Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Afrika

Rechtspluralismus in Afrika – Entstehung, Folgen und Probleme

Titel: Rechtspluralismus in Afrika – Entstehung, Folgen und Probleme

Hausarbeit , 2008 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tobias Bönte (Autor:in)

Politik - Region: Afrika
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Afrika und Rechtsstaat, das ist aus unserer westlichen Sichtweise ein Begriffspaar, das in vielen Fällen nicht zusammenpasst. Das Verständnis des Begriffs „Rechtsstaat“ in unserer westlichen Sichtweise ist tatsächlich mit den meisten afrikanischen Staaten nicht in Einklang zu bringen. Ein Punkt, der, sei es von Forschern oder auch von Laien, in diesem Zusammenhang gerne als Makel des afrikanischen Rechts angeführt wird, ist die Existenz mehrerer konkurrierender Rechtsnormen in vielen afrikanischen Staaten. Tatsächlich existiert, wie ich in der folgenden Arbeit zu zeigen versuche, in den meisten afrikanischen Staaten neben dem staatlichen Recht auch ein informelles, traditionelles Recht, das, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung, vielfach noch Anwendung findet. Der Forschungsbereich der Rechtsethnologie fand für dieses Vorhandensein mehrerer, verschiedener, gleichzeitig gültiger Rechtsordnungen den Begriff des Rechtspluralismus.
Dieser Begriff ist jedoch sehr unterschiedlich besetzt. Es gibt Definitionen von Rechtspluralis-mus, die weiter gefasst sind und auch unsere westliche Welt als rechtsplural erscheinen lassen. So stellt Rüdiger Schott fest, Rechtspluralismus sei empirisch gesehen der für alle menschlichen Gesellschaften „normale“ Zustand, nicht nur in Afrika. Rechtsgleichheit ist für ihn ein utopisches Traumziel der Philosophen oder ein in der Realität nur sehr unvollkommen verwirk-lichter Ausnahmefall der gesellschaftlichen und rechtlichen Ordnung. Interpretiert man Rechtspluralismus als Gewährung von Sonderrechten in einer Rechtsordnung, so kann man dem Autor Recht geben. Als mögliches Beispiel kann man hier die Wehrpflicht anführen, die nur dem männlichen Teil der Bevölkerung auferlegt ist. Bei genauem Hinsehen können noch viele andere Privilegien gefunden werden, die gesetzlich festgesetzt sind.
In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich jedoch auf Rechtspluralismus im Sinne des Kon-flikts von mehreren, gleichzeitig nebeneinander gültigen Rechtsnormen beschäftigen. Hierzu möchte ich die Entstehung dieses Zustands und die daraus resultierenden Probleme näher beleuchten

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

A. Einleitung

B. Rechtspluralismus in Afrika
1. Die Unterscheide zwischen traditionellem und modernem Recht
2. Die Entstehung des Rechtspluralismus in Afrika
2.1. Präkoloniale Rechtssysteme
2.2. Koloniale Rechtssysteme
2.3. Postkoloniale Rechtssysteme
3. Probleme des heutigen Rechtspluralismus

C. Schlussbemerkungen

Literaturverzeichnis

Eigenständigkeitserklärung

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Rechtspluralismus in Afrika – Entstehung, Folgen und Probleme
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft)
Note
1,3
Autor
Tobias Bönte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
15
Katalognummer
V197624
ISBN (eBook)
9783656237228
ISBN (Buch)
9783656238188
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Afrika Rechtspluralismus international Recht Gewohnheitsrecht internationale Beziehungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Bönte (Autor:in), 2008, Rechtspluralismus in Afrika – Entstehung, Folgen und Probleme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197624
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum