Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Massenmanipulation durch die Medien

Titel: Massenmanipulation durch die Medien

Hausarbeit , 2003 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christoph Sülzer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Medium und Manipulation. Zwei Worte, die, wenn sie auch nicht immer so
bezeichnet wurden, auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken. Zwei Worte,
die oft in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Zwei Worte, die heute die
gleiche Bedeutung haben? Soweit sich die Bedeutung eines Wortes an der
Aktualität von offenliegenden Sachverhalten orientiert, könnte man diese Frage,
mit provokantem Beigeschmack versehen, mit einem Ja beantworten. Zu oft
entstehen bei kritischer Beobachtung Zweifel am Wahrheitsgehalt von
Informationen, bei denen eine genauso zweifelhafte Absicht im Subtext
mitschwimmt.
Definitorisch liegen diesen beiden Begriffen natürlich unterschiedliche
Bedeutungen zugrunde. So versteht man unter einem Medium im ursprünglichen
Sinne ein vermittelndes Element. Unter Manipulation hingegen versteht man den
gezielten Einfluss auf Menschen ohne deren Wissen. Dieser Einfluss kann auch
durch absichtliche Verfälschung von Informationen o. ä. genommen werden (vgl.
Duden). Der Übergang von Legalität zu Illegalität ist dabei fließend.
Medien dienten ursprünglich nur der Informationsübermittlung, haben sich jedoch
schon lange über dieses Gebiet hinaus ausgebreitet. Das Medium Zeitung
beispielsweise existiert seit ca. 500 Jahren. Die Formen und damit auch die
Möglichkeiten und Auswirkungen haben sich mit der Zeit enorm erweitert. Diese
Erweiterung hat aber leider nicht nur gute Seiten mit sich gebracht. Im Lauf der
Zeit haben sich Massenmedien entwickelt. Massenmedien bedienen die Massen in
Form von Unterhaltung und Information. Da die Nachfrage an Unterhaltung,
Information und Fortschritt durchaus vorhanden ist und der Mensch sich nicht
immer wählerisch zeigt, entsteht eine große Angriffsfläche, die die Manipulatoren
natürlich nicht verfehlen.
Dass Massenmanipulation durch die Medien stattfindet steht außer Frage. Aber
wo und in welcher Form findet Manipulation statt? Wer manipuliert? Wer wird
manipuliert? Diese Fragen betreffen jeden, der einem gewissen Einfluss durch die Medien
ausgesetzt ist, sei es durch Fernsehen, Radio, Internet, Zeitungen oder
Zeitschriften. Der Einfluss, den ein Medium auf eine Person ausübt ist dabei
unterschiedlich groß und abhängig von der Empfänglichkeit für die
Ausdrucksform des Mediums.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Techniken der Medienmanipulation durch die Fakten
    • Lüge (Berufung auf nicht existierende Fakten)
    • Insinuation (Unterstellung der Realität eines nicht existierenden Faktes)
    • Die Darstellung einer Meinung als Fakt (beruht auf der Schwierigkeit, „,den Fakt\" von der Meinung\" abzugrenzen, wodurch ihre Plätze leicht getauscht werden können)
    • Absichtliche Auslassung (beruht auf der informationellen Ignorierung des Faktes oder einer über den Fakt geäußerten Meinung)
    • Versteckte Offensichtlichkeit (Darstellung der eigenen Fakteninterpretation als etwas Feststehendes, das nicht bewiesen oder nachgewiesen werden muss)
  • Der Mensch und die Massenmedien
  • Manipulation in der Werbung
  • Beeinflussung der Öffentlichkeit durch die Nachrichten
  • Ursachen und Gründe für Manipulation
  • Kann man sich vor Manipulation schützen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Thema Massenmanipulation durch die Medien. Ziel ist es, verschiedene Techniken der Medienmanipulation aufzuzeigen und ihre Auswirkungen auf den Menschen zu analysieren. Dabei werden verschiedene Aspekte der Medienlandschaft betrachtet, wie die Verbreitung von Falschinformationen, die Manipulation von Nachrichten und die Beeinflussung der öffentlichen Meinung.

  • Techniken der Medienmanipulation
  • Einfluss von Massenmedien auf den Menschen
  • Manipulation in der Werbung
  • Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch die Nachrichten
  • Gründe für die Verbreitung von Manipulation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Medienmanipulation ein und stellt den Zusammenhang zwischen Medium und Manipulation dar. Das zweite Kapitel analysiert Techniken der Manipulation durch die Fakten, wobei fünf moralisch unzulässige Methoden beschrieben werden, die in den Medien eingesetzt werden. Es folgt ein Kapitel, das die Beziehung zwischen Mensch und Massenmedien untersucht und die Empfänglichkeit von Menschen für mediale Einflüsse beleuchtet.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Manipulation in der Werbung, während das fünfte Kapitel die Beeinflussung der Öffentlichkeit durch Nachrichten beleuchtet. Im sechsten Kapitel werden die Ursachen und Gründe für Manipulation untersucht, und das siebte Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, ob man sich vor Manipulation schützen kann.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Medienmanipulation, Massenmedien, Propaganda, Falschinformationen, öffentliche Meinung, Werbung, Nachrichten, Einfluss, Empfänglichkeit, Schutz.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Massenmanipulation durch die Medien
Hochschule
Südwestdeutsche Akademie für Marketing und Kommunikation e.V. Stuttgart
Veranstaltung
Studienfach Medientheorie
Note
1,3
Autor
Christoph Sülzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
23
Katalognummer
V19583
ISBN (eBook)
9783638236706
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Massenmanipulation Medien Studienfach Medientheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Sülzer (Autor:in), 2003, Massenmanipulation durch die Medien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19583
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum