Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Alexander und der Gordische Knoten

Titel: Alexander und der Gordische Knoten

Seminararbeit , 2001 , 10 Seiten , Note: 2

Autor:in: Tobias Lingen (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die antike Geschichte von der Lösung des Gordischen Knotens ist eine der im Volksmund bekanntesten Anekdoten, die uns aus dem Altertum überliefert wurden. Die vorliegende Arbeit behandelt die überlieferten Quellen und soll, soweit möglich, Aufschluß über die Hintergründe und Motive Alexanders geben...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Worte
    • Die Legende
    • Alexanders Lösung des Knotens
    • Der Gordische Knoten im Hinblick auf die Politische Situation Alexanders
      • Das Kriegsgeschehen
      • Die Verschwörungen
      • Ziele und Pläne Alexanders und der Griechen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Legende des Gordischen Knotens und analysiert die Hintergründe und Motive Alexanders im Kontext dieser Geschichte. Die Analyse der überlieferten Quellen soll Aufschluss über die historische Bedeutung des Knotens geben, seine Rolle im politischen Kontext der Zeit Alexanders sowie die Symbolik, die er für Alexander und seine Herrschaft besaß.

  • Die Legende des Gordischen Knotens und ihre verschiedenen Versionen
  • Die politische und militärische Situation Alexanders zur Zeit seiner Ankunft in Gordion
  • Die Bedeutung des Gordischen Knotens als Symbol für Herrschaft und Macht
  • Die Motivation und die Strategie Alexanders bei der "Lösung" des Knotens
  • Die historische und politische Relevanz der Legende des Gordischen Knotens

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitende Worte

Das erste Kapitel führt in die Legende des Gordischen Knotens ein und beleuchtet die unterschiedlichen Überlieferungen der Geschichte. Es wird auf die verschiedenen Quellen eingegangen und deren Zuverlässigkeit analysiert. Die Bedeutung der Legende für die politische Situation Alexanders wird in diesem Kapitel ebenfalls beleuchtet.

Die Legende

Im zweiten Kapitel wird die Geschichte des Gordischen Knotens detailliert dargestellt. Die verschiedenen Versionen der Legende werden verglichen und analysiert, um ein möglichst vollständiges Bild der Geschichte zu zeichnen. Der Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Quellen, die uns die Legende überliefert haben.

Alexanders Lösung des Knotens

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Begegnung Alexanders mit dem Gordischen Knoten. Es werden die Hintergründe seiner Entscheidung, den Knoten zu lösen, beleuchtet. Die Symbolik des Knotens und seine Bedeutung für Alexander werden in diesem Kapitel analysiert.

Der Gordische Knoten im Hinblick auf die Politische Situation Alexanders

Im vierten Kapitel wird die Geschichte des Knotens in den politischen Kontext der Zeit Alexanders eingebettet. Die militärische Situation, die politischen Spannungen und Alexanders eigene Ziele und Pläne werden in diesem Kapitel beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind der Gordische Knoten, Alexander der Große, Phrygien, Geschichte, Legende, Politische Situation, Militärgeschichte, Symbolik, Herrschaft, Macht, Quellenkritik, Historische Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alexander und der Gordische Knoten
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Seminar für Alte Geschichte)
Veranstaltung
Proseminar "Die griechische Staatenwelt nach dem Ende des pelop. Krieges"
Note
2
Autor
Tobias Lingen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
10
Katalognummer
V19334
ISBN (eBook)
9783638234818
ISBN (Buch)
9783638758970
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Alexander Gordische Knoten Proseminar Staatenwelt Ende Krieges
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Lingen (Autor:in), 2001, Alexander und der Gordische Knoten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19334
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum