Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Kafkas "In der Strafkolonie". Hintergründe und Entstehung des Textes

Title: Kafkas "In der Strafkolonie". Hintergründe und Entstehung des Textes

Term Paper (Advanced seminar) , 2000 , 13 Pages , Grade: 3

Autor:in: Kirsten Schmelzer (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit sollen KAFKAs Leben, die äußeren sowie inneren Einflüsse, die Geschehnisse in seinem Privatleben sowie zeitgeschichtliche Ereignisse beleuchtet werden.
Letztes Ziel, welches hinter all den Recherchen steht, ist das Verständnis des Textes „In der Strafkolonie“ bzw. dessen Entstehungsgeschichte, mögliche Bezüge, Intentionen und Interpretationen der Erzählung aufzudecken.

Abschließend soll ein Vergleich mit anderen Literaten vollzogen werden, um zum Einen die möglichen Bedeutung der kurzen Erzählung und deren Tragweite aufzuzeigen, und zum anderen die Darstellung der Thematik bei anderen Autoren, speziell zur „Strafkolonie“ darzustellen.

In einem ersten Schritt soll KAFKAs Leben, seine Gedanken, die privaten Einflüsse und der innere Diskurs beschrieben werden.
Der Mittelteil soll den Text „In der Strafkolonie“ wiedergeben. Weitere Ausführungen spiegeln die damalige Zeit und eventuelle Zusammenhänge wieder. Hier werden mögliche äußere Einflußfaktoren zusammengetragen. Angefangen bei der politischen Situation, Kriegsberichten etc. über KAFKAs Aufenthalte in Sanatorien sowie seiner Arbeitsstelle und den damit verbundenen Erlebnissen bis hin zum damaligen allgemeinen Verständnis von der „neuen“ Zeit.

Im letzten Teil werden Texte von DOSTOJEWSKI und NIETZSCHE aufgegriffen, welche sich mit gleicher Thematik auseinandersetzten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zu Franz KAFKAs Leben
    • KAFKAS Ziele und über seine Wertigkeit des Schreibens
  • Zeitliche und inhaltliche Einordnung KAFKAS Werk
  • Vorstellung des Textes: In der Strafkolonie
  • Hintergrundwissen
    • Über Strafkolonien
      • Gegner der Deportation
      • KAFKA bekannte Strafkolonien
    • Die Apparate und Heilanstalten der „neuen“ Welt
    • Die Arbeiter-Unfall-Versicherungsanstalt
  • Mögliche Quellen bekannter Autoren
    • Fjodor M. Dostojewski
    • Friedrich Nietzsche
  • Resumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beleuchtet Franz Kafkas Leben und die Einflüsse auf seine Werke, insbesondere auf „In der Strafkolonie“. Ziel ist es, die Entstehungsgeschichte des Textes, seine möglichen Bezüge, Intentionen und Interpretationen aufzudecken. Die Arbeit untersucht zudem die Bedeutung der Erzählung im Kontext anderer literarischer Werke und vergleicht Kafkas Darstellung der „Strafkolonie“ mit denen anderer Autoren.

  • Franz Kafkas Leben und Werk
  • Die Entstehung und Bedeutung von „In der Strafkolonie“
  • Mögliche Quellen und Bezüge in Kafkas Werk
  • Die „Strafkolonie“ als Metapher für gesellschaftliche und politische Strukturen
  • Vergleich mit anderen literarischen Werken zur Thematik der „Strafkolonie“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen und Ziele der Hausarbeit. Kapitel 2 beschreibt Franz Kafkas Leben, seine Gedanken, die privaten Einflüsse und den inneren Diskurs. Kapitel 3 widmet sich dem Text „In der Strafkolonie“ und untersucht den damaligen zeitgeschichtlichen Kontext sowie mögliche äußere Einflussfaktoren. Kapitel 4 befasst sich mit möglichen Quellen und Bezügen in Kafkas Werk, insbesondere mit den Werken von Dostojewski und Nietzsche.

Schlüsselwörter

Franz Kafka, „In der Strafkolonie“, Strafkolonie, Entstehung, Bedeutung, Interpretation, Dostojewski, Nietzsche, Literatur, Zeitgeschichte, Politik, Gesellschaft, Metapher.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Kafkas "In der Strafkolonie". Hintergründe und Entstehung des Textes
College
University of Frankfurt (Main)  (Germanistik)
Course
Der neue Mensch des 20 Jahrhunderts in Kunst und Literatur
Grade
3
Author
Kirsten Schmelzer (Author)
Publication Year
2000
Pages
13
Catalog Number
V19445
ISBN (eBook)
9783638235761
ISBN (Book)
9783656455745
Language
German
Tags
Hintergründe Entstehung Textes Strafkolonie Franz KAFKA Hauptseminar Mensch Jahrhunderts Kunst Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kirsten Schmelzer (Author), 2000, Kafkas "In der Strafkolonie". Hintergründe und Entstehung des Textes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19445
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint