Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Wirtschaft und Industrie

Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen

Titel: Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: BA Sabrina Meißner (Autor:in)

Soziologie - Wirtschaft und Industrie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit zeigt auf, dass strategische Allianzen „mehr als nur instrumentelle Mittel zur Erreichung kollektiver Ziele [sind], die den Kooperationspartnern unmittelbar zugutekommen“. Strategische Allianzen sind Handlungsalternativen zu Fusionen oder Übernahmen. Das oberste Ziel ist es, die immateriellen und materiellen Ressourcen der Partner zu bündeln und Schwächen auszugleichen um sich im interorganisationalen Feldnetzwerk eine starke Position gegenüber der Konkurrenz zu erarbeiten. Nach dem Entscheid eine Strategische Allianz statt einer hierarchischen Beziehung oder einer anonymen Marktbeziehung einzugehen, folgt die Partnerwahl. Diese gestaltet sich als ressourcenintensiver Prozess. Möglich sind horizontale, vertikale sowie laterale Allianzen mit einem oder mehreren Partnern. Nachdem ein potenzieller Partner gefunden ist, erfolgt die Wahl der governance-Struktur, die die Machtverhältnisse und Bindungsintensität vorgibt. Diese Wahl ist von verschiedenen unternehmensinternen sowie externen Faktoren abhängig. Neben diesen entscheidenden Managementaufgaben muss der Fokus auf die Mitarbeiter gerichtet werden, welche direkt an der Allianz beteiligt sind. Die soziale Distanz der anfänglich fremden Partner muss schrumpfen, um Vertrauen aufzubauen. Die Beziehungen der Mitarbeiter untereinander, also das Sozialkapital der Unternehmen, tragen erheblich zum Kooperationserfolg bei.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Definition Strategische Allianz
  • Durchführung einer Strategischen Allianz
    • Strategischer Entscheid
    • Partnersuche
    • Wahl und Implementierung der governance-Struktur
    • Integration der Ressourcen
    • Vertrauen, Reziprozität und Sozialkapital
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Strategische Allianzen und dem Sozialkapital von Unternehmen. Sie analysiert die Bedeutung von Strategischen Allianzen als Instrument zur Stärkung der Wettbewerbssituation und zur Erreichung von Wettbewerbsvorteilen.

  • Definition und Merkmale von Strategischen Allianzen
  • Schritte zur Durchführung einer Strategischen Allianz
  • Bedeutung von governance-Strukturen für die Gestaltung der Allianz
  • Die Rolle von Vertrauen, Reziprozität und Sozialkapital in Strategischen Allianzen
  • Zusammenhang zwischen Strategischen Allianzen und Sozialkapital

Zusammenfassung der Kapitel

Definition Strategische Allianz

Dieser Abschnitt definiert den Begriff der Strategischen Allianz und erläutert die wichtigsten Ziele, die Unternehmen mit der Bildung einer Allianz verfolgen. Dabei wird auch auf die Bedeutung der governance-Struktur eingegangen, die die Machtverhältnisse und die Bindungsintensität der Zusammenarbeit definiert.

Durchführung einer Strategischen Allianz

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den einzelnen Schritten zur Durchführung einer Strategischen Allianz. Die einzelnen Schritte beinhalten die strategische Entscheidungsfindung, die Partnersuche, die Wahl und Implementierung der governance-Struktur, die Integration der Ressourcen sowie die Bedeutung von interorganisatorischem Vertrauen, Sozialkapital und Reziprozität.

Schlüsselwörter

Strategische Allianzen, Sozialkapital, Unternehmenszusammenarbeit, governance-Struktur, Vertrauen, Reziprozität, Wettbewerbsvorteile, Ressourcenintegration.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen
Hochschule
Technische Universität Berlin
Note
1,0
Autor
BA Sabrina Meißner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
14
Katalognummer
V193477
ISBN (eBook)
9783656191070
ISBN (Buch)
9783656191469
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sozialkapital Vertrauen Strategischer Entscheid; Reziprozität; Partnersuche governance-Struktur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
BA Sabrina Meißner (Autor:in), 2012, Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/193477
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum