Berechnung einer linearen Abschreibung (Unterweisung Bürokaufmann/-frau)

Für die mündliche IHK-Prüfung der Ausbildereignung nach AEVO


Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2012

9 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Bei der Unterweisung wird die Vier-Stufen-Methode angewandt. Durch die hohe psychomotorische
Komponente wirkt sie stark aktivierend. Vorteilhaft ist unter anderem, dass die
Lernerfolgskontrolle direkt in der Methode enthalten und sie durch eigenes ausprobieren
und nachvollziehen sehr handlungsorientiert ist. Da sich die Möglichkeit der direkten Kommunikation bietet, können Verständnisprobleme direkt angesprochen und gelöst werden. Des Weiteren fördert die Vier-Stufen-Methode durch die direkte Anwendbarkeit die Motivation des Auszubildenden. Wiederholungen des Erlernten führen dazu, dass sich das Wissen zügig festigt. Der Mensch behält von dem, was er selbst ausführt durchschnittlich 90 %.

Details

Titel
Berechnung einer linearen Abschreibung (Unterweisung Bürokaufmann/-frau)
Untertitel
Für die mündliche IHK-Prüfung der Ausbildereignung nach AEVO
Note
1,0
Autor
Jahr
2012
Seiten
9
Katalognummer
V195771
ISBN (eBook)
9783656224921
ISBN (Buch)
9783656225713
Dateigröße
488 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
AEVO, Ausbildereignungsprüfung, Ausbilderschein, Ausbilder, Ausbilderin, Eignungsprüfung
Arbeit zitieren
B.A. Sebastian Bloch (Autor:in), 2012, Berechnung einer linearen Abschreibung (Unterweisung Bürokaufmann/-frau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/195771

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Berechnung einer linearen Abschreibung (Unterweisung Bürokaufmann/-frau)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden