Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Social Media Marketing: Welchen Nutzen haben soziale Netzwerke für Unternehmen?

Titel: Social Media Marketing: Welchen Nutzen haben soziale Netzwerke für Unternehmen?

Bachelorarbeit , 2012 , 67 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sascha Mihajlovic (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heutzutage ist das Internet für viele Menschen kaum noch wegzudenken. Es entwickelt sich zu einem Leitmedium, um die Bedürfnisse der Menschen nach Informationen und Unterhaltung zu befriedigen. Mit der Entwicklung von Social Media begann eine neue Zeitrechnung im Web. Das Netz veränderte sich von einem reinem Informationsmedium hin zum „Mitmachweb“ und zur einer Austauschplattform. Es richtet sich nicht mehr nur an den einzelnen, sondern an eine große Gruppe von Menschen. Die soziale Seite prägt nun das Internet. Die Konsumenten von heute treffen ihre Kaufentscheidungen im Netz, indem sie Produkterfahrungen diskutieren oder mit anderen teilen, Bewertungen abgeben oder als Markenbotschafter agieren. Für Unternehmen bietet Social Media somit eine neue Möglichkeit des Marketings an, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben. Immer mehr Unternehmen finden zunehmend den Weg in die Social Media Welt, damit sie dem Kunden dort begegnen, wo dieser sich aufhält. Social Media Marketing ist kein Selbstläufer, sondern erfordert viel Zeit und einen gewissen Aufwand in der Planung, Durchführung und Betreuung durch ein Unternehmen, um erfolgreich damit zu sein. Die potentiellen Kunden wollen dabei nicht nur mit faden Werbebotschaften überhäuft werden. Durch die Festlegung einer richtigen Strategie, Zielen und Zielgruppen des Social Media Marketing sollte ein Erfolg gewährleistet sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einführung
    • 1.2 Ziel der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Social Media Marketing
    • 2.1 Anfänge des Webs
    • 2.2 Entwicklung des Internets
    • 2.3 Definition von Social Media
    • 2.4 Entwicklung und Potential von Social Media
    • 2.5 Definition von Social Media Marketing
    • 2.6 Ziele des Social Media Marketing
    • 2.7 Social Media Plattformen
      • 2.7.1 Social Networks
        • 2.7.1.1 Facebook
          • 2.7.1.1.1 Geschichte und Zahlen von Facebook
          • 2.7.1.1.2 Facebook Marketing Möglichkeiten
        • 2.7.1.2 VZ-Netzwerke
        • 2.7.1.3 MySpace
      • 2.7.2 Weblogs
        • 2.7.2.1 Microblogs am Beispiel von Twitter
        • 2.7.2.2 Corporate-Blogs
      • 2.7.3 Multimedia Plattformen
        • 2.7.3.1 YouTube
        • 2.7.3.2 Flickr
      • 2.7.4 Wikis
      • 2.7.5 Bewertungsportale
      • 2.7.6 Social News
      • 2.7.7 Social Bookmarking
    • 2.8 Viraler Effekt
    • 2.9 Strategie des Social Media Marketing
      • 2.9.1 Ausgangslage analysieren
      • 2.9.2 Die richtige Zielgruppe finden
      • 2.9.3 Ziele aufstellen
      • 2.9.4 Ressourcenermittlung
      • 2.9.5 Auswahl der richtigen Plattform
      • 2.9.6 Planung des Inhaltes
      • 2.9.7 Durchführung mit Hilfe der Guideline
      • 2.9.8 Erfolgsmessung
    • 2.10 Chancen des Social Media Marketing
    • 2.11 Gefahren des Social Media Marketing
    • 2.12 Social Media Monitoring
    • 2.13 Stellenwert des Social Media Marketing für Unternehmen
    • 2.14 Zehn Grundsätze für das Social Media Marketing
  • 3. Fallstudien für das Social Media Marketing
    • 3.1 Best Case am Beispiel von Starbucks
    • 3.2 Best Case am Beispiel von Lufthansa
    • 3.3 Worst Case am Beispiel von Nestle
  • 4. Ausblick auf das Social Media Marketing
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Nutzung von Social Media Marketing in Unternehmen. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte des Social Media Marketings zu beleuchten, von den Anfängen des Internets bis hin zu aktuellen Strategien und Fallstudien. Es werden Chancen und Risiken aufgezeigt und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben.

