Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Kulturelle Identität in einer globalen Welt

Titel: Kulturelle Identität in einer globalen Welt

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 21 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sabine Krieg (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kellenberger zitiert Georg Christoph Lichtenberg in Allmende (S. 123) mit den Worten: „Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen müssen, um etwas zu finden, erst wissen, daß es vorhanden ist.“ Die Identität der Deutschen fällt genau in diese Kategorie der Dinge, die gefunden werden wollen. Überlegt man sich, was als „typisch deutsch“ gilt, kommen einem Begriffe in den Sinn wie Autos, Bier, Urlaub auf Mallorca. Ich als Deutsche erwidere, ein Auto habe ich noch nie besessen, ich trinke lieber Wein anstatt Bier und auf Mallorca war ich auch noch nicht. Demnach steckt eine gemeinsame kulturelle Identifikation wohl tiefer in uns drin. Graf von Krockow widmet in seinem Buch „Über die Deutschen“ ein Kapitel dem deutschen Wald und behauptet, er sei für die Deutschen ein Sinnbild des Bleibenden und biete der Seele einen Ankergrund (S. 100). Aber womit identifizieren sich die Deutschen?
Diese Arbeit soll deutlich machen, dass, ausgehend von der derzeitigen Debatte zwischen Kulturalisten und Universalisten, kulturelle Identität in Deutschland nicht so leicht zu definieren ist, und wir mit unserer eigenen Kultur sowie mit fremden Kulturen in Bezug auf Identifikation eine Problematik darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KULTURALISMUS UND KULTURELLE IDENTITÄT
    • Kulturalisten und Universalisten
    • Kulturelle und kollektive Identität
  • DEUTSCHE IDENTITÄT
    • Womit wir uns identifizieren
    • Identitätsprobleme
  • KULTUR ALS STOLPERSTEIN?
    • Kultur und Globalisierung
    • Kulturschmelze
    • Angst vor dem Fremden
  • ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
  • QUELLEN
    • Bücher/Artikel
    • Webseiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Frage nach der kulturellen Identität in Deutschland im Kontext der gegenwärtigen Debatte zwischen Kulturalisten und Universalisten. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten, die mit der Definition einer deutschen Identität verbunden sind, sowie die Herausforderungen, die sich aus der Begegnung mit anderen Kulturen ergeben.

  • Die unterschiedlichen Standpunkte von Kulturalisten und Universalisten
  • Die Herausforderungen der Definition von kultureller Identität in Deutschland
  • Die Rolle von Kultur in der Globalisierung
  • Die Auswirkungen der Begegnung mit anderen Kulturen auf die deutsche Identität
  • Die Debatte um die multikulturelle Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der kulturellen Identität ein und stellt die zentrale Frage nach dem Wesen der deutschen Identität. Das zweite Kapitel beleuchtet die Positionen von Kulturalisten und Universalisten in Bezug auf kulturelle Identität und ihre jeweiligen Argumente. Das dritte Kapitel befasst sich mit der deutschen Identität und den Schwierigkeiten, die sich mit ihrer Definition ergeben. Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema der Kultur als Stolperstein in der Globalisierung und analysiert die Auswirkungen von Kulturschmelze und Angst vor dem Fremden.

Schlüsselwörter

Kulturelle Identität, Deutschland, Kulturalismus, Universalismus, Globalisierung, multikulturelle Gesellschaft, Kulturschmelze, Angst vor dem Fremden.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kulturelle Identität in einer globalen Welt
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Interkulturelle Kommunikation)
Note
2,3
Autor
Sabine Krieg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
21
Katalognummer
V19679
ISBN (eBook)
9783638237444
ISBN (Buch)
9783638811644
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kulturelle Identität Welt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Krieg (Autor:in), 2002, Kulturelle Identität in einer globalen Welt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19679
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum