedenen Ansätze und Konzepte der Manuellen Therapie werden erläutert.

Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Arbeit, die sich auf eine internationale Literaturrecherche konzentriert. Es werden die Suchstrategien in verschiedenen Datenbanken wie DIMDI, PubMed, PEDro und Cochrane Collaboration Review erläutert sowie die Kriterien für die Auswahl und Einbezug von Studien beschrieben.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche und beinhaltet eine Beurteilung der eingeschlossenen Studien. Es werden Studien mit signifikant besserer Wirkung der Manuellen Therapie im Vergleich zu anderen Therapien sowie Studien mit ähnlicher Wirkung dargestellt. Zudem wird ein Vergleich der Studien durchgeführt.

Schlüsselwörter

Die Diplomarbeit widmet sich dem Thema der Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten. Die Arbeit konzentriert sich auf die wissenschaftliche Untersuchung der Effektivität und Wirksamkeit der Manuellen Therapie im Vergleich zu anderen Therapieformen. Die relevanten Schlüsselwörter umfassen: Manuelle Therapie, Physiotherapie, Evidenzbasierung, randomisierte kontrollierte Studien, Effektivität, Wirksamkeit, wissenschaftliche Literaturrecherche, Studiendesign, klinische Relevanz.

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten
Subtitle
Eine internationale Literaturrecherche
College
Studies at the Charité - Universitätsmedizin Berlin  (Human- und Gesundheitswissenschaften)
Course
Medizin- und Pflegepädagogik
Author
Jasmin Heiden (Author)
Publication Year
2011
Pages
79
Catalog Number
V192159
ISBN (eBook)
9783656179658
ISBN (Book)
9783656662730
Language
German
Tags
Manuelle Therapie Physiotherapie Low Back Pain Rückenschmerz Maitland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Heiden (Author), 2011, Evidenzbasierung manualtherapeutischer Interventionen durch Physiotherapeuten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192159
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint