Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Gottfried von Straßburgs Tristan: Allegorie der Minnegrotte

Title: Gottfried von Straßburgs Tristan: Allegorie der Minnegrotte

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 24 Pages , Grade: 9

Autor:in: Nermin Bastug (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Minnegrotte erleben Tristan und Isolde den Höhepunkt ihrer Liebe. Anders als vorherige Erzähler der Legende, widmet sich Gottfried von Straßburg dem Liebesort ganz besonders, indem er den einzelnen Grottenelementen allegorische Bedeutungen, spezielle Eigenschaften der Minne, zuschreibt.
Durch das umfangreiche Elaborat des deutschen Tristanautors erlangt die Minnegrottenepisode einen vornehmlichen Stellenwert im Roman und in der Literaturforschung. Die ergiebige Arbeit Gottfrieds bewegt viele Literaturwissenschaftler dazu, der Minnegrottenallegorie besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Das Bestreben ihr gerecht zu werden, ist in einer Sammlung von verschiedenen teils unvereinbaren Auslegungen der Minnegrottenal-legorie resultiert.
Diese Arbeit schneidet einen Bruchteil dieser unterschiedlichen Deutungsansätze an. Nach einer Beschreibung des Aufbaus und der Wichtigkeit der Minnegrottenepisode, folgt eine Erklärung der Allegorie Gottfrieds und ihre Auslegung in einzelnen Theorien. Meine Schlussbetrachtung ist eine Beurteilung der Übereinstimmung von Gottfrieds Minnegrottenallegorie mit den erläuterten Forschungen darüber.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Aufbau und Wichtigkeit der Minnegrottenepisode

3. Gottfrieds Minnegrottenallegorie
3.1. Wunschleben
3.2. Vergleich zu Thomas und autobiographischer Exkurs I
3.3. Gottfrieds Auslegung
3.4. Autobiographischer Exkurs II

4. Minnegrottenallegorie in der Forschung
4.1. Locus amoenus
4.2. ÄEin Versuch zur Psychologie der Liebe“
4.3. Die ÄMinnegrotte als begrenzte Utopie“
4.4. Kritik an höfischer Kultur und Allegorie des Liebesaktes
4.5. Literarische Deutung
4.6. Kirchenallegorie

5. Schlussbetrachtung

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Gottfried von Straßburgs Tristan: Allegorie der Minnegrotte
College
University of Marburg
Course
Tristan Rezeption im Mittelalter
Grade
9
Author
Nermin Bastug (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V195170
ISBN (eBook)
9783656209508
ISBN (Book)
9783656212355
Language
German
Tags
Tristan Gottfried Mittelalter Minnegrotte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nermin Bastug (Author), 2011, Gottfried von Straßburgs Tristan: Allegorie der Minnegrotte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195170
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint