Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie

Gentrifizierung - Theorieansätze und Geschichte der Gentrifizierung

Titel: Gentrifizierung - Theorieansätze und Geschichte der Gentrifizierung

Hausarbeit , 2012 , 13 Seiten

Autor:in: Aron Kraft (Autor:in)

Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit von Aron Kraft; Auf Spurensuche einer Gentrifizierung, wird zunächst erörtert was es mit dem Begriff der „Gentrifizierung“ auf sich hat. Dabei wir der Blick zurück auf die Anfänge der Gentrifizierungsforschung geworfen. Anhand von Georg Simmel wird versucht, dessen Theorie zur Stadtsoziologie in die Thematik einzubetten. Wie genau sich eine Gentrifizierung in einem Stadtgebiet vollzieht, wird daran anschließend ausgeführt. Um einen noch verständlicheren Einblick davon zu erhalten sollen Beispiele aus den Städten Berlin, Köln, Dresden und Frankfurt a.M. dienen. Am Beispiel Mainz, genauer der Mainzer Neustadt, soll dann konkret untersucht werden, ob Anhaltspunkte einer Gentrifizierung auch hier zu finden sind. Dabei werden aktuelle Diskussionen, aber auch Studien und Projekte seitens der Stadt ausgewertet. Am Ende steht eine Einschätzung für die Gefahr der Gentrifizierung. Anschließend wird zurück an das Beispiel Berlin geführt, wo sich am Prenzlauer Berg verschiedene Gruppen kategorisieren lassen, welche von Gentrifizierung betroffen sind. Diese Gruppen werden jeweils kurz vorgestellt. Dass Gentrifizierung nicht gleich Gentrifizierung ist zeigt sich durch die unterschiedlichen Formen dieser, welche ebenfalls noch kurz erörtert werden.

Leseprobe


Inhaltverzeichnis

I. Einleitung

II. Theorieansätze und Geschichte der Gentrifizierung

III. Gentrifizierungsverlauf

IV. Prenzlauer Berg und weitere Beispiele

V. Gentrifizierung in Mainz?

VI. Betroffene Gruppen und Formen der Gentrifizierung

VII. Zusammenfassung

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gentrifizierung - Theorieansätze und Geschichte der Gentrifizierung
Autor
Aron Kraft (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
13
Katalognummer
V197002
ISBN (eBook)
9783656230212
ISBN (Buch)
9783656231110
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gentrifizierung Gentrifikation Stadtsoziologie Mainz Berlin Köln Dresden Stadt Stadtbevölkerung Aufwertung Wohnungsmarkt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aron Kraft (Autor:in), 2012, Gentrifizierung - Theorieansätze und Geschichte der Gentrifizierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197002
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum