Für mein Praktikum ergaben sich zwei Fragen: Als Abiturient und Student für das Lehramt im 3. Semestern hat man sich bereits einiges an Fachwissen angeeignet, jedoch stellt man sich vor allem vor dem Unterrichten von höheren Klassen die Frage, ob man über genügend Hintergrundwissen verfügt, auch den Nachfragen der älteren und bereits erfahreneren Schülern Stand zu halten.
Eine weitere Frage, die sich mir in Bezug auf das Unterrichten stellt ist, ob man auch die nötige Autorität gegenüber den Schülern mitbringt. Sich vor eine Klasse zu stellen und einen Vortrag zu halten ist nur die Hälfte des Jobs, es gehört aber auch dazu auf die Klasse einzuge-hen, zu beobachten aber auch für Disziplin zu sorgen.
Zielformulierung für die Stunde zur Blutgruppe
Grobziel: Die Schüler sollen das Prinzip des Rhesusfaktors als weitere Blutgruppe verstehen.
Feinziele: Die Schüler sollen das Prinzip von Antikörper und Antigen verstehen, das Schlüssel-Schloss-Prinzip erkennen, die Schwangerschaftsproblematik bei Rhesus-negativen Müttern verstehen und lernen, dass der Umgang mit Blut Gefahren birgt.
Zielformulierung für die Stunde zum Bandwurm
Grobziel: Die Schüler sollen den Körperbau der Bandwürmer und ihre Lebensweise kennen lernen.
Feinziele: Die Schüler sollen verstehen, dass der Bandwurm körperlich an die Lebensweise als Endoparasit angepasst ist, die Form des Endoparasitismus kennenlernen, den Generationen- und Wirtswechsel des Rinder- und Fuchsbandwurm ohne Hilfsmittel erklären können und die Vorteile des Wirtswechsels verstehen.
Inhaltsverzeichnis
- Informationen zur Praktikumsschule
- Überblick über die Praktikumsstunden
- Gedanken im Vorfeld des Praktikums
- Schülerbeobachtung
- Protokoll zweier hospitierter Unterrichtsstunden
- Protokoll zweier selbst gehaltener Stunden
- Reflexion über das Praktikum
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Dokument gibt einen Einblick in die Erfahrungen und Gedanken eines Praktikanten während seiner Zeit an einer Praktikumsschule. Der Fokus liegt auf der Erkundung und Analyse des schulischen Umfelds, der Beobachtung von Schülern und der Reflexion eigener Unterrichtserfahrungen. Das Dokument dient als Dokumentation der persönlichen Entwicklung während des Praktikums und bietet eine Plattform zur kritischen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Möglichkeiten des Lehrberufs.
- Die Praktikumsschule und ihre Besonderheiten
- Die Organisation und Struktur des Praktikums
- Die Erfahrungen mit der Schülerbeobachtung
- Die Reflexion der eigenen Rolle als Praktikant
- Die Vorbereitung und Durchführung des eigenen Unterrichts
Zusammenfassung der Kapitel
1. Informationen zur Praktikumsschule
Dieses Kapitel beschreibt die Praktikumsschule, ihre Geschichte, Struktur und Besonderheiten. Es wird auf die Fächerwahlmöglichkeiten, die Schülerzahl und die Ausstattung der Schule eingegangen.
2. Überblick über die Praktikumsstunden
Das Kapitel bietet einen detaillierten Überblick über die Stundenzahl des Praktikums in den Fächern Natur und Technik, Chemie und Biologie. Es werden die Themengebiete der jeweiligen Fächer und Jahrgangsstufen vorgestellt.
3. Gedanken im Vorfeld des Praktikums
Dieses Kapitel beschreibt die Erwartungen und Ängste des Praktikanten vor dem Beginn des Praktikums. Es wird die besondere Situation beleuchtet, in der der Praktikant die Praktikumsschule als ehemalige eigene Schule besucht. Der Fokus liegt auf der Spannung, die der Praktikant in Bezug auf die Lehrerkollegen empfindet.
4. Schülerbeobachtung
Das Kapitel konzentriert sich auf die Beobachtung eines bestimmten Schülers in einer Biologiestunde. Es werden das Verhalten des Schülers, seine Stärken und Schwächen sowie sein Umgang mit den anderen Schülern analysiert.
Schlüsselwörter
Praktikum, Praktikumsschule, Lehrerberuf, Schülerbeobachtung, Unterrichtserfahrung, Reflexion, Chemie, Biologie, Unterricht, Schulsystem, Schulalltag.
- Arbeit zitieren
- Oskar Kratochvil (Autor:in), 2010, Blutgruppen und Bandwürmer im Biologieunterricht. Unterrichtsentwurf im Rahmen eines Praktikums, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193354