Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Beratung und Therapie

Drei Beratungsansätze im Vergleich

Historischer Hintergrund, Menschenbild, Methoden und Anwendung der systemischen, klientenzentrierten und verhaltenstheoretischen/kognitiv-behavioralen Beratung

Titel: Drei Beratungsansätze im Vergleich

Hausarbeit , 2007 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Daniela Hagestedt (Autor:in)

Psychologie - Beratung und Therapie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es existiert eine Vielzahl psychologischer Theorien und Ansätze, aus denen sich im Laufe der Zeit diverse Beratungs- und Therapieformen entwickelten, die teils mehr, teils weniger in der Praxis angewendet werden. Alle diese Ansätze haben einen gemeinsamen Ausgangspunkt: Sie wollen den Menschen helfen bestehende Probleme zu lindern bzw. zu beheben. Dies wird jedoch sowohl in der Therapie, als auch in der Beratung auf unterschiedlichste Art und Weise zu erreichen versucht. Die vorliegende Arbeit betrachtet drei dieser Ansätze im Beratungsfeld: Die systemische Beratung, die klientenzentrierte Beratung und die verhaltentheoretische bzw. kognitiv-behaviorale Beratung. Es soll gezeigt werden inwieweit sich diese Ansätze ähneln und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Im ersten Abschnitt wird kurz auf die wichtigsten historischen Entwicklungen der drei Ansätze eingegangen, um danach die den Konzepten zugrunde liegenden Theorien näher zu beschreiben und zu vergleichen. Im Anschluss daran soll gezeigt werden, dass die unterschiedlichen theoretischen Grundlagen der drei Ansätze sich auch in ihrer Anwendung und ihren spezifischen Methoden niederschlagen. In einem abschließenden Fazit werden die wichtigsten Unterschiede der Beratungsansätze noch einmal kurz dargestellt, sowie wichtige Anwendungsbereiche im pädagogischen Feld skizziert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entwicklung
    • Die klientenzentrierte Beratung
    • Die verhaltenstheoretische/kognitiv-behaviorale Beratung
    • Die systemische Beratung
  • Theorie und Menschenbild
    • Die klientenzentrierte Beratung
    • Die verhaltenstheoretische/kognitiv-behaviorale Beratung
    • Die systemische Beratung
  • Methoden und Anwendung
    • Die klientenzentrierte Beratung
    • Die verhaltenstheoretische/kognitiv-behaviorale Beratung
    • Die systemische Beratung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Vergleich dreier wichtiger Beratungsansätze in der pädagogischen Psychologie: der systemischen Beratung, der klientenzentrierten Beratung und der verhaltenstheoretischen/kognitiv-behavioralen Beratung. Sie zielt darauf ab, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Ansätze aufzuzeigen und die jeweiligen historischen Entwicklungen, theoretischen Grundlagen, Menschenbilder und spezifischen Methoden zu beleuchten. Die Arbeit vermittelt ein tieferes Verständnis für die Anwendung dieser Ansätze im pädagogischen Feld.

  • Historische Entwicklung der drei Beratungsansätze
  • Theorien und Menschenbilder der verschiedenen Ansätze
  • Methoden und Anwendungsgebiete der drei Beratungsformen
  • Vergleich der Ansätze hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Relevanz der Ansätze im pädagogischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Beratungsansätze in der Pädagogischen Psychologie. Im zweiten Kapitel werden die drei Ansätze – klientenzentrierte Beratung, verhaltenstheoretische/kognitiv-behaviorale Beratung und systemische Beratung – historisch beleuchtet. Dabei werden die wichtigsten Personen und Entwicklungsstufen der jeweiligen Ansätze erläutert.

Im dritten Kapitel werden die den Ansätzen zugrunde liegenden Theorien und Menschenbilder betrachtet. Die klientenzentrierte Beratung wird als affektiver Ansatz mit einem humanistischen Menschenbild vorgestellt, während die verhaltenstheoretische/kognitiv-behaviorale Beratung auf lerntheoretischen Prinzipien basiert und die systemische Beratung eine ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen einnimmt.

Schlüsselwörter

Klientenzentrierte Beratung, verhaltenstheoretische/kognitiv-behaviorale Beratung, systemische Beratung, historische Entwicklung, Menschenbild, Methoden, Pädagogische Psychologie, Beratung, Therapie, Anwendungsbereiche

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Drei Beratungsansätze im Vergleich
Untertitel
Historischer Hintergrund, Menschenbild, Methoden und Anwendung der systemischen, klientenzentrierten und verhaltenstheoretischen/kognitiv-behavioralen Beratung
Hochschule
Universität Bremen  (Pädagogische Psychologie)
Veranstaltung
Beratungsansätze in der Pädagogischen Psychologie
Note
1,0
Autor
Daniela Hagestedt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
12
Katalognummer
V194161
ISBN (eBook)
9783656197140
ISBN (Buch)
9783656196709
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beratung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Hagestedt (Autor:in), 2007, Drei Beratungsansätze im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194161
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum