Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kunstpädagogik

Der Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos am Beispiel des Clips zu „Call on me“ von Eric Prydz

Titel: Der Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos  am Beispiel des Clips zu „Call on me“ von Eric Prydz

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 17 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Susann Finke (Autor:in)

Pädagogik - Kunstpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Ausarbeitung habe ich behandelt, mit welchen Mitteln und welcher Art von Frauendarstellungen in erotischen Musikclips gearbeitet wird und die Rezeptionsweisen von männlichen und weiblichen Jugendlichen näher beleuchtet. Dazu wurde nach einem allgemeinen Blick auf derzeitige Entwicklungen hinsichtlich der Erotik in Musikvideos genauer auf das Video zum Titel „Call on me“ von Eric Prydz eingegangen. Der Videoclip wurde inhaltlich und formal einer detaillierten Analyse unterzogen. Außerdem wurde der Wandel in der Identitätsproblematik im Übergang von der Moderne zur Postmoderne beleuchtet. Das ausführliche Literaturverzeichnis liefert sehr gute Quellen für eine eigene tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Identitätsproblematik
    • Das Thema der Hausarbeit - Thesenbildung
  • Videoclips allgemein
    • Aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der Erotik in Musikvideos
    • Sexualkonnotative Stereotypen in Videoclips
  • Musikvideo zum Titel „Call on me“ von Eric Prydz
    • Analyse von „Call on me“
      • Inhaltliche Aspekte
        • Thema und Verlauf (Handlungsrahmen)
        • Sexualkonnotative Stereotypenbildung
      • Formale Aspekte
        • Musik und Tanz
        • Kameraführung und Schnitte
        • Farbgestaltung und Effekte
        • Text
  • Schlussfolgerungen
  • Anlage: CD-ROM (nicht enthalten)
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos anhand des Beispiels des Clips zu „Call on me“ von Eric Prydz. Ziel ist es, die in Musikvideos vertretenen Frauenbilder zu analysieren und deren Einfluss auf die Rezeption von Jugendlichen zu beleuchten.

  • Die Identitätsproblematik in der postmodernen Gesellschaft und der Einfluss von Medien
  • Die Darstellung von Frauen in erotischen Musikvideos und die damit verbundenen Stereotypen
  • Die Rezeption von Musikvideos durch Jugendliche, insbesondere die geschlechterspezifischen Unterschiede
  • Die Rolle von Musik, Tanz, Kameraführung, Schnitten und Farbgestaltung in der Konstruktion von Frauenbildern
  • Die Auswirkungen von Musikvideos auf das Selbstbild und die Identitätsentwicklung von Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Identitätsproblematik im Kontext der postmodernen Gesellschaft, wobei die Bedeutung von Medien für die Identitätsbildung hervorgehoben wird. Anschließend wird die These der Hausarbeit formuliert, welche die Rolle von Musikvideos als Vermittler von Frauenbildern untersucht.
Im zweiten Kapitel werden Videoclips allgemein betrachtet, wobei aktuelle Entwicklungen hinsichtlich der Erotik in Musikvideos sowie die Präsenz von sexualkonnotativen Stereotypen beleuchtet werden.
Das dritte Kapitel analysiert das Musikvideo zum Titel „Call on me“ von Eric Prydz, sowohl inhaltlich als auch formal. Dabei werden die im Video dargestellten Frauenbilder und deren Konstruktion durch Musik, Tanz, Kameraführung, Schnitte und Farbgestaltung untersucht.
Der Abschnitt über Schlussfolgerungen beleuchtet die Erkenntnisse, die aus der Analyse des Musikvideos gezogen werden können, und führt diese Erkenntnisse auf die Rezeption von Jugendlichen zurück.

Schlüsselwörter

Frauenbild, Musikvideo, Erotik, Stereotype, Identitätsbildung, Rezeption, Jugendliche, Gender, Medien, „Call on me“, Eric Prydz

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos am Beispiel des Clips zu „Call on me“ von Eric Prydz
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Kunstpädagogik)
Veranstaltung
Identitätsdiskurs
Note
1,5
Autor
Susann Finke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
17
Katalognummer
V192516
ISBN (eBook)
9783656175551
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Identität Medien Fernsehen Geschlechterstereotyp Frauenbild Musikvideo Musikfernsehen Musikclip sexuell Geschlechterrolle Stereotyp call on me eric prydz Erotik Jugendliche Identitätsproblematik sexualkonnotativ Analyse Tanz Musik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susann Finke (Autor:in), 2008, Der Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos am Beispiel des Clips zu „Call on me“ von Eric Prydz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192516
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum