Kann der Sport bzw. der Fußball wirklich zur Integration zwischen Nationalitäten, den hier lebenden Türken und den Deutschen beitragen? Um die Problematik zu verdeutlichen, die uns alle mittlerweile, in den verschiedenen Generationen betrifft, möchte ich mit einem Text aus dem Lesebuch aus der 4. Klasse der Grundschule beginnen...
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- TEIL A: Theoretischer Teil
- EINFÜHRUNG
- BEGRIFFSKLÄRUNGEN
- MIGRATIONSGESCHICHTE DER UNTERSUCHUNGSGRUPPE
- SOZIALE SITUATION DER AUSLÄNDER
- SICHTWEISE DER SPORTPÄDAGOGEN UND DER SPORTBÜNDE
- AUSLÄNDER UND FUẞBALLVEREINE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Integration durch Sport am Beispiel des Fußballs. Sie untersucht, wie der Sport als Mittel der Integration von Ausländern in Deutschland eingesetzt werden kann und welche Herausforderungen es dabei gibt.
- Die Rolle des Sports in der Integration von Migranten
- Die Erfahrungen und Perspektiven von Ausländern im Sport
- Die Bedeutung von Sportvereinen als soziale Integrationsorte
- Die Herausforderungen der Integration von Ausländern im Sport
- Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz im Sport
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Das erste Kapitel gibt eine Einführung in das Thema und die Relevanz der Thematik. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Integration und der verschiedenen Formen der Integration von Ausländern. Kapitel drei beleuchtet die Migrationsgeschichte der Untersuchungsgruppe und stellt verschiedene Migrationswellen und deren Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft dar. Im vierten Kapitel wird die soziale Situation von Ausländern in Deutschland betrachtet, wobei die Herausforderungen und Chancen für Ausländer im Vordergrund stehen. Kapitel fünf stellt die Sichtweisen von Sportpädagogen und Sportbünden auf die Integration von Ausländern im Sport dar. Das sechste Kapitel behandelt die Rolle von Ausländern in Fußballvereinen und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der Integration durch Fußball auf.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Integration, Sport, Fußball, Ausländer, Migranten, soziale Situation, Sportpädagogik, Sportbünde und interkulturelle Kompetenz. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen der Integration von Ausländern im Sport, insbesondere im Fußball.
- Quote paper
- Orhan Sentürk (Author), 2003, Möglichkeiten und Grenzen der Integration durch Sport - Eine qualitative Analyse am Beispiel des Fußballs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19756