  • Entwicklung und Definition von Social Media und Social Media Marketing
  • Strategien und Erfolgsmessung im Social Media Marketing
  • Analyse verschiedener Social Media Plattformen und deren Nutzen
  • Fallstudien erfolgreicher und weniger erfolgreicher Social Media Kampagnen
  • Chancen und Risiken des Social Media Marketings für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein, beschreibt das Ziel der Untersuchung der Nutzung von Social Media Marketing in Unternehmen und skizziert den Aufbau der Bachelor Thesis.

2. Social Media Marketing: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung des Social Media Marketings. Es beginnt mit den Anfängen des Internets und der Entwicklung von Social Media, definiert Social Media und Social Media Marketing und beschreibt deren Potential. Es werden diverse Social Media Plattformen (wie Facebook, Twitter, YouTube etc.) detailliert vorgestellt, verschiedene Strategien des Social Media Marketings erläutert, und Chancen und Gefahren dieser Marketingform analysiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Zielgruppenfindung, der Erstellung einer passenden Strategie und der Erfolgsmessung. Die Bedeutung des viralen Effekts und des Social Media Monitorings wird ebenfalls hervorgehoben.

3. Fallstudien für das Social Media Marketing: In diesem Kapitel werden drei Fallstudien präsentiert, die erfolgreiche und weniger erfolgreiche Social Media Marketing-Strategien von Unternehmen wie Starbucks, Lufthansa und Nestle beleuchten. Die Fallstudien dienen als praktische Beispiele und veranschaulichen den Einfluss von Social Media Marketing auf den Unternehmenserfolg. Sie analysieren die angewandten Strategien, deren Wirkung und die daraus gewonnenen Lehren.

Schlüsselwörter

Social Media Marketing, Social Media, Internetmarketing, Online-Marketing, Social Media Plattformen, Facebook, Twitter, YouTube, Strategie, Erfolgsmessung, Chancen, Risiken, Fallstudien, Unternehmenskommunikation, Viraler Effekt, Social Media Monitoring, Zielgruppenansprache.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Social Media Marketing"

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Social Media Marketing. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Hauptteil behandelt die Entwicklung und Definition von Social Media und Social Media Marketing, Strategien und Erfolgsmessung, verschiedene Social Media Plattformen, Fallstudien erfolgreicher und weniger erfolgreicher Kampagnen sowie Chancen und Risiken für Unternehmen.

Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?

Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Die Anfänge des Internets und die Entwicklung von Social Media, Definitionen von Social Media und Social Media Marketing, verschiedene Social Media Plattformen (Facebook, Twitter, YouTube, etc.), Strategien des Social Media Marketings (Zielgruppenfindung, Strategieentwicklung, Erfolgsmessung), Chancen und Risiken des Social Media Marketings, der virale Effekt, Social Media Monitoring, Fallstudien (Starbucks, Lufthansa, Nestle), und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einleitung, 2. Social Media Marketing (mit detaillierten Unterkapiteln zu verschiedenen Plattformen und Strategien), 3. Fallstudien für das Social Media Marketing, 4. Ausblick auf das Social Media Marketing und 5. Fazit. Jedes Kapitel wird im Text zusammengefasst.

Welche Fallstudien werden vorgestellt?

Die Arbeit präsentiert Fallstudien von Starbucks (Best Case), Lufthansa (Best Case) und Nestle (Worst Case), um erfolgreiche und weniger erfolgreiche Social Media Marketing Strategien zu veranschaulichen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Social Media Marketing, Social Media, Internetmarketing, Online-Marketing, Social Media Plattformen, Facebook, Twitter, YouTube, Strategie, Erfolgsmessung, Chancen, Risiken, Fallstudien, Unternehmenskommunikation, Viraler Effekt, Social Media Monitoring, Zielgruppenansprache.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Das Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Aspekte des Social Media Marketings zu beleuchten, von den Anfängen bis zu aktuellen Strategien und Fallstudien, Chancen und Risiken aufzuzeigen und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung zu geben.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Bereich Social Media Marketing. Sie richtet sich an Personen, die sich umfassend mit diesem Thema auseinandersetzen möchten.

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Media Marketing: Welchen Nutzen haben soziale Netzwerke für Unternehmen?
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Note
1,7
Autor
Sascha Mihajlovic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
67
Katalognummer
V194708
ISBN (eBook)
9783656200819
ISBN (Buch)
9783656202233
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Media Social Media Marketing Twitter Facebook Youtube Monitoring viraler Effekt Virales Marketing Seeding Social Networks Weblogs Microblogs Multimedia Social Bookmarks Social News Bewertungportale Wikis Strategie Flickr Corporate Blogs Personas
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sascha Mihajlovic (Autor:in), 2012, Social Media Marketing: Welchen Nutzen haben soziale Netzwerke für Unternehmen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194708
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  67  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum