Diese Arbeit geht auf Kompetenzen von Übersetzern und Übersetzerinnen, sowie Translationstheorien ein.
Inhaltsverzeichnis
0. Einleitung
1. Der Begriff „Professionalität“
2. Die Translatorischen Kompetenzen eines Übersetzers
2.1 Verstehen
2.2 Die Kommunikative Kompetenz
2.2.1 Sprachkompetenz
2.2.2 Kulturkompetenz
2.3 Sach- und Fachkompetenz
2.4 Hilfsmittelbenutzungs- und Recherchierkompetenz
2.5 Transferkompetenz
3. Neue Ansätze in der Translationstheorie
3.1 Strategie der Übersetzung nach Hönig/Kußmaul
3.2 Skopostheorie nach Reiß/Vermeer
3.3 Translatorisches Handeln als ExpertInnenhandlung nach Holz-Mänttäri
3.3.1 Grundsatz der Theorie
3.3.2 ExpertInnenhandlung
4. Erläuterung anhand eines Beispiels
5. Fazit
6. Bibliographie
- Quote paper
- Carina Wurmshuber (Author), 2012, Was macht professionelles Translatorisches Handeln aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194458